Skip to main content

01.03.2024 | Online-Artikel

Andreas Helfen/Harald Becher

Kontrastechokardiografie - Kapitel 1

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Anwendung von Ultraschallkontrastmitteln ist in den Richtlinien zur Weiterbildung Kardiologie sowie in den Leitlinien zur echokardiografischen Bildgebung fest verankert. Wir unterscheiden nicht lungengängige Rechtsherzkontrastmittel und lungengängige Linksherzkontrastmittel. Eine erfolgreiche Kontrastechokardiografie erfordert Kenntnisse zu den verschiedenen Kontrastmitteln und deren Indikationen, sowie zu den anzupassenden Geräteparametern, wie dem mechanischen Index.

Video 1.1

Ein „stretched PFO“. Durch Dilatation des linken Vorhofs kommt es zu einer Dehnung des superioren Randes des Septum secundum. Der erhöhte linksatriale Druck führt zu einem Links-Rechts-Shunt

Video 1.6

Vorhofseptumaneurysma mit Nachweis eines spontanen Echokontrastes. Während der Füllung des rechten Vorhofs mit Kontrastmittel bleibt das Vorhofseptum auf der rechtsatrialen Seite. Ein PFO kann mit dieser Untersuchung nicht ausgeschlossen werden

Video 1.7

Vorhofseptumaneurysma mit Nachweis eines spontanen Echokontrastes. Während der Füllung des rechten Vorhofs mit Kontrastmittel bleibt das Vorhofseptum auf der rechtsatrialen Seite. Ein PFO kann mit dieser Untersuchung nicht ausgeschlossen werden.

Video 1.8

Vorhofseptumdefekt (ASD) mit Links-Rechts-Shunt, dargestellt mittels Farbdoppler von subxiphoidal

Video 1.29

Bildung von Bläschen infolge Kavitation an einer Mitralklappenprothese

Video 1.31

Mitdiastolisch ist es zu einem Zustrom von intaktem Kontrastmittel gekommen. Nur bei einem MI von 1,3 (linkes Bild) ist die Rate der Kontrastmittelfragmentation so hoch, dass die Zerstörung in der apikalen Hälfte der linken Kammer erkennbar ist. Bei einem MI von 0,7 oder weniger ist die Rate der Bläschenfragmentation geringer und die Konzentration von intaktem Kontrastmittel so hoch, dass eine vollständige Endokardabgrenzung mitdiastolisch möglich ist

Video 1.39

Links im Bild vollständige Elimination des Gewebesignals mittels Pulsinversion, Vivid E9 XD clear. Es verbleiben nur noch Restsignale stark reflektierender Strukturen im Bereich des Mitralrings. Das rechtes Bild wurde 1 min nach Aufnahme des linken Bildes aufgenommen: nach Injektion eines Bolus von 0,5 ml SonoVue® kann ein Ruheperfusionssignal im Myokard dargestellt werden. Fokuslage in Höhe des Mitralrings

Zurück zur Kapitelübersicht

ISBN 978-3-662-49565-0 (Book + ebook)
ISBN 978-3-662-49566-7 (ebook)

print
DRUCKEN