Skip to main content
1245 Suchergebnisse für:

Antiinfektive Prophylaxe 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 11.02.2022 | Akute lymphatische Leukämie | Für die Facharztausbildung | Teaser
    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

    Antiinfektive Prophylaxe bei junger Patientin mit ALL: Wie gehen Sie vor?

    Nach Erhalt aller notwendigen Befunde stellen sie bei einer 32-jährigen Patientin die Diagnose einer Philadelphia-negativen common-ALL. Daraufhin leiten sie eine Induktionstherapie analog des GMALL-Protokolls ein. Was müssen Sie beachten und wie könnte die Strategie zur antiinfektiven Prophylaxe hierbei aussehen? Aus dem Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie.

  2. 22.03.2021 | Stammzell-Transplantation | EditorialNotes
    Schwerpunkt Infektionsprophylaxe

    Infektionsprophylaxe in der Hämatologie und Onkologie

    Infektionen sind eine wesentliche Komplikation in der Behandlung von Patient*innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Ursachen sind neben der Immunschwäche durch die Grunderkrankung per se vor allem Folgen der Tumortherapie: …

  3. Open Access 28.01.2021 | Impfungen | OriginalPaper

    Multiple Sklerose: Infektionsprophylaxe und Impfungen

    Hochwirksame krankheitsmodifizierende Therapien der multiplen Sklerose sind mit einem allgemein höheren Risiko für Infektionserkrankungen verbunden. Darüber hinaus bestehen substanzspezifische Risiken. Unter Anti-CD20-Therapien ist die …

  4. 07.03.2023 | Antibiotika | ReviewPaper

    Prostatabiopsie – Infektionsprophylaxe sowie Vorbereitung des Patienten

    Die Prostatabiopsie steht aufgrund von hohen Infektionskomplikationen bei dem transrektalen Zugang und dem Lizenzentzug von Fluorchinolonen und Fosfomycin-Trometemol in der Prophylaxe die letzten Jahre im Zentrum des Umbruchs. Die Leitliniengruppe …

  5. 05.09.2019 | Stammzell-Transplantation | ProductNotes

    ECIL-Leitlinie zur Infektionsprophylaxe nach HSZT

  6. 17.09.2021 | Hepatitiden | ContinuingEducation

    Infektionsprophylaxe nach sexueller Gewalt

    Bei sexueller Gewalt kann es zu einer relevanten Exposition mit infektiologisch bedeutsamen Erregern kommen. Wenn es zwischen Exposition und Erkrankung an einer Infektion eine Latenzzeit gibt, kann eine Postexpositionsprophylaxe diese wirksam …

  7. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  8. 18.04.2024 | Leberzirrhose | Online First

    Bakterielle und virale Infektionen als Auslöser eines akut-auf-chronischen Leberversagens

    Patienten mit Leberzirrhose haben eine deutlich erhöhte Suszeptibilität für Infektionen. Bakterielle Infektionen sind der häufigste Auslöser für eine akute Dekompensation (AD) und ein akut-auf-chronisches Leberversagen (ACLF). Das Vorliegen einer …

  9. 16.12.2020 | Tuberkulose | ContinuingEducation

    Infektionsprophylaxe bei rheumatologischen Erkrankungen

    Infektionen bestimmen neben kardiovaskulären Erkrankungen die Morbidität und Mortalität von rheumatologischen Patienten. In der CME-Fortbildung erfahren Sie, wie eine Risikoabschätzung durchgeführt werden kann und welche Maßnahmen zur Verminderung des Infektionsrisikos ergriffen werden können.

  10. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  11. Open Access 22.01.2024 | Spezielle Notfallmedizin | Online First

    Notfallmedizinisches „Bridging“ – die wichtigsten Maßnahmen

    Muss die Zeit bis zur Verlegung auf die Intensivstation in der Notaufnahme therapeutisch überbrückt werden, ist eine über die initiale Stabilisierung hinaus gehende adäquate Behandlung gefragt (sog. „Bridging“). Die wesentlichen notfallmedizinischen Maßnahmen stellt ein neuer Leitfaden kurz und knapp dar („OSKARinED“).

  12. 11.04.2024 | Candida-Mykosen | Online First

    Extremfrühgeborenes mit kongenitaler kutaner Kandidose

    Ein weibliches Zwillingsextremfrühgeborenes (23 + 3 Schwangerschaftswochen) entwickelte am 10. Lebenstag bei gleichzeitiger Verschlechterung des Allgemeinzustandes einen extensiven Hautbefund mit Erosionen, Ulzerationen und nekrotischen Arealen.

  13. 15.04.2024 | Hirndruck | ContinuingEducation

    Ursachen und Risiken von spontanem Liquorverlust

    Eine seltene Konstellation mit ernstem Hintergrund

    Spontaner Liquorverlust ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, ihn frühzeitig zu erkennen und therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Gerade bei adipösen Frauen im gebärfähigen Alter sollte auch an eine …

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  15. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  16. CME: Prinzipien der rationalen Antibiotikatherapie

    Antibiotic Stewardship im ambulanten Sektor

    Wie lange Antibiotika einnehmen? 5 Tage, weil wir 5 Finger an einer Hand haben? Die traditionellen Empfehlungen sind nicht evidenzbasiert. Wie lange Sie tatsächlich eine akute Otitis media, eine GAS-Tonsillopharyngitis und andere Infektionen in der ambulanten Pädiatrie therapieren sollten, lesen Sie in dieser Übersicht.

  17. 05.04.2024 | Lupusnephritis | Online First

    Die Komplementkaskade in der Nierenpathologie

    Die Komplementkaskade umfasst eine Vielzahl von löslichen und gebundenen Proteinen und ist ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Wenn die Kaskade durch einen der drei Aktivierungswege angestoßen wird, produziert das …

  18. 23.04.2024 | Malaria | Online First

    Infektiologische Notfälle

    Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten medizinischen Notfälle geben, bei denen eine rasche und effektive infektiologische Behandlung erforderlich ist. Es werden die Krankheitsbilder Malaria tropica, Sepsis, nekrotisierende …

  19. 01.04.2024 | Antibiotika | CME-Kurs | Kurs

    Prinzipien der rationalen Antibiotikatherapie

    Antibiotic Stewardship im ambulanten Sektor

    Fehlender Nachschub neuer Antibiotika und die Entstehung von Antibiotikaresistenzen erfordern einen behutsamen Umgang mit den verfügbaren Antibiotika. Dafür steht die rationale Antibiotikatherapie, die aufgrund der Häufigkeit der Verordnungen besonders wichtig für die ambulante Medizin ist. Lernen Sie in diesem CME-Kurs anhand eines Fallbeispiels deren Prinzipien kennen.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    02.04.2025
  20. 19.04.2024 | Pädiatrische Infektiologie | ContinuingEducation

    Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

    Was Antibiotic-Stewardship-Teams in Klinik und Praxis leisten können

    Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Perioperatives Management: Infektionsprophylaxe, Thromboseprophylaxe, Prophylaxe heterotoper Ossifikationen

AE-Manual der Endoprothetik
Das perioperative Management ist integraler Bestandteil und Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung. Im Folgenden wird zunächst auf die Wichtigkeit der Infektionsprophylaxe vor dem Hintergrund patientenspezifischer sowie operationsassoziierter Risikofaktoren eingegangen. Dazu zählen präoperative Untersuchungen (laborchemische Befunde, Detektion potenzieller Haut-, zahnärztlicher oder urologischer Probleme) sowie intraoperative Maßnahmen (z. B. prophylaktische intravenöse Antibiotikagabe). Um internistischen Komplikationen im Sinne von thromboembolischen Ereignissen vorzubeugen, wird ferner auf die aktuelle Datenlage hinsichtlich der bestmöglichen postoperativen Prophylaxe dieser Entitäten eingegangen. Abschließend widmet sich dieses Kapitel der Prophylaxe heterotoper Ossifikationen. Hier werden die etablierten Verfahren (NSAR-Gabe sowie Bestrahlung) gegenübergestellt und deren Indikationen im Einzelfall diskutiert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.