Skip to main content
Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum 11/2006

01.11.2006

The Importance of Local Subcutaneous Fat Thickness in Pilonidal Disease

verfasst von: Ozgul Balik, M.D., Ahmet A. Balik, M.D., Kamil Y. Polat, M.D., Bulent Aydinli, M.D., Mecit Kantarci, M.D., Cihangir Aliagaoglu, M.D., Mufide N. Akcay, M.D.

Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum | Ausgabe 11/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Purpose

This study was designed to investigate the local subcutaneous fat thickness in sacrococcygeal pilonidal disease.

Methods

Subcutaneous fat thickness was measured by ultrasonography in 125 patients with sacrococcygeal pilonidal disease and 125 age-matched, body mass index-matched and gender-matched controls.

Results

The sacrococcygeal subcutaneous fat thickness was 14.4 ± 2.9 mm, 18.3 ± 3.1 mm, and 22 ± 2.2 mm, respectively, in normal, overweight, and obese patients with sacrococcygeal pilonidal disease and 9.1 ± 3.1 mm, 11.3 ± 2.6 mm, and 20 ± 1.8 mm, respectively, in normal, overweight, and obese controls. Sacrococcygeal fat was significantly thicker in normal and overweight patients with pilonidal disease compared with controls with same body mass index (P< 0.01). There were no significant differences in fat thickness between obese patients and obese controls (P > 0.05).

Conclusions

Sacrococcygeal fat thickness, as a local factor, is closely associated with pilonidal disease.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Surrell, JA 1994Pilonidal diseaseSurg Clin North Am7413091315PubMed Surrell, JA 1994Pilonidal diseaseSurg Clin North Am7413091315PubMed
2.
Zurück zum Zitat Karydakis, GE 1992Easy and successful treatment of pilonidal sinus after explanation of its causative processANZ J Surg62385389 Karydakis, GE 1992Easy and successful treatment of pilonidal sinus after explanation of its causative processANZ J Surg62385389
4.
Zurück zum Zitat Akinci, OF, Bozer, M, Uzunkoy, A, Duzgun, SA, Coskun, A 1999Incidence and aetiological factors in pilonidal sinus among Turkish soldiersEur J Surg165339342PubMedCrossRef Akinci, OF, Bozer, M, Uzunkoy, A, Duzgun, SA, Coskun, A 1999Incidence and aetiological factors in pilonidal sinus among Turkish soldiersEur J Surg165339342PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cubukcu, A, Carkman, S, Gonullu, NN, Alponat, A, Kayabasi, B, Eyuboglu, E 2001Lack of evidence that obesity is a cause of pilonidal diseaseEur J Surg167297298PubMedCrossRef Cubukcu, A, Carkman, S, Gonullu, NN, Alponat, A, Kayabasi, B, Eyuboglu, E 2001Lack of evidence that obesity is a cause of pilonidal diseaseEur J Surg167297298PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Talbott, TM 1990Pilonidal diseaseVeidenheimer, MC eds. Seminars in colon & rectal surgeryWB SaundersPhiladelphia224226 Talbott, TM 1990Pilonidal diseaseVeidenheimer, MC eds. Seminars in colon & rectal surgeryWB SaundersPhiladelphia224226
8.
Zurück zum Zitat Wexner, SD, Binderow, SR 1996Pilonidal disease, presacral cysts and tumors, and pelvic and perianal painZuidema, GD eds. Surgery of the alimentary tract. Vol IVWB SaundersPhiladelphia432449 Wexner, SD, Binderow, SR 1996Pilonidal disease, presacral cysts and tumors, and pelvic and perianal painZuidema, GD eds. Surgery of the alimentary tract. Vol IVWB SaundersPhiladelphia432449
9.
Zurück zum Zitat O’Sullivan, MJ, Kirwan, WO 2000Post-traumatic pilonidal sinus of the faceBr J Dermatol1431353PubMedCrossRef O’Sullivan, MJ, Kirwan, WO 2000Post-traumatic pilonidal sinus of the faceBr J Dermatol1431353PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kodner, IJ, Fry, RD, Fleshman, JW 1999Colon, rectum, and anusSchwartz, SI eds. Principles of surgeryMcGraw HillNew York12651382 Kodner, IJ, Fry, RD, Fleshman, JW 1999Colon, rectum, and anusSchwartz, SI eds. Principles of surgeryMcGraw HillNew York12651382
11.
Zurück zum Zitat Arda, SI, Guney, HL, Sevmis, S, Hicsonmez, A 2005High body mass index as a possible risk factor for pilonidal sinus disease in adolescentsWorld J Surg29469471PubMedCrossRef Arda, SI, Guney, HL, Sevmis, S, Hicsonmez, A 2005High body mass index as a possible risk factor for pilonidal sinus disease in adolescentsWorld J Surg29469471PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Obesity: preventing and managing the global epidemic. WHO Technical Report Series. Geneva, 1997. Obesity: preventing and managing the global epidemic. WHO Technical Report Series. Geneva, 1997.
14.
Zurück zum Zitat Swinburn, BA, Craig, PL, Daniel, R, Dent, DP, Strauss, BJ 1996Body composition differences between Polynesians and Caucasians assessed by bioelectrical impedanceInt J Obes Relat Metab Disord20889894PubMed Swinburn, BA, Craig, PL, Daniel, R, Dent, DP, Strauss, BJ 1996Body composition differences between Polynesians and Caucasians assessed by bioelectrical impedanceInt J Obes Relat Metab Disord20889894PubMed
15.
Zurück zum Zitat Rush, EC, Plank, LD, Laulu, MS, Robinson, SM 1997Prediction of percentage body fat from anthropometric measurements: comparison of New Zealand European and Polynesian young womenAm J Clin Nutr6627PubMed Rush, EC, Plank, LD, Laulu, MS, Robinson, SM 1997Prediction of percentage body fat from anthropometric measurements: comparison of New Zealand European and Polynesian young womenAm J Clin Nutr6627PubMed
Metadaten
Titel
The Importance of Local Subcutaneous Fat Thickness in Pilonidal Disease
verfasst von
Ozgul Balik, M.D.
Ahmet A. Balik, M.D.
Kamil Y. Polat, M.D.
Bulent Aydinli, M.D.
Mecit Kantarci, M.D.
Cihangir Aliagaoglu, M.D.
Mufide N. Akcay, M.D.
Publikationsdatum
01.11.2006
Erschienen in
Diseases of the Colon & Rectum / Ausgabe 11/2006
Print ISSN: 0012-3706
Elektronische ISSN: 1530-0358
DOI
https://doi.org/10.1007/s10350-006-0672-5

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2006

Diseases of the Colon & Rectum 11/2006 Zur Ausgabe

Letters to the Editor

The Authors Reply

Letters to the Editor

The Authors Reply

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.