Skip to main content
56 Suchergebnisse für:

Magaldrat 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 16.02.2023 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | Übersichtsartikel

    Was ist gesichtert in der Therapie des laryngopharyngealen Refluxes?

    Ist die Diagnose eines layrngopharyngealen Refluxes (RLP) gestellt, stehen sowohl konservative als auch medikamentöse Therapien zur Verfügung. Jedoch basieren diese teilweise auf einer dünnen Datenlage und sind in ihrer Anwendung umstritten. Der folgenden Text ordnet alle verfügbaren Therapien kritisch ein.

  2. 01.11.2006 | OriginalPaper

    A Comparison Between Sodium Alginate and Magaldrate Anhydrous in the Treatment of Patients with Gastroesophageal Reflux Symptoms

    The aims of the present study were to compare effects of sodium alginate and the antacid magaldrate anhydrous in adults with gastroesophageal reflux (GOR) symptoms.Patients with heartburn and/or acid regurgitation for at least 3 days in the week …

  3. 23.09.2021 | Gastroösophageale Refluxkrankheit | BriefCommunication
    Zwei Fliegen mit einer Klappe

    Burning-Mouth-Syndrom bessert sich nach Refluxtherapie

    Das Burning-Mouth-Syndrom geht häufig mit Symptomen eines pharyngealen Reflux einher. Sowohl das Mundbrennen als auch der Reflux verbesserten sich in einer Studie nach Ernährungsumstellung und einer Therapie mit Protonenpumpenhemmern und Antazida.

  4. 16.08.2021 | Pantoprazol | News

    Burning-Mouth-Syndrom – Linderung durch Refluxtherapie?

    Das Burning-Mouth-Syndrom geht häufig mit Symptomen eines pharyngealen Reflux einher. Das typische Mundbrennen verbesserten sich in einer belgischen Studie nach Ernährungsumstellung in Kombination mit einer Therapie mit Protonenpumpenhemmer und Antazida.

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis

    Erstvorstellung von HNO-PatientenHNO-Ambulanz entweder in der Arztpraxis oder in der Ambulanz einer Klinik HNO-Ambulanz bzw. Arztpraxis gliedert sich in: Anmeldung Wartebereich …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Orlando Guntinas-Lichius, Stefan K. Plontke, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Thorsten Send, Olaf Michel, Rainer Weber, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Frank Waldfahrer, Winfried Ebner, Christof Schaefer,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  6. 13.12.2019 | Nitrofurantoin | ReviewPaper

    Reiseapotheke – Fokus Schwangerschaft

    Die Auswahl an Arzneimitteln für Schwangere ist begrenzt, da von einer Reihe von Wirkstoffen potenziell fetotoxische oder teratogene Risiken ausgehen können. Aus diesem Grund sollten Medikamente, die als Mittel der ersten Wahl den Vorzug erhalten …

  7. 01.02.2023 | News

    Ceftazidime/ferric carboxymaltose/magaldrate

    Hypophosphataemia: case report
  8. 09.08.2018 | Valproat | ReviewPaper

    Arzneimitteltherapiesicherheit in der Schwangerschaft – eine besondere Herausforderung

    Die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) hat bei der Behandlung von Schwangeren höchste Priorität, da ein ungeborener Mensch mitbehandelt und dadurch gesundheitlichen Risiken ausgesetzt wird. Zu vielen Arzneimitteln liegen jedoch keine …

  9. 20.06.2016 | ContinuingEducation

    Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft

    Einschätzung von Risiken und Chancen

    Arzneimittel für Schwangere können durch Therapie von Erkrankungen großen Nutzen, aber auch Gefahren durch Toxizität auf Entwicklungsprozesse mit sich bringen. Welche Wirkstoffe bei gastroenterologischen Erkrankungen während einer Gravidität einsetzbar sind, vermittelt Ihnen diese Fortbildung.

  10. 15.11.2016 | Anpassungsstörungen | ContinuingEducation

    CME: Medikamentöse Therapie bei Schwangerschaft oder Kinderwunsch

    Die Arzneimittelsicherheit in der Schwangerschaft, aber auch bei Kinderwunsch erscheint als unsicheres Terrain. Rote Liste und Beipackzettel vermitteln den Eindruck, dass die meisten Arzneimittel nicht verwendet werden dürfen. Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, die Pharmakotherapie in der Schwangerschaft kritisch zu hinterfragen.

  11. 17.06.2021 | Erkrankungen von Mundhöhle und Pharynx | Nachrichten | Online-Artikel
    Zwei Fliegen mit einer Klappe

    Burning-Mouth-Syndrom bessert sich nach Refluxtherapie

    Magaldrat.

  12. 2011 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dauermedikation und perioperative Adjuvanzien

    Viele Patienten, die operiert oder intensivmedizinisch betreut werden müssen, nehmen Medikamente ein, deren Kenntnis für die Anästhesie und Intensivmedizin von Bedeutung ist. Manche Pharmaka sollten vor Operationen abgesetzt oder in der Dosierung …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Peter H. Tonner, Prof. Dr. Lutz Hein
    Erschienen in:
    Pharmakotherapie in der Anästhesie und Intensivmedizin (2011)
  13. 01.03.1998 | OriginalPaper

    Prophylaxe und Therapie akuter Strahlenfolgen an Haut und Schleimhaut

    Teil I: Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung
  14. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dosierung wichtiger Pharmaka bei Niereninsuffizienz

    Die Einträge in der folgenden Tabelle entsprechen den derzeit zugänglichen Daten.

    verfasst von:
    Steffen Geberth, Rainer Nowack, Dr. med. Steffen Geberth, Dr. med. Rainer Nowack
    Erschienen in:
    Praxis der Dialyse (2014)
  15. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stressulkus

    verfasst von:
    Dr. Michael Fresenius, Dr. Michael Heck, Prof. Dr. Wolfgang Zink
    Erschienen in:
    Repetitorium Intensivmedizin (2014)
  16. 11.10.2014 | DGU 2014 | Nachrichten | Online-Artikel

    Orale Tumortherapie: Nicht so einfach wie gedacht

    Magaldrat).

  17. 01.12.2014 | OriginalPaper

    Orale Bioverfügbarkeit onkologischer Präparate

    Die Einnahmebedingungen sind oft entscheidend

    Die orale Gabe von Arzneimitteln nimmt aufgrund vielfältiger Vorteile wie der einfachen Anwendung und der damit verbundenen hohen Akzeptanz bei den Patienten eine überragende Stellung ein. Gerade bei den modernen onkologischen Therapien ist die …

  18. 01.01.1999 | OriginalPaper

    Handlungsfähigkeit bei tödlichen oralen Intoxikationen mit Cyan-Verbindungen

    Die Einschätzung der Handlungsfähigkeit eines tödlich Vergifteten kann bei der Tatrekonstruktion sehr bedeutsam sein, insbesondere bei der Frage „Selbst- oder Fremdbeibringung des Giftes“. Klinische Publikationen gehen hierauf kaum ein. Deshalb …

  19. 01.06.2003 | OriginalPaper

    Off-Label-Verordnungen in der Pädiatrie

    In Kinderkliniken sind bis zu 90% aller Arzneimittelverordnungen nicht durch die Zulassung abgedeckt (Off-Label-Use). Dieser Beitrag beschreibt die Problematik der zulassungsüberschreitenden Verordnungsweise in der Arzneimitteltherapie von Kindern …

  20. 01.09.2003 | OriginalPaper

    Medikation bei Schwangeren—Eine Übersicht

    Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft erscheint als unsicheres Terrain.Kurzinformationen in Roter Liste und auf Beipackzetteln vermitteln den Eindruck, dass die meisten Arzneimittel nicht verwendet werden dürfen. In der Tat ist die Mehrzahl …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Embryologie und Teratologie

Die Geburtshilfe
Die intrauterine menschliche Entwicklung durchläuft Stadien unterschiedlicher Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Während sich die Reaktion auf exogene Noxen in den ersten beiden Wochen nach Konzeption weitgehend auf die Alternativen „vollständige Regeneration“ oder „Abort“ („Alles-oderNichts-Gesetz“) beschränkt, können Einflüsse in Woche 3–8 nach Konzeption zu Störungen der Organogenese und damit zu schweren morphologischen und funktionellen angeborenen Anomalien führen.
Schädigende äußere Einflüsse in der Fetalperiode ab Entwicklungswoche 9 resultieren eher in Wachstums- und Funktionsstörungen.
Nach der Thalidomid-Katastrophe zwischen 1958 und 1961 mit ca. 10.000 betroffenen Kindern (u. a. mit oft schweren Gliedmaßendefekten), gibt es bei der pharmazeutischen Industrie, Ärzten und Patientinnen Vorbehalte gegenüber dem Einsatz von Arzneimitteln in der Schwangerschaft. Ein therapeutischer Nihilismus bei chronisch kranken Schwangeren kann jedoch sowohl zu einer dramatischen Verschlechterung der Grunderkrankung der Schwangeren als auch zu einer erheblichen direkten und indirekten Gefährdung der fetalen Entwicklung führen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.