Skip to main content

Archives of Dermatological Research

Ausgabe 8/2008

Inhalt (7 Artikel)

Original Paper

Selectable bicistronic vectors in skin gene therapy

Frank Scheidemann, Jean-Philippe Therrien, Wolfgang Pfützner

Original Paper

Association study of NFKB1 and SUMO4 polymorphisms in Chinese patients with psoriasis vulgaris

Hong Li, Lin Gao, Zhu Shen, Chun Ying Li, Kai Li, Miao Li, Ya Jie Lv, Cheng Xin Li, Tian Wen Gao, Yu Feng Liu

Original Paper

Increased frequency of pulmonary hypertension in psoriasis patients

Yilmaz Gunes, Mustafa Tuncer, Omer Calka, Unal Guntekin, Necmettin Akdeniz, Hakki Simsek, Ilknur Yorgun Ozdemir

Original Paper

An investigation of antistreptococcal antibody responses in guttate psoriasis

Limor Nahary, Aviva Tamarkin, Nomy Kayam, Shlomo Sela, Lionel Fry, Barbara Baker, Anne Powles, Sarah Rogers, Itai Benhar

Short Communication

Cytokine mRNA levels in human fat tissue after injection lipolysis with phosphatidylcholine and deoxycholate

Falk G. Bechara, Marina Skrygan, Alexander Kreuter, Peter Altmeyer, Thilo Gambichler

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.