Skip to main content

Current Dermatology Reports

Ausgabe 3/2022

Inhalt (5 Artikel)

Contact Dermatitis (B Adler and V Deleo, Section editors)

Psychological Considerations in Patients Undergoing Patch Testing

Erica L. Aukerman, JiaDe Yu, Katlein França

Hospital-Based Dermatology (L Guggina and C Nguyen, Section Editors)

Cellulitis and Its Mimickers: an Approach to Diagnosis and Management

Bianca Biglione, Bethany Cucka, Daniela Kroshinsky

Hospital-Based Dermatology (L Guggina and C Nguyen, Section Editors)

Neutrophilic Dermatosis and Management Strategies for the Inpatient Dermatologist

Nishi Shah, Maria S. Asdourian, Ted V. Jacoby, Steven T. Chen

Hospital-Based Dermatology (L Guggina and C Nguyen, Section Editors)

PI3K Inhibitor Eruptions: an Overview of Diagnostic and Management Strategies for the Inpatient Dermatologist

Annika Belzer, Shaman Bhullar, Jonathan S. Leventhal

Hot Topic

Human Skin Cancer: an Overview Of Animal, Ex Vivo, and In Vitro Models

Catalina Gaviria Agudelo, Luz Marina Restrepo

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.