Skip to main content

Techniques in Coloproctology

Ausgabe 8/2021

Inhalt (21 Artikel)

Editorial

The levator ani muscle repair: a call to action

R. Tomashev, S. Abbas Shobeiri

Original Article

Levator ani and puborectalis muscle rupture: diagnosis and repair for perineal instability

M. S. Gh. Alketbi, J. Meyer, J. Robert-Yap, R. Scarpa, E. Gialamas, Z. Abbassi, A. Balaphas, N. Buchs, B. Roche, F. Ris

Open Access Original Article

The REALISE score: a new statistically validated scoring system to assess the severity of anal fissures

A. Picciariello, P. Lobascio, L. Spazzafumo, M. Rinaldi, R. Dibra, G. Trigiante, R. Laforgia, A. Pezzolla, D. F. Altomare

Original Article

Benefits of flavonoid and metronidazole use after excisional hemorrhoidectomy: a randomized double-blind clinical trial

F. E. F. Rabelo, A. Lacerda-Filho, E. S. Mansur, F. H. de Oliveira, F. L. de Queiroz , P. R. França-Neto, N. Misson

Technical Note

Transanal endoscopic surgery with a 3D printed device

J. I. Rodríguez-García, J. M. Sierra-Velasco, G. García-Santos, M. Villazon, L. J. García-Flórez, M. R. Fernández-Rodríguez

Video Forum

Delta-shaped overlap anastomosis in laparoscopic colectomy with mechanical closure of the enterotomy

Y. Fujii, K. Kobayashi, S. Yamamoto, S. Kimura, H. Miyai, T. Hayakawa, S. Takiguchi

Video Forum

Virtual laparoscopic imaging for performing central vascular ligation through laparoscopic surgery for transverse colon cancer

T. Ishizaki, K. Katsumata, M. Enomoto, J. Mazaki, K. Kasahara, Y. Nagakawa, A. Tsuchida

The Last Image

Pelvic MRI with water enema as a possible tool for diagnosing anastomotic leak

Audrius Dulskas, Domas Grigoravičius, Ieva Naruseviciute

Open Access The Last Image

VAAFT plus FiLaC™: a combined procedure for complex anal fistula

Y.-B. Yao, C.-F. Xiao, Q.-T. Wang, H. Zhou, Q.-J. Dong, Y.-Q. Cao, C. Wang

Correspondence

Avoiding “dogma” …

F. Dal Moro

Correspondence

Robotic-assisted transanal total mesorectal excision for rectal cancer: more questions than answers

S. Di Saverio, G. Gallo, R. J. Davies, R. Bergamaschi, J. Wheeler, P. Sileri, N. Fearnhead

Correspondence

Are novel knot-free setons also trouble-free?

C. Verkade, J. Stijns, A. Schellekens, D. K. Wasowicz, H. S. de Vries, D. D. E. Zimmerman

Correction

Correction to: Consensus Definitions and Interpretation Templates for Fluoroscopic Imaging of Defecatory Pelvic Floor Disorders

Ian Paquette, David Rosman, Rania Farouk El Sayed, Tracy Hull, Ervin Kocjancic, Lieschen Quiroz, Suzanne L. Palmer, Abbas Shobeiri, Milena Weinstein, Gaurav Khatri, Liliana Bordeianou, Sarah J. Atkinson, Jennifer Ayscue, Pedro Basilio, Jasneet Bhullar, Rania Farouk El Sayed, Emily Huang, Tracy Hull, Guarav Khatri, Devi Mukkai Krishnamurty, Toshiki Mimura, James W. Ogilvie, Suzanne L. Palmer, Albert J. Parlade, Carlo Ratto, Alexis Schizas, Michael Snyder, Jenny Speranza, Kelly Tyler, Steven D. Wexner, Tetsuo Yamana, Massarat Zutshi

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.