Skip to main content

Journal of Hepato-Biliary-Pancreatic Sciences

Ausgabe 4/2006

Inhalt (15 Artikel)

Topics: Role of epigenetic alterations in hepato-biliary and pancreatic cancer

DNA methylation and hepatocellular carcinoma

Jingde Zhu

Role of epigenetic alterations in cholangiocarcinoma

Iris Tischoff, Christian Wittekind, Andrea Tannapfel

Aberrant promoter hypermethylation in biliary tract carcinoma

Naohiko Kohya, Yasuo Koga, Yoshihiko Kitajima, Kohji Miyazaki

Review article

Protein transduction technology offers a novel therapeutic approach for diabetes

Hirofumi Noguchi, Shinichi Matsumoto

Surgeon at work

Intraoperative pancreatography and gastric-wall-covering method for the prevention of pancreatic leakage after enucleation of insulinoma in the pancreas

Tamotsu Kuroki, Yoshitsugu Tajima, Ryuji Tsutsumi, Takehiro Mishima, Amane Kitasato, Tomohiko Adachi, Takashi Kanematsu

Original articles

Three-Port laparoscopic partial hepatectomy using an ultrasonically activated device (USAD)

Yoichi Toyama, Ryou Miyake, Kyonsu Son, Seiya Yoshida, Teruyuki Usuba, Takuya Nojiri, Satoru Yanagisawa, Katsuhiko Yanaga

Mirizzi syndrome and gallbladder cancer

Theegala L.V.D. Prasad, Ashok Kumar, Sadiq S. Sikora, Rajan Saxena, Vinay K. Kapoor

Intraductal papillary mucinous neoplasms of the pancreas: an analysis of protein expression and clinical features

Noriko Nishikawa, Yasutoshi Kimura, Kenji Okita, Hitoshi Zembutsu, Tomohisa Furuhata, Tadashi Katsuramaki, Sachiko Kimura, Hiroko Asanuma, Koichi Hirata

Type of gastrointestinal reconstruction affects postoperative recovery after pancreatic head resection

Masahiko Kawamoto, Hiroyuki Konomi, Kiichiro Kobayashi, Shuji Shimizu, Koji Yamaguchi, Masao Tanaka

Case reports of interest

Pancreatic arteriovenous malformation with portal hypertension

Hisahiro Hosogi, Iwao Ikai, Etsuro Hatano, Kojiro Taura, Hideaki Fujii, Yuzo Yamamoto, Yasuyuki Shimahara

Subtotal hepatectomy following neoadjuvant chemotherapy for a previously unresectable hepatocellular carcinoma

Daria Zorzi, Eddie K. Abdalla, Timothy M. Pawlik, Thomas D. Brown, Jean-Nicolas Vauthey

Heterotopic gastrointestinal mucosa and pancreatic tissue in a retroperitoneal tumor

Naoki Hashimoto, Kenichi Hakamada, Shunji Narumi, Eishi Totsuka, Kazunori Aoki, Yoshimasa Kamata, Mutsuo Sasaki

Recurrence of mucosal carcinoma of the bile duct, with superficial flat spread, 12 years after operation

Yoshitsugu Nakanishi, Satoshi Kondo, Satoshi Hirano, Yoshiyasu Ambo, Eiichi Tanaka, Toshiaki Morikawa, Tomoo Itoh

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.