Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 1/2018

06.08.2018 | Leitthema

Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (START)

Stabilisierungskonzept für stark belastete Kinder und Jugendliche

verfasst von: Andrea Dixius, Univ.-Prof. Dr. Eva Möhler

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Sonderheft 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (START) ist ein niedrigschwelliges und kulturintegratives Stabilisierungskonzept für Kinder und Jugendliche mit starkem Stresserleben, Traumafolgen und schweren emotionalen Belastungen. Besonders geflüchtete Kinder und Jugendliche leiden häufig unter psychischen und körperlichen Symptomen und werden oftmals von traumatischen Erlebnissen nachhaltig belastet. Das strukturierte Kurzzeittherapiekonzept START wurde im Rahmen der praktischen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Clearing- und Erstaufnahmekontexten und der klinischen Versorgung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie entwickelt. START bietet Jugendlichen Unterstützung zur raschen emotionalen Stabilisierung, unabhängig vom Herkunftsland. Die Intervention wird bevorzugt in Gruppen eingesetzt, der Zugang ist niedrigschwellig und erfolgt aufgrund einer vorliegenden Belastungssymptomatik. Die freiwillige Teilnahme am Programm ist Voraussetzung. START fördert die Selbstwirksamkeit und stärkt Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen. Bedeutsam sind zudem eine validierende Grundhaltung und die Fokussierung auf positive Ressourcen. START kann sowohl in klinischen Kontexten als auch in Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen und psychosozialen Einrichtungen sowie von professionellen Caregivern eingesetzt werden. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das START-Konzept und präsentiert erste Daten und Ergebnisse einer Pilotstudie zur Überprüfung der Wirksamkeit der Intervention.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dixius A, Möhler E, START – Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (2016) Manual zur Erststabilisierung und Arousal-Modulation für stark belastete Kinder und Jugendliche und minderjährige Flüchtlinge. START, Saarbrücken (https://www.startyourway.de) Dixius A, Möhler E, START – Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (2016) Manual zur Erststabilisierung und Arousal-Modulation für stark belastete Kinder und Jugendliche und minderjährige Flüchtlinge. START, Saarbrücken (https://​www.​startyourway.​de)
2.
Zurück zum Zitat Miller GE, Chen E, Parker KJ (2011) Psychological stress in childhood and susceptibility to the chronic diseases of aging: moving toward a model of behavioral and biological mechanisms. Psychol Bull 137(6):959–997CrossRef Miller GE, Chen E, Parker KJ (2011) Psychological stress in childhood and susceptibility to the chronic diseases of aging: moving toward a model of behavioral and biological mechanisms. Psychol Bull 137(6):959–997CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Witt A, Rassenhofer M, Fegert J, Plener PL (2015) Hilfebedarf und Hilfeangebote in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine systematische Übersicht. Kindh Entwickl 24:209–234CrossRef Witt A, Rassenhofer M, Fegert J, Plener PL (2015) Hilfebedarf und Hilfeangebote in der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine systematische Übersicht. Kindh Entwickl 24:209–234CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Moehler E, Simons M, Kölch M, Herpertz-Dahlmann B, Schulte-Markwort M, Fegert J (2015) Diagnosen und Behandlung (unbegleiteter) minderjähriger Flüchtlinge. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 43(6):381–383CrossRef Moehler E, Simons M, Kölch M, Herpertz-Dahlmann B, Schulte-Markwort M, Fegert J (2015) Diagnosen und Behandlung (unbegleiteter) minderjähriger Flüchtlinge. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 43(6):381–383CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Dixius A, Moehler E (2017) Komplexe Krisenintervention bei einem 16-jährigen schwangeren Mädchen nach unbegleiteter Flucht aus Eritrea. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 45(1):69–74CrossRef Dixius A, Moehler E (2017) Komplexe Krisenintervention bei einem 16-jährigen schwangeren Mädchen nach unbegleiteter Flucht aus Eritrea. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 45(1):69–74CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Walg M, Fink E, Großmeier M, Temprano M, Hapfelmeier G (2017) Häufigkeit psychischer Störungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 45(1):58–68CrossRef Walg M, Fink E, Großmeier M, Temprano M, Hapfelmeier G (2017) Häufigkeit psychischer Störungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 45(1):58–68CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dixius A, Stevens A, Möhler E (2017) A pilot evaluation study of an intercultural treatment program for stabilization and arousal modulation for intensely stressed children and adolescents and minor refugees, called START (Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment). ARC J Psychiatry 2(2):7–14 Dixius A, Stevens A, Möhler E (2017) A pilot evaluation study of an intercultural treatment program for stabilization and arousal modulation for intensely stressed children and adolescents and minor refugees, called START (Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment). ARC J Psychiatry 2(2):7–14
8.
Zurück zum Zitat Dixius A, Möhler E (2018) Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen. Stabilisierung nach Gewalt, Missbrauch und Flucht. Kurzinterventionen für Therapeuten und Pädagogen. Kohlhammer, Stuttgart Dixius A, Möhler E (2018) Stress und Traumafolgen bei Kindern und Jugendlichen. Stabilisierung nach Gewalt, Missbrauch und Flucht. Kurzinterventionen für Therapeuten und Pädagogen. Kohlhammer, Stuttgart
9.
Zurück zum Zitat Krüsmann M (2003) Prävention posttraumatischer Störungen im Einsatzwesen. In: Butollo W, Hagl M (Hrsg) Trauma, Selbst und Therapie: Konzepte und Kontroversen in der Psychotraumatologie. Huber, Bern Krüsmann M (2003) Prävention posttraumatischer Störungen im Einsatzwesen. In: Butollo W, Hagl M (Hrsg) Trauma, Selbst und Therapie: Konzepte und Kontroversen in der Psychotraumatologie. Huber, Bern
10.
Zurück zum Zitat Krüsmann M, Müller-Cyran A (2005) Trauma und frühe Interventionen. Klett-Cotta, München Krüsmann M, Müller-Cyran A (2005) Trauma und frühe Interventionen. Klett-Cotta, München
12.
Zurück zum Zitat Hodes M, Gau S (2016) Positive mental health, fighting stigma and promoting resiliency for children and adolescents. Academic Press Hodes M, Gau S (2016) Positive mental health, fighting stigma and promoting resiliency for children and adolescents. Academic Press
13.
Zurück zum Zitat Dixius A, Möhler E (2017) Ein neues Therapie-Konzept validiert die besonderen Bedürfnisse geflüchteter Kinder und Jugendlicher: START – Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment. Psychother Forum 22:76–85CrossRef Dixius A, Möhler E (2017) Ein neues Therapie-Konzept validiert die besonderen Bedürfnisse geflüchteter Kinder und Jugendlicher: START – Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment. Psychother Forum 22:76–85CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Linehan MM (1996) Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Trainingsmanual. CIP-Medien, München Linehan MM (1996) Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Trainingsmanual. CIP-Medien, München
15.
Zurück zum Zitat Rathus JH, Miller A (2015) DBT skills manual for adolescents. Guilford, New York Rathus JH, Miller A (2015) DBT skills manual for adolescents. Guilford, New York
16.
Zurück zum Zitat von Auer AK, Bohus M (2017) Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Schattauer, Stuttgart von Auer AK, Bohus M (2017) Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A). Schattauer, Stuttgart
17.
Zurück zum Zitat Cohen JA, Mannarino AP, Deblinger E (2009) Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Springer, HeidelbergCrossRef Cohen JA, Mannarino AP, Deblinger E (2009) Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Springer, HeidelbergCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Shapiro F (1999) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) and the anxiety disorders: clinical and research implications of an integrated psychotherapy treatment. J Anxiety Disord 13(1–2):35–67CrossRef Shapiro F (1999) Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) and the anxiety disorders: clinical and research implications of an integrated psychotherapy treatment. J Anxiety Disord 13(1–2):35–67CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Thünker J, Pietrowsky R (2010) Alpträume: Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). Hogrefe, Göttingen Thünker J, Pietrowsky R (2010) Alpträume: Ein Therapiemanual (Therapeutische Praxis). Hogrefe, Göttingen
Metadaten
Titel
Stress-Traumasymptoms-Arousal-Regulation-Treatment (START)
Stabilisierungskonzept für stark belastete Kinder und Jugendliche
verfasst von
Andrea Dixius
Univ.-Prof. Dr. Eva Möhler
Publikationsdatum
06.08.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe Sonderheft 1/2018
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-018-0585-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2018

Pädiatrie & Pädologie 1/2018 Zur Ausgabe

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.