Skip to main content

Spektrum der Augenheilkunde

Ausgabe 5/2009

Inhalt (14 Artikel)

Übersichtsarbeit

Übersicht über die Entwicklung des künstlichen Sehens an der Universitäts-Augenklinik Graz

D. Ivastinovic, M. Brandner, T. Georgi, G. Langmann, A. Wedrich, M. Velikay-Parel

Übersichtsarbeit

Genetik des Aderhautmelanoms

W. Wackernagel, M. Schneider, C. Mayer, G. Langmann, A. D. Singh

Originalarbeit

Asymmetrisches Dimethylarginin und Homocystein bei Primärem Offenwinkelglaukom

G. Mossböck, M. Weger, A. Meinitzer, J. Semmelrock, O. Schmut, C. Faschinger, C. Zimmermann, W. Renner, O. Stanger

Originalarbeit

Die Therapie des Keratokonus mit Riboflavin und UV-A-Licht – biochemische Aspekte

O. Schmut, R. Kain, I. Peterz, D. F. Rabensteiner, C. Wachswender, A. Wedrich

Originalarbeit

Die Verweildauer von Pollen an der Augenoberfläche – erste Beobachtungen in-vivo

D. F. Rabensteiner, E. Spreitzhofer, S. Kirchengast, C. Wachswender, J. Horwath-Winter, O. Schmut

Originalarbeit

Bulbuserhalt und Funktion nach Endoresektion und Gamma-Knife Radiochirurgie uvealer Melanome

C. F. Mayer, G. Langmann, W. Wackernagel, M. Schneider, A. Wedrich

Originalarbeit

Die Bedeutung des C3 Arg102Gly Genpolymorphismus als Risikofaktor für die exsudative altersabhängige Makuladegeneration

I. Steinbrugger, A. Haas, W. Renner, M. Mayer, A. Wedrich, Y. El-Shabrawi, C. Werner, O. Schmut, M. Weger

Originalarbeit

Akute syphilitische posteriore plakoide Chorioretinopathie und Panuveitis als Erstmanifestationen einer Lues

B. J. Langner-Wegscheider, J. Wagner, M. Weger, A. Haas, M. Mayer, A. Wedrich

Originalarbeit

Die Integration von ICO bzw. EBO Richtlinien in ein Curriculum in Ophthalmo – Onkologie in Österreich

G. Langmann, W. Wackernagel, C. Mayer, M. Schneider, J. Berglöff, A. Wedrich

Berichte und interviews

ÖOG ruft zum Tag der Augenvorsorge auf

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.