Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Spinalkanalstenose

verfasst von : PD Dr. R.H. Richter, Dr. S. Richter, PD Dr. R. Forst

Erschienen in: Rückenschmerzen und Nackenschmerzen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die lumbale Spinalkanalstenose (LSS) ist ein Beschwerdekomplex aus Rückenschmerz und belastungsabhängigen Schmerzen in den Beinen. Die Inzidenz symptomatischer LSS nimmt aufgrund des steigenden Lebensalters der Patienten und des hohen Anspruchs an Lebensqualität exponentiell zu. Nach ausführlicher Anamneseerhebung und klinischer Untersuchung erfolgt eine weiterführende radiologische Diagnostik mittels Röntgen und ggf. Schnittbilddiagnostik. Die Therapie ist in erster Linie vom Beschwerdebild der Patienten abhängig und sekundär vom Ergebnis der bildgebenden Verfahren. Nach Ausschöpfen aller konservativen Maßnahmen im Sinne einer multimodalen Schmerztherapie steht die operative Therapie im Vordergrund. Aufgrund der großen Vielfalt an Operationsmethoden ist es schwierig, einen Behandlungsalgorithmus zu definieren. Die Wahl des Operationsverfahrens sollte immer individuell für den Patienten getroffen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Atlas SJ, Delitto A (2006) Spinal stenosis: surigcal versus nonsurgical treatment. Clin Orthop Relat Res 443:198–207CrossRefPubMed Atlas SJ, Delitto A (2006) Spinal stenosis: surigcal versus nonsurgical treatment. Clin Orthop Relat Res 443:198–207CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Atlas SJ, Keller RB, Wu YA (2005) Long-term outcomes of surigal and nonsurgical management of lumbar spinal stenosis: 8 to 10 year results from the maine lumbar spine study. Spine 30: 936–943CrossRefPubMed Atlas SJ, Keller RB, Wu YA (2005) Long-term outcomes of surigal and nonsurgical management of lumbar spinal stenosis: 8 to 10 year results from the maine lumbar spine study. Spine 30: 936–943CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Heisel J (2010) Kompressionssyndrome der Hals- und Brustwirbelsäule. Orthopädie und Rheuma 12:37–42 Heisel J (2010) Kompressionssyndrome der Hals- und Brustwirbelsäule. Orthopädie und Rheuma 12:37–42
4.
Zurück zum Zitat Johnsson KE, Rosen I, Uden A (1992) The natural course of lumbar spinal stenosis. Clin Orthop Relat Res 279:82–86 Johnsson KE, Rosen I, Uden A (1992) The natural course of lumbar spinal stenosis. Clin Orthop Relat Res 279:82–86
5.
6.
Zurück zum Zitat Meyer F, Börm W, Thomé C (2008) Die degenerative zervikale Spinalkanalstenose. Dtsch Arztebl 20:366–372 Meyer F, Börm W, Thomé C (2008) Die degenerative zervikale Spinalkanalstenose. Dtsch Arztebl 20:366–372
7.
Zurück zum Zitat Reinhardt A, Hufnagel S (2010) Langzeitergebnisse des interspinösen Distraktionssystems X-STOP. Orthopäde 39:573–579 Reinhardt A, Hufnagel S (2010) Langzeitergebnisse des interspinösen Distraktionssystems X-STOP. Orthopäde 39:573–579
8.
Zurück zum Zitat Resnick DK, Choudhri TF, Dailey AT (2005) Guidelines fort he performance of fusion procedures for degenerative disease of the lumbar spine. Part 10: fusion following decompression in patients with stenosis without spondylolisthesis. J Neurosurg Spine 2:686–691CrossRefPubMed Resnick DK, Choudhri TF, Dailey AT (2005) Guidelines fort he performance of fusion procedures for degenerative disease of the lumbar spine. Part 10: fusion following decompression in patients with stenosis without spondylolisthesis. J Neurosurg Spine 2:686–691CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Resnick DK, Choudhri TF, Dailey AT (2005) Guidelines fort he performance of fusion procedures for degenerative disease of the lumbar spine. Part 9: fusion following decompression in patients with stenosis and spondylolisthesis. J Neurosurg Spine 2:679–685CrossRefPubMed Resnick DK, Choudhri TF, Dailey AT (2005) Guidelines fort he performance of fusion procedures for degenerative disease of the lumbar spine. Part 9: fusion following decompression in patients with stenosis and spondylolisthesis. J Neurosurg Spine 2:679–685CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Schulte TL, Bullmann V, Lerner T, Schneider M, Marquardt B, Liljenqvist U, Pietilä TA, Hackenberg L (2006) Lumbale Spinalkanalstenose. Orthopäde 35:675–694CrossRefPubMed Schulte TL, Bullmann V, Lerner T, Schneider M, Marquardt B, Liljenqvist U, Pietilä TA, Hackenberg L (2006) Lumbale Spinalkanalstenose. Orthopäde 35:675–694CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Siddiqui M, Nicol M, Karadimas E (2005) The positional magnetic resonance imaging changes in the lumbar spine following insertion of a novel interspinous process distraction device. Spine 30:2677–2682CrossRefPubMed Siddiqui M, Nicol M, Karadimas E (2005) The positional magnetic resonance imaging changes in the lumbar spine following insertion of a novel interspinous process distraction device. Spine 30:2677–2682CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Siddiqui M, Smith FW, Wardlaw D (2007) One-year results of X-STOP interspinous implant for the treatment of lumbar spine stenosis. Spine 32:1345–1348CrossRefPubMed Siddiqui M, Smith FW, Wardlaw D (2007) One-year results of X-STOP interspinous implant for the treatment of lumbar spine stenosis. Spine 32:1345–1348CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Thomé C, Börm W, Meyer F (2008) Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose. Dtsch Arztebl 20:373–379 Thomé C, Börm W, Meyer F (2008) Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose. Dtsch Arztebl 20:373–379
14.
Zurück zum Zitat Toyone T, Tanaka T, Kato D (2003) Patients’ expectations and satisfaction in lumbar spine surgery. Spine 30:2689–2694CrossRef Toyone T, Tanaka T, Kato D (2003) Patients’ expectations and satisfaction in lumbar spine surgery. Spine 30:2689–2694CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Tulder M van, Becker A, Bekkering T (2006) Chap. 3 European guidelines fort he management of acute nonspecific low back pain in primary care. Eur Spine J 15:169–191CrossRef Tulder M van, Becker A, Bekkering T (2006) Chap. 3 European guidelines fort he management of acute nonspecific low back pain in primary care. Eur Spine J 15:169–191CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Tulder MW van, Koes B, Seitsalo S, Malmlvaara A (2006) Outcome of invasive treatment modalities on back pain sciatica: an evidence-based review. Eur Spine J 15:82–92CrossRef Tulder MW van, Koes B, Seitsalo S, Malmlvaara A (2006) Outcome of invasive treatment modalities on back pain sciatica: an evidence-based review. Eur Spine J 15:82–92CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Zeitfang F, Abel R, Schiltenwolf M (2003) Möglichkeiten konservativer Beahndlungsmethoden bei Patienten mit Claudicatio spinalis. Orthopäde 32:906–910 Zeitfang F, Abel R, Schiltenwolf M (2003) Möglichkeiten konservativer Beahndlungsmethoden bei Patienten mit Claudicatio spinalis. Orthopäde 32:906–910
18.
Zurück zum Zitat Zucherman JF, Hsu KY, Hartjen CA (2005) A multicenter, prospective, randomized trial evaluating the X-STOP interspinous process decompression system for the treatment of neurogenic intermiitent claudication: two-year follow-up results. Spine 30:1351–1358CrossRefPubMed Zucherman JF, Hsu KY, Hartjen CA (2005) A multicenter, prospective, randomized trial evaluating the X-STOP interspinous process decompression system for the treatment of neurogenic intermiitent claudication: two-year follow-up results. Spine 30:1351–1358CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Spinalkanalstenose
verfasst von
PD Dr. R.H. Richter
Dr. S. Richter
PD Dr. R. Forst
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29775-5_41

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.