Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 2/2016

15.01.2016 | Kasuistiken

Ein seltener inflammatorisch myofibroblastärer Tumor der Lunge

verfasst von: Dr. I. Richardsen, Dr. C. Eckermann, Dr. C. Schreyer, Prof. Dr. R. Schwab, Dr. S. Schaaf, Dr. A. G. Willms

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es wird über den Fall eines inflammatorischen myofibroblastären Tumors der Lunge (IMT) berichtet. Dieser befand sich im vorliegenden Fall bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, hatte bei endobronchialem Wachstum zu einer kompletten Obstruktion des linken Oberlappenbronchus geführt und imponierte im Röntgenthorax als eine Totalatelektase der linken Lunge. Das Auftreten eines IMT wird in allen Altersklassen beobachtet, mit einer gewissen Häufung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine R0-Resektion ist die einzige kurative Option. Hierbei wird eine limitierte Resektion mit histologisch tumorfreien Resektionsrändern als ausreichend angesehen. Im vorliegenden Fall musste aufgrund des fortgeschrittenen und zentralen Wachstums eine ausgedehnte onkologische Resektion erfolgen Beachtenswert ist, dass bei dieser Entität auch nach 10 Jahren noch Rezidive zu beobachten sind, sodass eine engmaschige Nachsorge empfohlen werden muss.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cerfolio RJ, Allen MS et al (1999) Inflammatory pseudotumors of the lung. Ann Thorac Surg 67(4):933–936CrossRefPubMed Cerfolio RJ, Allen MS et al (1999) Inflammatory pseudotumors of the lung. Ann Thorac Surg 67(4):933–936CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Melloni G, Carretta A et al (2005) Inflammatory pseudotumor of the lung in adults. Ann Thorac Surg 79(2):426–432CrossRefPubMed Melloni G, Carretta A et al (2005) Inflammatory pseudotumor of the lung in adults. Ann Thorac Surg 79(2):426–432CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mondello B, Lentini S et al (2011) Surgical management of pulmonary inflammatory pseudotumors: a single center experience. J Cardiothorac Surg 6:18CrossRefPubMedPubMedCentral Mondello B, Lentini S et al (2011) Surgical management of pulmonary inflammatory pseudotumors: a single center experience. J Cardiothorac Surg 6:18CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Fletcher et al (2006) The evolving classification of soft tissue tumours: an update based on the new WHO classification. Histopathology 48:3–12CrossRefPubMed Fletcher et al (2006) The evolving classification of soft tissue tumours: an update based on the new WHO classification. Histopathology 48:3–12CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Cessna MH, Zhou H et al (2002) Expression of ALK1 and p80 in inflammatory myofibroblastic tumor and its mesenchymal mimics: a study of 135 cases. Mod Pathol 15(9):931–938CrossRefPubMed Cessna MH, Zhou H et al (2002) Expression of ALK1 and p80 in inflammatory myofibroblastic tumor and its mesenchymal mimics: a study of 135 cases. Mod Pathol 15(9):931–938CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kovach SJ, Fischer AC et al (2006) Inflammatory myofibroblastic tumors. J Surg Oncol 94(5):385–391CrossRefPubMed Kovach SJ, Fischer AC et al (2006) Inflammatory myofibroblastic tumors. J Surg Oncol 94(5):385–391CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Coffin CM, Watterson J et al (1995) Extrapulmonary inflammatory myofibroblastic tumor (inflammatory pseudotumor). A clinicopathologic and immunohistochemical study of 84 cases. Am J Surg Pathol 19(8):859–872CrossRefPubMed Coffin CM, Watterson J et al (1995) Extrapulmonary inflammatory myofibroblastic tumor (inflammatory pseudotumor). A clinicopathologic and immunohistochemical study of 84 cases. Am J Surg Pathol 19(8):859–872CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Coffin CM, Hornick JL et al (2007) Inflammatory myofibroblastic tumor: comparison of clinicopathologic, histologic, and immunohistochemical features including ALK expression in atypical and aggressive cases. Am J Surg Pathol 31(4):509–520CrossRefPubMed Coffin CM, Hornick JL et al (2007) Inflammatory myofibroblastic tumor: comparison of clinicopathologic, histologic, and immunohistochemical features including ALK expression in atypical and aggressive cases. Am J Surg Pathol 31(4):509–520CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Dhouib A, Barrazzone C et al (2013) Inflammatory myofibroblastic tumor of the lung: a rare cause of atelectasis in children. Pediatr Radiol 43(3):381–384CrossRefPubMed Dhouib A, Barrazzone C et al (2013) Inflammatory myofibroblastic tumor of the lung: a rare cause of atelectasis in children. Pediatr Radiol 43(3):381–384CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gomez-Roman JJ, Ocejo-Vinyals G et al (2000) Presence of human herpesvirus-8 DNA sequences and overexpression of human IL-6 and cyclin D1 in inflammatory myofibroblastic tumor (inflammatory pseudotumor). Lab Invest 80(7):1121–1126CrossRefPubMed Gomez-Roman JJ, Ocejo-Vinyals G et al (2000) Presence of human herpesvirus-8 DNA sequences and overexpression of human IL-6 and cyclin D1 in inflammatory myofibroblastic tumor (inflammatory pseudotumor). Lab Invest 80(7):1121–1126CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Petersen M, Kuester D et al (2010) Exceptional bilocular inflammatory myofibroblastic pseudotumour (IMT) characterized by recurrent thoracic tumour growth and a rare (adult) second manifestation within the mesenteric tissue of the small intestine. Z Gastroenterol 48(5):555–559CrossRefPubMed Petersen M, Kuester D et al (2010) Exceptional bilocular inflammatory myofibroblastic pseudotumour (IMT) characterized by recurrent thoracic tumour growth and a rare (adult) second manifestation within the mesenteric tissue of the small intestine. Z Gastroenterol 48(5):555–559CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Loeffler-Ragg J, Bodner J et al (2012) Diagnostic and therapeutic challenges of a large pleural inflammatory myofibroblastic tumor. Case Rep Pulmonol 2012(3):102196PubMedPubMedCentral Loeffler-Ragg J, Bodner J et al (2012) Diagnostic and therapeutic challenges of a large pleural inflammatory myofibroblastic tumor. Case Rep Pulmonol 2012(3):102196PubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Böcker (2008) Pathologie. Urban & Fischer, München Böcker (2008) Pathologie. Urban & Fischer, München
Metadaten
Titel
Ein seltener inflammatorisch myofibroblastärer Tumor der Lunge
verfasst von
Dr. I. Richardsen
Dr. C. Eckermann
Dr. C. Schreyer
Prof. Dr. R. Schwab
Dr. S. Schaaf
Dr. A. G. Willms
Publikationsdatum
15.01.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-015-0059-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 2/2016 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.