Skip to main content
12778 Suchergebnisse für:

Gastrointestinale Erkrankungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.02.2024 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Enge genetische Assoziation

    Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes

  2. 03.11.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Genetische Assoziation erforscht

    Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes

    Ein Forschungsteam ist in großen Datenbanken der Frage nachgegangen, ob Menschen mit genetischen Risikomarkern für Typ-2-Diabetes ein höheres Risiko für gastrointestinale Erkrankungen haben. Es gab gleich mehrere Treffer.

  3. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gastrointestinale Erkrankungen

    In einer Perspektive der psychischen und somatischen Komorbidität werden folgende gastrointestinale Krankheiten betrachtet: gastroduodenale Ulkuskrankheit, gastroösophageale Refluxkrankheit, entzündliche und maligne Erkrankungen des …

    verfasst von:
    Hans-Peter Kapfhammer
    Erschienen in:
    Depression, Angst, traumatischer Stress und internistische Erkrankungen (2022)
  4. 01.09.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Enge genetische Assoziation

    Erhöhtes Risiko für gastrointestinale Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes

    Chen J , Yuan S , Fu T et al. Gastrointestinal Consequences of Type 2 Diabetes Mellitus and Impaired Glycemic Homeostasis: A Mendelian Randomization Study. Diabetes Care. 2023;46(4):828-35 …

  5. 21.04.2023 | Eosinophile Ösophagitis | ReviewPaper
    Neue Nomenklatur festgelegt

    Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen richtig benennen

    Für die eosinophilen gastrointestinalen Erkrankungen (EGIDs) gab es bisher sehr unterschiedliche Auffassungen bezüglich Einteilung und Terminologie. Eine internationale Expertengruppe hat jetzt eine konsistente neue Nomenklatur entwickelt. Sie …

  6. 20.10.2022 | Gastritis | ReviewPaper
    Klassifikation für die Praxis

    Neue Nomenklatur für eosinophile gastrointestinale Erkrankungen

    Für die eosinophilen gastrointestinalen Erkrankungen (EGIDs) gab es bisher sehr unterschiedliche Auffassungen bezüglich Einteilung und Terminologie. Eine internationale Expertengruppe hat jetzt eine konsistente neue Nomenklatur der EGIDs …

  7. 23.02.2018 | Ultraschall | ReviewPaper

    Entzündliche gastrointestinale Erkrankungen bei Kindern

    Radiologische Diagnose

    Entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern sind eine häufige Fragestellung im kinderradiologischen Alltag, und deren rechtzeitige Diagnose bei akuten Fällen von besonderer Bedeutung. Dafür bündelt unsere Übersichtsarbeit alle wichtigen Informationen rund um Strahlenhygiene & wichtige Differenzialdiagnosen.

  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gastrointestinale Erkrankungen im Fokus der Lunge

    In diesem Kapitel werden pulmonale Manifestationen dargestellt, die in Verbindung mit Erkrankungen der Verdauungsorgane, d. h. des Gastrointestinaltrakts, der Leber, Gallenblase und des Pankreas auftreten. Der Fokus liegt hierbei sowohl auf der …

    verfasst von:
    Frank Reichenberger, Georg Glattki, Tilman Gerlach
    Erschienen in:
    Seltene Lungenerkrankungen (2022)
  9. 28.08.2020 | Eosinophile Ösophagitis | ReviewPaper
    Inflammation von Mukosa, Muskularis und Tunica serosa

    Nicht ösophageale eosinophile gastrointestinale Erkrankungen

    Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen stellen eine heterogene Gruppe seltener Leiden dar, charakterisiert durch eine eosinophile Inflammation der gastrointestinalen Mukosa, seltener der Muskularis oder der Tunica serosa, in Verbindung mit …

  10. 18.03.2024 | Online First

    Ösophageale Motilitätsstörungen

    Ösophageale Motilitätsstörungen können in allen Altersgruppen auftreten. Die Leitsymptome sind Dysphagie, Regurgitation bzw. Brustschmerzen. Eine sorgfältige Anamnese gefolgt von einer Auswahl an zielführenden diagnostischen Untersuchungen führt …

  11. 15.03.2024 | Adipositas | Online First

    Pharmakotherapie der Adipositas

    Die letzten Jahre markieren eine Revolution im Bereich der pharmakologischen Ansätze zur Adipositastherapie als direkte Antwort auf die weltweit zunehmende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas. Die zugelassenen Substanzen der letzten Jahre …

  12. 12.03.2024 | Reizdarmsyndrom | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus der UK Biobank

    Fünf Lebensstilfaktoren können ein Reizdarmsyndrom verhindern

    Die HR wurden für Alter, Geschlecht, Beschäftigungsverhältnis, Wohnort, gastrointestinale Infektionen, Endometriose und familiäre Vorbelastung mit RDS adjustiert.

  13. Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

    Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema im MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

  14. 23.02.2024 | Diarrhoe | ContinuingEducation
    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    CME: Akute fieberhafte Diarrhö

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Diese Übersicht bündelt die neuesten Erkenntnisse.

  15. 04.01.2023 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper

    Gastrointestinale Hormone – zunehmende arzneitherapeutische Bedeutung bei Stoffwechselerkrankungen

    Gastrointestinale Hormone beeinflussen die endokrine Kommunikation zwischen Darm, Pankreas, Leber und Gehirn. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über Glucagon-like-peptide-1-Rezeptor-Agonisten und Agonisten, die als Liganden an mehreren Darmhormonrezeptoren fungieren.

  16. 08.03.2024 | Antibiotika | ReviewPaper

    Herausforderungen und Strategien in der ambulanten und stationären Versorgung von Infektionserkrankungen

    Eine interdisziplinäre Perspektive

    Infektionskrankheiten stellen eine erhebliche Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, sowohl in der ambulanten als auch der stationären Versorgung. In der ambulanten Versorgung durch Allgemeinmediziner und Pädiater ist das leitliniengerechte …

  17. Open Access 27.02.2024 | Uveitis | Online First

    Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

    Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

  18. 15.03.2024 | Bariatrische Chirurgie | Online First

    Langzeitergebnisse bariatrischer Chirurgie zur Therapie des Typ-2-Diabetes

    Die hier vorgestellte Analyse enthält die längsten bislang publizierten Follow-up-Daten einer großen Kohorte von Personen mit Typ-2-Diabetes randomisiert entweder zu bariatrischer Chirurgie oder Medikation/Lebensstilintervention. Insgesamt zeigen …

  19. 13.02.2024 | Gastroenterologische Notfälle | ContinuingEducation

    CME: Notfalldiagnosen im Gastrointestinaltrakt

    Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die Patientinnen und Patienten müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn oftmals handelt es sich bei den zugrunde liegenden Pathologien um lebensbedrohliche Notfälle. Diese Übersicht vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

  20. 11.03.2024 | Urolithiasis | Online First

    Rezidivprävention der Urolithiasis

    Die Urolithiasis ist eine der häufigsten urologischen Erkrankungen. Die Abklärung der Ursachen der Steinbildung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Rezidivprävention. Die metabolische Diagnostik und die rezidivpräventiven Maßnahmen richten …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mikrobiom und gastrointestinale Erkrankungen

DGIM Innere Medizin
Veränderungen des menschlichen Mikrobioms wurden bereits mit einer Vielzahl an Erkrankungen assoziiert und es konnte der Einfluss des Mikrobioms auf viele immunologische und metabolische Prozesse des gesamten Körpers gezeigt werden. Die meisten Erkrankungen im gastrointestinalen Trakt gehen mit einer kompositionellen Änderung des Mikrobioms einher, die als Dysbiose definiert wird. Hierbei ist oft nicht bis ins Detail geklärt, ob die Veränderungen des Mikrobioms Folge oder Ursache der Krankheitsprozesse sind. Für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED), dem kolorektalen Karzinom und einigen weiteren Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes gilt jedoch die Beteiligung des Mikrobioms an der Pathogenese als gesichert. Vor diesem Hintergrund kommt der Modulation des Mikrobioms als neue Therapieoption für viele gastrointestinalen Erkrankungen eine besondere Bedeutung zu.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.