Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2010

01.05.2010 | Leitthema

Theorien zu Alter(n) und Gesundheit

Was bedeuten Älterwerden und Altsein und was macht ein gutes Leben im Alter aus?

verfasst von: Dr. S. Wurm, M. Wiest, C. Tesch-Römer

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 5/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag stellt zunächst verschiedene Perspektiven auf den Alterungsprozess vor und berücksichtigt dabei biologische, psychologische und soziologische Theorien. Er erläutert, wann der Lebensabschnitt „Alter“ beginnt und warum zwischen dem dritten und vierten Lebensalter unterschieden wird. Mit steigendem Lebensalter wird es oftmals schwerer zu differenzieren, ob gesundheitliche Einbußen krankheits- oder altersbedingt sind. Dies kann jedoch mit Blick auf das Gesundheitsverhalten und die Gesundheitsversorgung wichtig sein. Eine (möglichst) gute Gesundheit ist für ein gutes Leben im Alter von großer Bedeutung. Während des gesamten Lebens, also angefangen von der Kindheit bis hinein in das hohe Alter, kann aktiv etwas dafür getan werden. Allerdings ist Gesundheit nicht das einzige Kriterium für gutes Leben im Alter. Interessen und Ziele sowie das Eingebundensein in soziale Netzwerke haben ebenfalls einen hohen Stellenwert. Besonders im Alter unterscheiden sich Menschen oftmals stark voneinander, sodass es eine große Vielfalt dessen gibt, was Menschen für sich selbst unter einem guten Leben im Alter verstehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Behl C, Moosmann B (2008) Molekulare Mechanismen des Alterns. Über das Altern der Zellen und den Einfluss von oxidativem Stress auf den Alternsprozess. In: Staudinger U, Häfner H (Hrsg) Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage. Springer, Berlin, S 9–32 Behl C, Moosmann B (2008) Molekulare Mechanismen des Alterns. Über das Altern der Zellen und den Einfluss von oxidativem Stress auf den Alternsprozess. In: Staudinger U, Häfner H (Hrsg) Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage. Springer, Berlin, S 9–32
2.
Zurück zum Zitat Wilson DM, Bohr VA, McKinnon PJ (2008) DNA damage, DNA repair, ageing and age-related disease. Mechanisms of Ageing & Development 129:349–352 Wilson DM, Bohr VA, McKinnon PJ (2008) DNA damage, DNA repair, ageing and age-related disease. Mechanisms of Ageing & Development 129:349–352
3.
Zurück zum Zitat Hayflick L (1996) How and why we age. Ballentine, New York Hayflick L (1996) How and why we age. Ballentine, New York
4.
Zurück zum Zitat Sohal SS, Weindruch R (1996) Oxidative stress, caloric restriction, and aging. Science 273:59–63CrossRefPubMed Sohal SS, Weindruch R (1996) Oxidative stress, caloric restriction, and aging. Science 273:59–63CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Flachsbart F, Caliebe A, Kleindorp R et al (2009) Association of FOXO3A variation with human longevity confirmed in German centenarians. Proc Natl Acad Sci U S A 106:2700–2705CrossRefPubMed Flachsbart F, Caliebe A, Kleindorp R et al (2009) Association of FOXO3A variation with human longevity confirmed in German centenarians. Proc Natl Acad Sci U S A 106:2700–2705CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Staudinger U, Pasupathi M (2000) Life-span perspectives on self, personality and social cognition. In: Salthouse T, Craik F (eds) Handbook of cognition and aging. Erlbaum Hillsdale, NJ, pp 633–688 Staudinger U, Pasupathi M (2000) Life-span perspectives on self, personality and social cognition. In: Salthouse T, Craik F (eds) Handbook of cognition and aging. Erlbaum Hillsdale, NJ, pp 633–688
7.
Zurück zum Zitat Baltes PB (1997) On the incomplete architecture of human ontogeny. Selection, optimization, and compensation as foundation of developmental theory. Am Psychol 52(4):366–380CrossRefPubMed Baltes PB (1997) On the incomplete architecture of human ontogeny. Selection, optimization, and compensation as foundation of developmental theory. Am Psychol 52(4):366–380CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Wurm S, Tesch-Römer C (2009) Prävention im Alter. In: Bengel J, Jerusalem M (Hrsg) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen S 317–327 Wurm S, Tesch-Römer C (2009) Prävention im Alter. In: Bengel J, Jerusalem M (Hrsg) Handbuch der Gesundheitspsychologie und Medizinischen Psychologie. Hogrefe, Göttingen S 317–327
9.
Zurück zum Zitat Rosenmayr L (1983) Die späte Freiheit. Das Alter – ein Stück bewußt gelebten Lebens. Severin & Siedler, Berlin Rosenmayr L (1983) Die späte Freiheit. Das Alter – ein Stück bewußt gelebten Lebens. Severin & Siedler, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Kreckel R (1992) Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Campus, Frankfurt/M, New York Kreckel R (1992) Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Campus, Frankfurt/M, New York
11.
Zurück zum Zitat Lampert T (2009) Soziale Ungleichheit im höheren Lebensalter. In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch Institut, Berlin, S 121–133 Lampert T (2009) Soziale Ungleichheit im höheren Lebensalter. In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch Institut, Berlin, S 121–133
12.
Zurück zum Zitat Brussig M, Wojtkowski S (2008) Anstieg der Alterserwerbsbeteiligung: Aktuelle demographische Veränderungen geben Rückenwind. 01-2008. Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg/Essen Brussig M, Wojtkowski S (2008) Anstieg der Alterserwerbsbeteiligung: Aktuelle demographische Veränderungen geben Rückenwind. 01-2008. Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg/Essen
13.
Zurück zum Zitat Wurm S, Tesch-Römer C (2008) Gesundheit älterer Erwerbstätiger. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Huber, Bern, S 131–143 Wurm S, Tesch-Römer C (2008) Gesundheit älterer Erwerbstätiger. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Huber, Bern, S 131–143
14.
Zurück zum Zitat Scholz RD, Jdanov DA (2006) Nutzung der Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung zur wissenschaftlichen Mortalitätsanalyse – Verfahren zur Korrektur der Bevölkerungsbestände der amtlichen Statistik im hohen Alter in Deutschland. DRV-Schriften Band 55/2006 Scholz RD, Jdanov DA (2006) Nutzung der Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung zur wissenschaftlichen Mortalitätsanalyse – Verfahren zur Korrektur der Bevölkerungsbestände der amtlichen Statistik im hohen Alter in Deutschland. DRV-Schriften Band 55/2006
15.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Smith J (2003) New frontiers in the future of aging: from successful aging of the young old to the dilemmas of the fourth age. Gerontology 49:123–135CrossRefPubMed Baltes PB, Smith J (2003) New frontiers in the future of aging: from successful aging of the young old to the dilemmas of the fourth age. Gerontology 49:123–135CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Smith J (1999) Multilevel and systemic analyses of old age: theoretical and empirical evidence for a fourth age. In: Bengston VL, Schaie KW (eds) Handbook of theories of aging. Springer, New York, pp 153–173 Baltes PB, Smith J (1999) Multilevel and systemic analyses of old age: theoretical and empirical evidence for a fourth age. In: Bengston VL, Schaie KW (eds) Handbook of theories of aging. Springer, New York, pp 153–173
17.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2008) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt, Bonn, S 27 Statistisches Bundesamt (2008) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt, Bonn, S 27
18.
Zurück zum Zitat Markides KS, Boldt JS (1983) Change in subjective age among the elderly: a longitudinal analysis. Gerontologist 23(4):422–427PubMed Markides KS, Boldt JS (1983) Change in subjective age among the elderly: a longitudinal analysis. Gerontologist 23(4):422–427PubMed
19.
Zurück zum Zitat Gerok W, Brandtstädter J (1994) Normales, krankhaftes und optimales Altern: Variations- und Modifikationsspielräume. In: Baltes PB, Mittelstraß J, Staudinger UM (Hrsg) Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie – Sonderausgabe des 1992 erschienenen 5. Forschungsberichts der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. de Gruyter, Berlin, S 356–385 Gerok W, Brandtstädter J (1994) Normales, krankhaftes und optimales Altern: Variations- und Modifikationsspielräume. In: Baltes PB, Mittelstraß J, Staudinger UM (Hrsg) Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie – Sonderausgabe des 1992 erschienenen 5. Forschungsberichts der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. de Gruyter, Berlin, S 356–385
20.
Zurück zum Zitat Leventhal EA, Prohaska TR (1986) Age, symptom interpretation, and health behavior. J Am Geriatr Soc 34:185–191PubMed Leventhal EA, Prohaska TR (1986) Age, symptom interpretation, and health behavior. J Am Geriatr Soc 34:185–191PubMed
21.
Zurück zum Zitat Goodwin JS, Black SA, Satish S (1999) Aging versus disease: the opinions of older black, Hispanic, and non-Hispanic white Americans about the causes and treatment of common medical conditions. J Am Geriatr Soc 47(8):973–979PubMed Goodwin JS, Black SA, Satish S (1999) Aging versus disease: the opinions of older black, Hispanic, and non-Hispanic white Americans about the causes and treatment of common medical conditions. J Am Geriatr Soc 47(8):973–979PubMed
22.
Zurück zum Zitat McClearn GE, Heller DA (2000) Genetics and aging. In: Manuck SB, Jennings R, Rabin BS et al (eds) Behavior, health, and aging. Lawrence Erlbaum, Mahwah, NJ, pp 1–14 McClearn GE, Heller DA (2000) Genetics and aging. In: Manuck SB, Jennings R, Rabin BS et al (eds) Behavior, health, and aging. Lawrence Erlbaum, Mahwah, NJ, pp 1–14
23.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. RKI und BZgA, Berlin/Köln Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2008) Erkennen – Bewerten – Handeln: Zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. RKI und BZgA, Berlin/Köln
24.
Zurück zum Zitat Colcombe S, Kramer AF (2003) Fitness effects on the cognitive function of older adults: a meta-analytic study. Psychol Sci 14(2):125–130CrossRefPubMed Colcombe S, Kramer AF (2003) Fitness effects on the cognitive function of older adults: a meta-analytic study. Psychol Sci 14(2):125–130CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Gregg EW, Cauley JA, Stone K et al (2003) Relationship of changes in physical activity and mortality among older women. JAMA 289(18):2379–2386CrossRefPubMed Gregg EW, Cauley JA, Stone K et al (2003) Relationship of changes in physical activity and mortality among older women. JAMA 289(18):2379–2386CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Leveille SG, LaCroix AZ, Moore GE et al (1994) Exercise training for very elderly people. N Engl J Med 331(18):1237–1238CrossRefPubMed Leveille SG, LaCroix AZ, Moore GE et al (1994) Exercise training for very elderly people. N Engl J Med 331(18):1237–1238CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Elo IT (2009) Social class differentials in health and mortality: patterns and explanations in comparative perspective. Annual Rev Sociol 35:553–572CrossRef Elo IT (2009) Social class differentials in health and mortality: patterns and explanations in comparative perspective. Annual Rev Sociol 35:553–572CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Hans Huber, Bern Mielck A (2000) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Hans Huber, Bern
29.
Zurück zum Zitat Fries JF (1980) Aging, natural death, and the compression of morbidity. N Engl J Med 329:110–116 Fries JF (1980) Aging, natural death, and the compression of morbidity. N Engl J Med 329:110–116
30.
Zurück zum Zitat Kroll LE, Ziese T (2009) Kompression oder Expansion der Morbidität? In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin, S 105–112 Kroll LE, Ziese T (2009) Kompression oder Expansion der Morbidität? In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin, S 105–112
31.
Zurück zum Zitat Crimmins EM, Saito Y (2001) Trends in healthy life expectancy in the United States, 1970–1990: Gender, racial, and educational differences. Soc Sc Med 52:1629–1641CrossRef Crimmins EM, Saito Y (2001) Trends in healthy life expectancy in the United States, 1970–1990: Gender, racial, and educational differences. Soc Sc Med 52:1629–1641CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Wurm S, Lampert T, Menning S (2009) Subjektive Gesundheit. In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin, S 79–91 Wurm S, Lampert T, Menning S (2009) Subjektive Gesundheit. In: Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (Hrsg) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin, S 79–91
33.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W, Lerner RM (eds) Theoretical models of human development. Wiley, New York, pp 569–664 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span theory in developmental psychology. In: Damon W, Lerner RM (eds) Theoretical models of human development. Wiley, New York, pp 569–664
34.
Zurück zum Zitat Brandtstädter J (2007) Hartnäckige Zielverfolgung und flexible Zielanpassung als Entwicklungsressourcen: Das Modell assimilativer und akkomodativer Prozesse. In: Brandtstädter J, Lindenberger U (Hrsg) Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Ein Lehrbuch. Hogrefe, Göttingen, S 413–445 Brandtstädter J (2007) Hartnäckige Zielverfolgung und flexible Zielanpassung als Entwicklungsressourcen: Das Modell assimilativer und akkomodativer Prozesse. In: Brandtstädter J, Lindenberger U (Hrsg) Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters. Ein Lehrbuch. Hogrefe, Göttingen, S 413–445
35.
Zurück zum Zitat Erikson EH (1988) Der vollständige Lebenszyklus. Suhrkamp, Frankfurt/M Erikson EH (1988) Der vollständige Lebenszyklus. Suhrkamp, Frankfurt/M
Metadaten
Titel
Theorien zu Alter(n) und Gesundheit
Was bedeuten Älterwerden und Altsein und was macht ein gutes Leben im Alter aus?
verfasst von
Dr. S. Wurm
M. Wiest
C. Tesch-Römer
Publikationsdatum
01.05.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 5/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-010-1044-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 5/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.