Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 10/2016

30.09.2016 | Systemischer Lupus erythematodes | Kasuistiken

Lymphadenitis und systemischer Lupus erythematodes

verfasst von: Dr. H. Merwald-Fraenk, F. Wiesent, R. Dörfler, C. Goebel

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 10/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine 25-jährige, kaukasische Patientin stellte sich wegen Fieber und einer zervikal betonten Lymphadenopathie vor. Laborchemisch fielen erhöhte Entzündungszeichen, ein erhöhter ANA-Titer und stark positive Anti-dsDNA-Antikörper auf. Die Lymphknotenhistologie sicherte die Diagnose einer Kikuchi-Fujimoto-Erkrankung, welche eine benigne, selbstlimitierende Lymphadenopathie darstellt, die typischerweise junge Asiatinnen betrifft. Wegen der hochpositiven Autoimmunserologie und gleichzeitig bestehenden Arthralgien gingen wir von einem koinzidenten systemischer Lupus erythematodes (SLE) aus, wie in mehreren Fallberichten beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kikuchi M (1972) Lymphadenitis showing focal reticulum cell hyperplasia with nuclear debris and phagocytosis. Acta Hematol Jpn 35:379–380 Kikuchi M (1972) Lymphadenitis showing focal reticulum cell hyperplasia with nuclear debris and phagocytosis. Acta Hematol Jpn 35:379–380
2.
Zurück zum Zitat Pear D, Strauchen JA (1989) Kikuchi’s disease as a cause of fewer of unknown origin. N Engl J Med 320:1147–1148 (Letter to the editor)CrossRef Pear D, Strauchen JA (1989) Kikuchi’s disease as a cause of fewer of unknown origin. N Engl J Med 320:1147–1148 (Letter to the editor)CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Shapira Y, Weinberger A, Wysenbeek AJ (1996) Lymphadenopathy in systemic lupus erythematosus. Prevalence and relation to disease manifestations. Clin Rheumatol 15(4):335–338CrossRefPubMed Shapira Y, Weinberger A, Wysenbeek AJ (1996) Lymphadenopathy in systemic lupus erythematosus. Prevalence and relation to disease manifestations. Clin Rheumatol 15(4):335–338CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat The Canadian Hydroxychloroquine Study Group (1991) A randomized study of the effect of withdrawing hydroxychloroquine sulfate in systemic lupus erythematosus. New Engl J Med 324:150–154CrossRef The Canadian Hydroxychloroquine Study Group (1991) A randomized study of the effect of withdrawing hydroxychloroquine sulfate in systemic lupus erythematosus. New Engl J Med 324:150–154CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Goldblatt F et al (2008) Association of Kikuchi-Fujimotoś disease with SLE. Rheumatology 47(4):553–554CrossRefPubMed Goldblatt F et al (2008) Association of Kikuchi-Fujimotoś disease with SLE. Rheumatology 47(4):553–554CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dumas G et al (2014) Kikuchi-Fujimoto disease-retrospective study of 91 cases and review of the literature. Medicine (Baltimore) 93(24):372–382CrossRef Dumas G et al (2014) Kikuchi-Fujimoto disease-retrospective study of 91 cases and review of the literature. Medicine (Baltimore) 93(24):372–382CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kim SK et al (2011) Histiocytic necrotizing lymphadenitis in the context of systemic lupus erythematodes (SLE): Is histiocytic necrotizing lymphadenitis in SLE associated with skin lesions? Lupus 20:809–819CrossRefPubMed Kim SK et al (2011) Histiocytic necrotizing lymphadenitis in the context of systemic lupus erythematodes (SLE): Is histiocytic necrotizing lymphadenitis in SLE associated with skin lesions? Lupus 20:809–819CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ioachim HL, Howard R (2002) Ioachim’s lymph node pathology, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia Ioachim HL, Howard R (2002) Ioachim’s lymph node pathology, 3. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia
10.
Zurück zum Zitat CramerJ P et al (2010) Necrotizing lymphadenitis: Kikuchi-Fujimoto disease alias lupus lymphadenitis? Lupus 19:89–92CrossRef CramerJ P et al (2010) Necrotizing lymphadenitis: Kikuchi-Fujimoto disease alias lupus lymphadenitis? Lupus 19:89–92CrossRef
Metadaten
Titel
Lymphadenitis und systemischer Lupus erythematodes
verfasst von
Dr. H. Merwald-Fraenk
F. Wiesent
R. Dörfler
C. Goebel
Publikationsdatum
30.09.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 10/2016
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-016-0170-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2016

Zeitschrift für Rheumatologie 10/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.