Skip to main content
Erschienen in: Der MKG-Chirurg 1/2019

15.01.2019 | Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | Leitthema

Sprechverbessernde Maßnahmen bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten

verfasst von: Prof. Dr. Dr. A. Hemprich

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Trotz aller Fortschritte in der Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten gibt es auch heute noch bei etwa 10 % der Patienten eine behandlungsbedürftige velopharyngeale Insuffizienz. Im besten Fall handelt es sich dabei um eine Stimmklangveränderung, schlimmstenfalls resultiert eine zentripetal verlagerte Lautbildung. Die Diagnostik dieses Problems kann nur in bewährter Zusammenarbeit zwischen Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Phoniatern und Logopäden erfolgen. Sollte eine logopädische Behandlung (etwa ab dem 3. Lebensjahr des Kindes) nicht innerhalb von 2 bis 3 Jahren zum Erfolg führen, sind sprechverbessernde Operationen indiziert. Für deren Planung bedarf es i. d. R. einer Nasopharyngoskopie, um Art und Umfang des Eingriffs genau abschätzen zu können. Langzeitbeobachtungen haben gezeigt, dass die Erfolgsrate der Operationen in Abhängigkeit vom Alter des Patienten bei etwa 85 % liegt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abyholm et al (2005) Pharyngeal flap and sphincterplasty for velopharyngeal insufficiency have equal outcome at 1 year postoperatively: results of a randomized trial. Cleft Palate Craniofac J 42:501–511CrossRef Abyholm et al (2005) Pharyngeal flap and sphincterplasty for velopharyngeal insufficiency have equal outcome at 1 year postoperatively: results of a randomized trial. Cleft Palate Craniofac J 42:501–511CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Anderson PJ, Sells RK, David DJ (2009) Case report. Longitudinal outcome of pharyngoplasty. Arch Orofac Sci 4:17–21 Anderson PJ, Sells RK, David DJ (2009) Case report. Longitudinal outcome of pharyngoplasty. Arch Orofac Sci 4:17–21
3.
Zurück zum Zitat Amour et al (2005) Does velopharyngeal closure pattern affect the success of pharyngeal flap pharyngoplastik? Plast Reconstr Surg 115:45–52 (discussion 3) Amour et al (2005) Does velopharyngeal closure pattern affect the success of pharyngeal flap pharyngoplastik? Plast Reconstr Surg 115:45–52 (discussion 3)
4.
Zurück zum Zitat Bishop et al (2014) Autologous fat grafting for the treatment of velopharyngeal insuffiviency: state of the art. J Plast Reconstr Aesthetic Surg 67:1–8CrossRef Bishop et al (2014) Autologous fat grafting for the treatment of velopharyngeal insuffiviency: state of the art. J Plast Reconstr Aesthetic Surg 67:1–8CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Braithwaite F (1966) Some observations on cleft palate surgery. In: Schuchardt K (Hrsg) Treatment of patients with cleft of lip, alveolus and palate, Bd. 1966. Thieme, Stuttgart Braithwaite F (1966) Some observations on cleft palate surgery. In: Schuchardt K (Hrsg) Treatment of patients with cleft of lip, alveolus and palate, Bd. 1966. Thieme, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Croft CB (1981) Patterns of velopharyngeal valving in normal and cleft palate subjects: A multi-view videofluoroscopic and nasendoscopic study. Laryngoscope 9:265–271 Croft CB (1981) Patterns of velopharyngeal valving in normal and cleft palate subjects: A multi-view videofluoroscopic and nasendoscopic study. Laryngoscope 9:265–271
7.
Zurück zum Zitat Emory RE, Clay RP, Bite Z, Jackson IT (1997) Fistula formation and repair after palatal closure: an institutional perspective. Plast Reconstr Surg 99:1535–1538CrossRef Emory RE, Clay RP, Bite Z, Jackson IT (1997) Fistula formation and repair after palatal closure: an institutional perspective. Plast Reconstr Surg 99:1535–1538CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hemprich A (1989) Untersuchungen zur objektiven Beurteilung der velopharyngealen Insuffizienz mit Hilfe von Nasoendoskopie und Frequenzanalyse. Med. Habil., Münster Hemprich A (1989) Untersuchungen zur objektiven Beurteilung der velopharyngealen Insuffizienz mit Hilfe von Nasoendoskopie und Frequenzanalyse. Med. Habil., Münster
9.
Zurück zum Zitat Hortis-Dzierzbicka M, Radkowska E, Fudalei PS (2011) Speech outcomes in 10-year-old children with complete unilateral cleft lip and palate after one-stage lip and palate repair in the first year of life. J Plast Reconstr Aesthetic Surg 64:1–7CrossRef Hortis-Dzierzbicka M, Radkowska E, Fudalei PS (2011) Speech outcomes in 10-year-old children with complete unilateral cleft lip and palate after one-stage lip and palate repair in the first year of life. J Plast Reconstr Aesthetic Surg 64:1–7CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hynes W (1950) Pharyngoplasty by muscle transplantation. Br J Plast Surg 3:128–135CrossRef Hynes W (1950) Pharyngoplasty by muscle transplantation. Br J Plast Surg 3:128–135CrossRef
11.
Zurück zum Zitat al Ysunza A (2002) Velopharyngeal surgery: a prospective randomized study of pharyngeal flaps and sphincter pharyngoplasties. Plast Reconstr Surg 110:1401–1407PubMed al Ysunza A (2002) Velopharyngeal surgery: a prospective randomized study of pharyngeal flaps and sphincter pharyngoplasties. Plast Reconstr Surg 110:1401–1407PubMed
12.
Zurück zum Zitat Kriens OB (1967) Anatomische Untersuchungen am gespaltenen weichen Gaumen. Chir Plast 4:14–32 Kriens OB (1967) Anatomische Untersuchungen am gespaltenen weichen Gaumen. Chir Plast 4:14–32
13.
Zurück zum Zitat Mahler D, Levy Y (1977) Double-sided palatal attachment of the superiorly based pharyngeal flap. Br J Plast Surg 30:297–299CrossRef Mahler D, Levy Y (1977) Double-sided palatal attachment of the superiorly based pharyngeal flap. Br J Plast Surg 30:297–299CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Orticochea M (1968) Construction of a dynamic muscle sphincter in cleft palates. Plast Renconstruct Surg 41:323–327CrossRef Orticochea M (1968) Construction of a dynamic muscle sphincter in cleft palates. Plast Renconstruct Surg 41:323–327CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Perez et al (2015) Posterior pharyngeal wall augmentation. Adv Oto-rhinolaryngology 76:74–80CrossRef Perez et al (2015) Posterior pharyngeal wall augmentation. Adv Oto-rhinolaryngology 76:74–80CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Piotet et al (2015) Rhinopharyngeal autologous fat injection for treatment of velopharyngeal insufficiency in patients with cleft palate. Eur Arch Oto-rhino-laryngology: Off J Eur Fed Oto-rhino-laryngological Soc 272:1277–1285CrossRef Piotet et al (2015) Rhinopharyngeal autologous fat injection for treatment of velopharyngeal insufficiency in patients with cleft palate. Eur Arch Oto-rhino-laryngology: Off J Eur Fed Oto-rhino-laryngological Soc 272:1277–1285CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Salyer KE, Sng KW, Sperry EE (2006) Two flap palatoplasty: 20-year experience and evolution of surgical technique. Plast Reconstr Surg 118:193–204CrossRef Salyer KE, Sng KW, Sperry EE (2006) Two flap palatoplasty: 20-year experience and evolution of surgical technique. Plast Reconstr Surg 118:193–204CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sanvenero-Roseli G (1955) Verschluss von Gaumenspalten unter Verwendung von Pharynxlappen. In: Schuchardt K, Wasmund H (Hrsg) Fortschritte der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Bd. 1, S 65–69 Sanvenero-Roseli G (1955) Verschluss von Gaumenspalten unter Verwendung von Pharynxlappen. In: Schuchardt K, Wasmund H (Hrsg) Fortschritte der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie, Bd. 1, S 65–69
19.
Zurück zum Zitat Schoenborn C (1876) Über eine neue Methode der Staphylorraphie. Arch Klin Chir 19:527–531 Schoenborn C (1876) Über eine neue Methode der Staphylorraphie. Arch Klin Chir 19:527–531
20.
Zurück zum Zitat Setabutr D, Roth CT, Nolen DD et al (2015) Revision rates and speech outcomes following pharyngeal flap surgery for velopharyngeal insufficiency. JAMA Facial Plast Surg 17:197–201CrossRef Setabutr D, Roth CT, Nolen DD et al (2015) Revision rates and speech outcomes following pharyngeal flap surgery for velopharyngeal insufficiency. JAMA Facial Plast Surg 17:197–201CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Sommerlad BC (2003) A technique for cleft palate repair. Plast Reconstr Surg 112:1542–1548CrossRef Sommerlad BC (2003) A technique for cleft palate repair. Plast Reconstr Surg 112:1542–1548CrossRef
Metadaten
Titel
Sprechverbessernde Maßnahmen bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
verfasst von
Prof. Dr. Dr. A. Hemprich
Publikationsdatum
15.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-018-0189-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Der MKG-Chirurg 1/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGMKG

Mitteilungen der DGMKG

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Medizinstudium Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.