Skip to main content
Erschienen in: Updates in Surgery 1/2022

02.11.2021 | Original Article

The utility of indocyanine green (ICG) for the identification and assessment of viability of the parathyroid glands during thyroidectomy

verfasst von: S. Priyanka, Shawn Thomas Sam, Grace Rebekah, Supriya Sen, Varghese Thomas, Syrpailyne Wankhar, Anish Jacob Cherian, Deepak Thomas Abraham, Mazuvanchary Jacob Paul

Erschienen in: Updates in Surgery | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We conducted this study to evaluate the ability of indocyanine green (ICG) and near infra-red fluorescence (NIRF) camera to aid in the identification and assessment of viability of parathyroid glands during thyroid surgery. A prospective observational study was conducted between May and October 2020 among 50 consecutive patients who underwent total thyroidectomy at a single institution. Parathyroid glands were identified under white light during thyroidectomy following which reconstituted ICG was injected through a peripheral vein and the location of parathyroid glands was confirmed. The perfusion to the parathyroid gland was assessed by documenting the fluorescence intensity score (FIS) and the parathyroid angiogram score (PAS). There was no difference in the number of parathyroid glands seen on visual inspection 147 (73.5%) when compared to under NIRF camera, 146 (73%). Though the rate of postoperative hypoparathyroidism was lower in the cohort with FIS 3 (14.2%) compared to score 2 and 1 (28.5% and 100%, respectively), this was not significant (p = 0.35). A significant correlation was noted between a delayed flow on PAS and the development of post-thyroidectomy hypoparathyroidism (p = 0.01). PAS had a sensitivity of 100%, specificity of 88.6%, NPV of 100% and PPV of 55.6% to predict the development of post-thyroidectomy hypoparathyroidism. In this study, there was no additional benefit of ICG and NIRF camera in the identification of parathyroid glands. However, ICG angiogram seems to be a good adjunct for the intraoperative assessment of the viability of the parathyroid glands and accurately predicts the development of postoperative hypoparathyroidism.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Rajinikanth J, Paul MJ, Abraham DT et al (2009) Surgical audit of inadvertent parathyroidectomy during total thyroidectomy: incidence, risk factors, and outcome. Medscape J Med 11:29PubMedPubMedCentral Rajinikanth J, Paul MJ, Abraham DT et al (2009) Surgical audit of inadvertent parathyroidectomy during total thyroidectomy: incidence, risk factors, and outcome. Medscape J Med 11:29PubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Gu J, Wang J, Nie X et al (2015) Potential role for carbon nanoparticles identification and preservation in situ of parathyroid glands during total thyroidectomy and central compartment node dissection. Int J Clin Exp Med 8:9640–9648PubMedPubMedCentral Gu J, Wang J, Nie X et al (2015) Potential role for carbon nanoparticles identification and preservation in situ of parathyroid glands during total thyroidectomy and central compartment node dissection. Int J Clin Exp Med 8:9640–9648PubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Gioux S, Choi HS, Frangioni JV (2010) Image-guided surgery using invisible near-infrared light: fundamentals of clinical translation. Mol Imaging 9:237–255CrossRef Gioux S, Choi HS, Frangioni JV (2010) Image-guided surgery using invisible near-infrared light: fundamentals of clinical translation. Mol Imaging 9:237–255CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Jensen PVF, Jelstrup SM, Homøe P (2015) Long-term outcomes after total thyroidectomy. Dan Med J 62:A5156PubMed Jensen PVF, Jelstrup SM, Homøe P (2015) Long-term outcomes after total thyroidectomy. Dan Med J 62:A5156PubMed
39.
Zurück zum Zitat Lo CY, Luk JM, Tam SC (2002) Applicability of intraoperative parathyroid hormone assay during thyroidectomy. Ann Surg 236:564–569CrossRef Lo CY, Luk JM, Tam SC (2002) Applicability of intraoperative parathyroid hormone assay during thyroidectomy. Ann Surg 236:564–569CrossRef
Metadaten
Titel
The utility of indocyanine green (ICG) for the identification and assessment of viability of the parathyroid glands during thyroidectomy
verfasst von
S. Priyanka
Shawn Thomas Sam
Grace Rebekah
Supriya Sen
Varghese Thomas
Syrpailyne Wankhar
Anish Jacob Cherian
Deepak Thomas Abraham
Mazuvanchary Jacob Paul
Publikationsdatum
02.11.2021
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Updates in Surgery / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2038-131X
Elektronische ISSN: 2038-3312
DOI
https://doi.org/10.1007/s13304-021-01202-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Updates in Surgery 1/2022 Zur Ausgabe

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.