Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Terminal- und Sterbephase

verfasst von : Carola Hasan, Boris Zernikow

Erschienen in: Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Palliativversorgung am Lebensende eines Kindes ist eine besondere Herausforderung. Die Unterteilung dieser letzten Lebenszeit in eine Terminal- und Finalphase, häufig wird noch eine dritte Präterminalphase benannt, ist nur eine grobe Einteilung. Die Phasen verlaufen nicht linear, sie sind weder verbindlich definiert noch durch zeitliche Angaben festgelegt. Sie betreffen den Krankheitsverlauf von Menschen, die nicht durch ein akutes Ereignis sterben, sondern über einen längeren Zeitraum an den Folgen einer Krankheit. Für das schwerkranke Kind und seine Familie ist die letzte Lebensphase eine Zeit der Trauer und Nähe. Diese Zeit ist oft von einer Symptomeskalation und dem Abschied bestimmt. Jedes Kind nimmt auf seine individuelle Weise, in der ihm eigenen Art Abschied. Die meisten Kinder haben Gesten, auch Worte des Abschieds. Sie können Bilder, Wünsche und Gedanken artikulieren, die den Abschied betreffen. Die Bedürfnisse der Kinder sind unterschiedlich, aber jedes Kind bedarf einer sicheren Geborgenheit, die ihm die Eltern geben können.
Literatur
Zurück zum Zitat Cohen-Gogo S, Marioni G, Laurent S et al (2011) End of life care in adolescents and young adults with cancer: Experience of the adolescent unit of the Institut Gustave Roussy. Eur J Cancer 47(18):2735–2741CrossRef Cohen-Gogo S, Marioni G, Laurent S et al (2011) End of life care in adolescents and young adults with cancer: Experience of the adolescent unit of the Institut Gustave Roussy. Eur J Cancer 47(18):2735–2741CrossRef
Zurück zum Zitat Hendricks-Ferguson V (2008) Physical symptoms of children receiving pediatric hospice care at home during the last week of life. Oncol Nurs Forum 35(6):108–115CrossRef Hendricks-Ferguson V (2008) Physical symptoms of children receiving pediatric hospice care at home during the last week of life. Oncol Nurs Forum 35(6):108–115CrossRef
Zurück zum Zitat Ho C, Straatman L (2012) A Review of Pediatric Palliative Care Service Utilization in Children With a Progressive Neuromuscular Disease Who Died on a Palliative Care Program. J Child Neurol 28(1):40–44CrossRef Ho C, Straatman L (2012) A Review of Pediatric Palliative Care Service Utilization in Children With a Progressive Neuromuscular Disease Who Died on a Palliative Care Program. J Child Neurol 28(1):40–44CrossRef
Zurück zum Zitat Horridge K (2012) Dying, death, disabled children and young people: how might we be better prepared? Child Care Health Dev 38(1):3–5CrossRef Horridge K (2012) Dying, death, disabled children and young people: how might we be better prepared? Child Care Health Dev 38(1):3–5CrossRef
Zurück zum Zitat Kaléko M (2008) Memento. In: Verse für Zeitgenossen. Gisela Zoch-Westphal (Hrsg), Rowohlt, Reinbek Kaléko M (2008) Memento. In: Verse für Zeitgenossen. Gisela Zoch-Westphal (Hrsg), Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Kreicbergs U, Lannen P, Onelöv E et al (2007) Parental grief after losing a child to cancer: Impact of professional and social support on long-term outcomes. J Clin Oncol 25(22):3307–3312CrossRef Kreicbergs U, Lannen P, Onelöv E et al (2007) Parental grief after losing a child to cancer: Impact of professional and social support on long-term outcomes. J Clin Oncol 25(22):3307–3312CrossRef
Zurück zum Zitat Kreicbergs U, Valdimarsdottir U, Onelöv E et al (2005) Care-related distress. A nationwide study of parents who lost their child to cancer. J Clin Oncol 23(36):9162–9171CrossRef Kreicbergs U, Valdimarsdottir U, Onelöv E et al (2005) Care-related distress. A nationwide study of parents who lost their child to cancer. J Clin Oncol 23(36):9162–9171CrossRef
Zurück zum Zitat McCarthy MC, Clarke NE, Ting CL et al (2010) Prevalence and predictors of parental grief and depression after the death of a child from cancer. J Palliat Med 13(11):8–31CrossRef McCarthy MC, Clarke NE, Ting CL et al (2010) Prevalence and predictors of parental grief and depression after the death of a child from cancer. J Palliat Med 13(11):8–31CrossRef
Zurück zum Zitat Pritchard M, Burghen E, Srivastava DK et al (2008) Cancer-related symptoms most concerning to parents during the last week and last day of their child’s life. Pediatrics 121(5):e1301–e13e9CrossRef Pritchard M, Burghen E, Srivastava DK et al (2008) Cancer-related symptoms most concerning to parents during the last week and last day of their child’s life. Pediatrics 121(5):e1301–e13e9CrossRef
Zurück zum Zitat Pritchard M, Burghen EA, Gattuso JS et al (2010) Factors that distinguish symptoms of most concern to parents from other symptoms of dying children. J Pain Symptom Manage 39(4):627–636CrossRef Pritchard M, Burghen EA, Gattuso JS et al (2010) Factors that distinguish symptoms of most concern to parents from other symptoms of dying children. J Pain Symptom Manage 39(4):627–636CrossRef
Zurück zum Zitat Wolfe J, Hammel JF, Edwards KE et al (2008) Easing of suffering in children with cancer at the end of life: is care changing? J Clin Oncol 26(10):1717CrossRef Wolfe J, Hammel JF, Edwards KE et al (2008) Easing of suffering in children with cancer at the end of life: is care changing? J Clin Oncol 26(10):1717CrossRef
Zurück zum Zitat Zernikow B (Hrsg) (2021) Pädiatrische Palliativversorgung - Grundlagen, Bd 3. Springer, Berlin, Heidelberg Zernikow B (Hrsg) (2021) Pädiatrische Palliativversorgung - Grundlagen, Bd 3. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Zernikow B, Szybalski K, Hübner-Mohler B et al (2019) Specialized pediatric palliative care services for children dying from cancer: a repeated cohort study on the developments of symptom management and quality of care over a 10-year period. Palliat Med 33(3):381–391CrossRef Zernikow B, Szybalski K, Hübner-Mohler B et al (2019) Specialized pediatric palliative care services for children dying from cancer: a repeated cohort study on the developments of symptom management and quality of care over a 10-year period. Palliat Med 33(3):381–391CrossRef
Metadaten
Titel
Terminal- und
verfasst von
Carola Hasan
Boris Zernikow
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63148-5_12

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.