Skip to main content

Molecular Diagnosis & Therapy

Ausgabe 1/2009

Inhalt (8 Artikel)

Review Article

Successful Translation of Pharmacogenetics into the Clinic

Elizabeth Phillips, Simon Mallal

Diagnostic Profile

Previstage™ GCC Colorectal Cancer Staging Test

Marilyn R. Carlson

Diagnostic Profile

3M™ Rapid Detection Flu A + B Test

Joan Paulson

Short Communication

HIV-1 with Predicted CXCR4 Genotype Identified in Clade C from India

Abraham Joseph Kandathil, Rajesh Kannangai, Oriapadickal Cherian Abraham, Susanne Alexander Pulimood, Mark A. Jensen, Gopalan Sridharan

Original Research Article

Development and Validation of a High-Throughput Screening Method for Two Polymorphisms in the Serotonin Transporter Gene

Moritz Eidens, Alexander Weise, Stefan Prause, Norbert Dahmen, Annette Wunsch, Mathias Max Weber, Thomas Forst, Andreas Pfützner

Original Research Article

Study of NAT2 Gene Polymorphisms in an Indian Population

Neera Singh, Sudhisha Dubey, Saravanan Chinnaraj, Anil Golani, Anurupa Maitra

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.