Skip to main content

Documenta Ophthalmologica

Ausgabe 1/2017

Inhalt (6 Artikel)

Open Access ISCEV Standards

ISCEV Standard for clinical electro-oculography (2017 update)

Paul A. Constable, Michael Bach, Laura J. Frishman, Brett G. Jeffrey, Anthony G. Robson

Open Access Original Research Article

The morphology of human rod ERGs obtained by silent substitution stimulation

J. Maguire, N. R. A. Parry, J. Kremers, I. J. Murray, D. McKeefry

Original Research Article

Test–retest reliability of the multifocal photopic negative response

Anthony W. Van Alstine, Suresh Viswanathan

Original Research Article

The relationship of nystagmus waveform on the VEP response in infantile nystagmus syndrome: a small case series

John P. Kelly, James O. Phillips, Avery H. Weiss

Original Research Article

Pattern- and motion-related visual evoked potentials in HIV-infected adults

Jana Szanyi, Jan Kremlacek, Zuzana Kubova, Miroslav Kuba, Pavel Gebousky, Jaroslav Kapla, Juraj Szanyi, Frantisek Vit, Jana Langrova

Review Article

Efferent influences on the bioelectrical activity of the retina in primates

Gonzalo Ortiz, J. Vernon Odom, Christopher L. Passaglia, Radouil T. Tzekov

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.