Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 5/2012

Inhalt (13 Artikel)

Original Paper

Ethanol sclerotherapy for treatment of venous malformations of face and neck— a single centre experience

Shashank Lamba, Shyam Kumar Nidugala Keshava, Vinu Moses, Narayanam Surendrababu, Ashish Kumar Gupta

Original Paper

Lower limb reconstruction with bone free flaps: experience of 25 cases

Luís Azevedo, Horácio Zenha, Leonor Rios, Hugo Sequeira, Gustavo Coelho, Augusta Cardoso, Maria da Luz Barroso, Cristina Cunha, Horácio Costa

Open Access Original Paper

Breast reshaping in gynecomastia by the “pull-through technique”: considerations after 15 years

Paolo Giovanni Morselli, Andrea Morellini

Original Paper

Immediate cell-supplemented lipotransfer (iCSL)

Alexandra Condé-Green, Hebert Lamblet

Ideas and Innovations

A safe method for excision of a giant neurofibroma on both buttocks using a loop-shaped suture

Stamatis Sapountzis, Ji Hoon Kim, Jin Sik Burm, Pham Minh, Chan Yeong Heo

Case Report

Orbital blowout fracture due to true hydraulic pressure

Akira Sugamata, Naoki Yoshizawa

Case Report

Rhinophyma: uncommon affliction in a black African

Chubado Tahir, Bashir M. Ibrahim, Haruna A. Nggada, Ahmed A. Mayun

Case Report

Giant multi-lobulated mucous cyst of the right face following aesthetic soft tissue augmentation with Bio-Alcamid

Gil Tamir, Ronen Ohad, Metanes Issa, Aman Boaz, Har-Shai Yaron

Open Access Case Report

Giant lipoma of the male breast: case report and review of literature

Olivier Groh, Klaas in’t Hof

Letter to the Editor

A new breast marker

G. Alexander, R. Alexander

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.