Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 6/2024

17.01.2024 | Concise Research Report

Supporting Lactation: US Internal Medicine Residency Programs Still Lack Program-Specific Lactation Policies

verfasst von: Virginia Sheffield, MD, Madison Breeden, MD, Kayla Kolbe, MD, MS, Winnie Y. Zou, MD, PhD, Mary Finta, MD, Sarah Hartley, MD, MHPE, Jennifer Reilly Lukela, MD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The Accreditation Council for Graduate Medical Education implemented core requirements to improve lactation support in 20191; however, it remains unclear how these requirements are met by training programs. Prior studies described program-specific lactation policies across specialties2,3, but nationwide data is lacking. One survey of pediatric programs found the majority offered lactation facilities; however, only 10% had a lactation policy2. Analogous data for Internal Medicine (IM) residency programs does not exist. Understanding current practices and policies in IM programs will inform interventions to support lactating residents. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Fact Sheet #73: FLSA Protections for Employees to Pump Breast Milk at Work. Published online January 2023. Accessed 8 October 2023. Fact Sheet #73: FLSA Protections for Employees to Pump Breast Milk at Work. Fact Sheet #73: FLSA Protections for Employees to Pump Breast Milk at Work. Published online January 2023. Accessed 8 October 2023. Fact Sheet #73: FLSA Protections for Employees to Pump Breast Milk at Work.
Metadaten
Titel
Supporting Lactation: US Internal Medicine Residency Programs Still Lack Program-Specific Lactation Policies
verfasst von
Virginia Sheffield, MD
Madison Breeden, MD
Kayla Kolbe, MD, MS
Winnie Y. Zou, MD, PhD
Mary Finta, MD
Sarah Hartley, MD, MHPE
Jennifer Reilly Lukela, MD
Publikationsdatum
17.01.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-024-08606-z

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

Journal of General Internal Medicine 6/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.