Skip to main content

Spektrum der Augenheilkunde

Ausgabe 3/2016

Inhalt (9 Artikel)

editorial

Editorial

Susanne Binder

Open Access originalarbeit

IVOM in Österreich 2013 – Eine Auswertung anhand realer Patientenzahlen

Gerhard Kieselbach, Anna Vavrovsky, Ronald Hochreiter

original article

Statins and fibrates as the treatment of nonproliferative diabetic retinopathy in type 2 diabetes mellitus

Yevgeniya Ilyina, Pavlo Bezditko, Ajaj Samer Mohamed, Olesya Zavoloka, Darya Zubkova

Laser originalarbeit

Wie sinnvoll ist die Selektive Lasertrabekuloplastik?

Filip Filev, Caroline Gesser, Maren Klemm

Open Access Trockenes Auge originalarbeit

Arbeitsablauf zur Behandlung des Trockenen Auges, ein Versuch der Zuordnung von Diagnose zur Therapie

Johannes Nepp, Jutta Horwath-Winter, Christoph Mitsch, Ingrid Boldin, Dieter Franz Rabensteiner, Andreas Wedrich

Open Access Glucocorticoide case report

Indirekte traumatische Optikusneuropathie nach Fahrradsturz

Sarah Krainz, Mona Regina Schneider, Bianca Bizjak, Andreas Wedrich

Retinitis pigmentosa DFP-Fortbildung

Sehprothesen

P. Walter

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.