Skip to main content
740 Suchergebnisse für:

Morbus Bowen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.04.2024 | Morbus Bowen | ReviewPaper

    Topische Therapie bei Morbus Bowen nicht schlechter als Exzision

    Das kosmetische Resultat wurde sowohl nach 5-FU-Therapie als auch nach MAL-PDT häufiger als „gut bis exzellent“ bewertet als nach Exzision, und zwar sowohl aus Sicht der Studienärzte als auch aus Patientensicht. Schwere Nebenwirkungen wurden nach …

  2. 20.11.2023 | Morbus Bowen | News

    Topische Therapie bei Morbus Bowen nicht schlechter als Exzision

    In einer randomisierten Studie mit Morbus-Bowen-Patientinnen und -Patienten war eine Behandlung mit 5-Fluorouracil-Creme der chirurgischen Exzision in puncto Rezidive nahezu ebenbürtig.

  3. 14.09.2023 | Morbus Bowen | Nachrichten | Online-Artikel
    Patienten übertherapiert?

    Topische Therapie bei Morbus Bowen nicht schlechter als Exzision

    Kann man es bei Morbus Bowen wagen, das Karzinom allein mit einer topischen 5-FU-Therapie zu behandeln? Eine randomisierte Studie spricht dafür.

  4. 20.06.2018 | Basalzellkarzinom | BriefCommunication

    Basalzellkarzinom oder Morbus Bowen

    Pigmentierte Läsionen lassen differenzialdiagnostisch eine Reihe von Hauttumoren infrage kommen – auch einen pigmentierten Morbus Bowen. Woran Sie Basalzellkarzinom und M. Bowen unterscheiden können, wird im folgenden Beitrag anhand zweier Fallbeispiele erläutert.

  5. Open Access 31.01.2024 | Abdominalchirurgie | ReviewPaper

    Interdisziplinär ausgerichtetes Operationsspektrum in Kooperation von Viszeralchirurgie und Gynäkologie

    Was sollte der (Allgemein‑/Viszeral‑)Chirurg wissen?

    Die mehrheitlich stürmische Entwicklung der diversen medizinischen Fachdisziplinen des humanmedizinischen Spektrums hat zu einer Vielzahl an Überlappungen unterschiedlicher Fächer im klinischen Fallmanagement geführt, die eine fachübergreifende …

  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vitamine und Mineralstoffpräparate

    Nach dem Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel aus der vertragsärztlichen Versorgung durch das GKV-Modernisierungsgesetz im Jahre 2004 werden vor allem Vitamin D- und Vitamin-B12-Präparate in nennenswerten Mengen verordnet (Abb.

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  7. 22.03.2024 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper

    Nicht invasive bildgebende Diagnostik in der Dermatoonkologie

    Aktuelle Methoden und ihre Einsatzmöglichkeiten

    Technische Entwicklungen im Bereich der bildgebenden Verfahren in der Dermatologie ermöglichen heutzutage eine hochauflösende Darstellung von Hautveränderungen, zum Teil auf zellulärer Ebene. Das verbessert die Sensitivität und Spezifität bei der …

  8. 20.02.2024 | Dermatologische Diagnostik | CME-Artikel

    CME: Fehlerquellen bei der Biopsieentnahme

    Was die dermatopathologische Befundung beeinträchtigen kann

    Von Interpretation bis Befunderhebung können überall Fehler auftreten bei der Bearbeitung von Biopsien. Um unnötigen Arbeitsaufwand und fehlerhafte Befundungen zu vermeiden, sollten alle Beteiligten sich der häufigsten Fehlerquellen bewusst sein.

  9. 14.11.2023 | Schäden durch UV-Strahlen | ReviewPaper

    Hautkrebs durch UV-Strahlung am Arbeitsplatz – die wichtigsten Präventionsmaßnahmen

    Die Dermatologie wird sich in den kommenden Jahrzehnten immer stärker auf den Sonnenschutz von Außenbeschäftigten konzentrieren müssen. Die Prävention von Hautkrebserkrankungen spielt dabei in Zukunft eine noch wichtigere Rolle als bisher.

  10. 23.10.2023 | Analfissur | ContinuingEducation

    CME: Anale Notfälle – Schmerzen

    Anorektale Schmerzen sind ein häufiger Grund für die Konsultation des Proktologen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Krankheitsbilder, die Ursache der Beschwerden sind, anhand von Kasuistiken dargestellt und die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Sofortmaßnamen beschrieben.

  11. 24.09.2013 | OriginalPaper

    Morbus Bowen, bowenoide Hautveränderung oder Pseudolymphom?

    Auf einen Blick
  12. 01.05.2000 | OriginalPaper

    Morbus Bowen

    Assoziation mit Tumoren der inneren Organe?
  13. 14.09.2023 | Warzen | BriefCommunication

    Ungewöhnliche Therapie für hartnäckige Mosaikwarzen

    Über zwei Jahre lang verursachten diese Mosaikwarzen an der linken Fußsohle eines Bauhandwerkers starke Schmerzen. Es wurden bereits viele klassische Therapieansätze von topischer Therapie bis hin zu chirurgischen Interventionen ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Erst ein Off-Label-Use-Ansatz zeigte dann die gewünschte Wirkung.

  14. 2023 | Endoskopie des Bauches und der Verdauungsorgane | OriginalPaper | Buchkapitel

    Proktologische Interventionen

    Die Proktologie besitzt einen interdisziplinären Charakter mit chirurgischen, dermatologischen und venerischen Krankheitsbildern. Sie stellt im wahrsten Sinne des Wortes ein »Randgebiet« der Endoskopie dar, entzieht sich aber weitgehend der …

    verfasst von:
    Rüdiger Proßt
    Erschienen in:
    Therapeutische Endoskopie im Gastrointestinaltrakt (2023)
  15. 01.10.2014 | BriefCommunication

    Erfolgreiche Behandlung eines Morbus Bowen mit Ingenolmebutat

    Ingenolmebutat ist ein Zytostatikum, das aus der Pflanze Euphorbia peplus extrahiert wird und in Deutschland seit November 2012 zur topischen Therapie von oberflächlichen aktinischen Keratosen zugelassen ist. Wir berichten über die erfolgreiche …

  16. 20.11.2023 | Allgemeine Dermatologie | CME-Artikel

    CME: Hauterkrankungen des männlichen Intimbereichs

    Häufige Dermatosen infektiöser, entzündlicher und neoplastischer Genese

    Dermatosen im männlichen Intimbereich sind besonders vielfältig und reichen von infektiösen Ursachen bis hin zu entzündlichen oder sogar neoplastischen Ursprüngen. Im folgenden Kurs erfahren Sie, wie Sie diese Vielfalt an Differentialdiagnosen präzise eingrenzen können.

  17. 01.02.2015 | OriginalPaper

    Aktinische Keratose, Morbus Bowen, Keratoakanthom und Plattenepithelkarzinom der Haut

    Die aktinische Keratose (AK) ist eine intraepidermale plattenepitheliale Neoplasie in lichtgeschädigter Haut und die mit Abstand häufigste neoplastische Hauterkrankung. Die Graduierung in 3 Schweregrade (Grad I–III) wird vorgeschlagen und …

  18. 01.04.2006 | ReviewPaper

    Therapie eines parungualen HPV-73-positiven Morbus Bowen mit Imiquimod-Creme

    Der Morbus Bowen — ein spinozelluläres Carcinoma in situ — ist mit onkogenen humanen Papillomviren (HPV) assoziiert. Dies gilt insbesondere für den genitalen aber auch für den extragenitalen Morbus Bowen. Der Immunmodulator Imiquimod wird zur …

  19. 19.10.2023 | Photodynamische Therapie | CME-Artikel
    Tumore, Infektionen und Entzündungen

    CME: Photodynamische Therapie

    Seit ihrer Erstbeschreibung hat sich die photodynamische Therapie als minimalinvasive Therapieform enorm weiterentwickelt. Von onkologischen Erkrankungen bis hin zu off-label Indikationen wie der Hautverjüngung wird sie vielfältig eingesetzt.

  20. 01.08.2005 | OriginalPaper

    Ergebnisse, Risiko weiterer Malignome und Notwendigkeit formaler Mapping-Verfahren bei Patienten mit perianalem Morbus Bowen*

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Dermatoskopie

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Bei der dermatoskopischen (auflichtmikroskopischen) Untersuchung wird durch Anwendung einer Flüssigkeit und einer Glasplatte, teilweise auch durch Verwendung von polarisiertem Licht, zusammen mit einer 10-fachen, manchmal bis 40-fachen Vergrößerung eine bessere Auflösung der Strukturen und Farben erreicht. Obwohl ursprünglich für die Differenzialdiagnose pigmentierter Hautveränderungen entwickelt, hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass die Dermatoskopie auch sehr wertvoll bei der Beurteilung von hellen Tumoren, Parasiten (Entodermoskopie), Fremdkörpern, Einblutungen und immer häufiger auch bei Haarerkrankungen (Trichoskopie) und entzündlichen Hauterkrankungen (Inflammoskopie) ist. Durch die Dermatoskopie wird eine deutliche Verbesserung in der präoperativen Diagnostik pigmentierter Hautveränderungen möglich. Nach einer Metaanalyse von 22 Studien mit 9004 pigmentierten Hautveränderungen erreichten Experten im Vergleich zur klinischen Diagnostik mit der Dermatoskopie einen 35 %igen Anstieg der diagnostischen Treffsicherheit bei pigmentierten Tumoren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.