Skip to main content
808 Suchergebnisse für:

Operation der Mitralklappe 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.04.2024 | Computertomografie | Online First

    Radiologische Bildgebung in der Herzchirurgie

    Indikationen und Grenzen der Schnittbilddiagnostik

    Die radiologische Schnittbilddiagnostik ist heutzutage fester Bestandteil im klinischen Alltag der Herzchirurgie und bietet vielfältige Möglichkeiten in der Primärdiagnostik, der präoperativen Planung und im postoperativen Management.

  2. 24.04.2024 | Aortenisthmusstenose | Online First

    Bildgebung angeborener Herzfehler mit Fokus auf Magnetresonanz- und Computertomographie

    Moderate und schwerwiegende angeborene Herzfehler treten mit einer Inzidenz von ca. 6 pro 1000 Neugeborenen auf [ 1 ]. Dank den Fortschritten in der Therapie und Diagnostik hat sich die Überlebensrate von Patient:innen mit angeborenen Herzfehlern …

  3. 22.04.2024 | Herzinsuffizienz | Online First

    Behandlung von Patienten und Patientinnen mit chronischer Herzinsuffizienz in der perioperativen Phase einer herzchirurgischen Operation

    Die Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten Ursachen für einen vorzeitigen Tod in den Industrienationen. In Deutschland leiden ca. 2,5 Mio. Menschen an einer Herzinsuffizienz. Die Therapie kann Lebensstiländerungen, die Gabe von Medikamenten und …

  4. 10.04.2024 | Mitralklappeninsuffizienz | Online First

    Katheterbasierte und operative Therapie bei Mitralklappenvitien

    Das Spektrum der Mitralklappenerkrankungen ist breit und reicht von jungen Patienten mit rheumatischer Mitralklappenstenose bis hin zu älteren Patienten mit sekundärer Mitralklappeninsuffizienz und zahlreichen Begleiterkrankungen. Ein Verständnis …

  5. 19.03.2024 | Herztumoren | ContinuingEducation

    Primäre Herztumoren

    Primäre Tumoren des Herzens stellen eine vergleichbar seltene Tumorerkrankung dar. Das Myxom ist unter den primären, benignen Tumoren der häufigste Tumor, es kann durch typische kardiale Symptome, systemische oder pulmonale Embolie, häufig aber …

  6. 28.03.2024 | Trikuspidalklappeninsuffizienz | Online First

    Interventionelle Therapie der Mitral- und der Trikuspidalinsuffizienz (Teil 2)

    Interventionelle Behandlungsstrategien

    Interventionelle Behandlungsstrategien haben das Therapiespektrum für Patienten mit atrioventrikulären (AV) Klappeninsuffizienzen (Mitral- und Trikuspidalklappe) deutlich erweitert. Mittlerweile gibt es gute Evidenz, dass interventionelle …

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiale Erkrankungen

    Kritische angeborene strukturelle Herzfehler können duktusabhängig sein und sollten vom Neonatologen frühzeitig erkannt werden. Das Kapitel beschreibt diese Herzfehler in Symptomatik, Diagnostik und Therapie und beinhaltet anschauliche Zeichnungen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  8. Zur Zeit gratis 21.02.2024 | TAVI | ReviewPaper

    Update Klappenerkrankungen – die wichtigsten Ergebnisse aus aktuellen Studien

    Neues aus dem Bereich der interventionellen Herzklappentherapie

    Diese Arbeit präsentiert einen Überblick über die neuesten Ergebnisse, die auf den internationalen Kongressen im Jahr 2023 im Bereich der

  9. Open Access 09.02.2024 | Präoperative Risikobeurteilung | ReviewPaper

    Anästhesie bei Aortenklappenstenose – worauf es ankommt

    Anästhesiologisches Management von Patienten mit Aortenklappenstenose bei nichtkardiochirurgischen Eingriffen

    Bei nichtkardiochirurgischen Operationen wird eine neu aufgetretene Aortenklappenstenose vielfach erst im Rahmen der anästhesiologischen Prämedikationsvisite entdeckt. Dieser Übersichtsartikel führt durch die anästhesiologischen Besonderheiten, die Risikofaktoren für Komplikationen und das perioperative Management in diesen Fällen.

  10. 26.02.2024 | Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator | Online First

    ICD – Indikationen im Kindesalter

    Die Implantation eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD) erfolgt zur Prävention des plötzlichen Herztodes bei lebensbedrohlichen ventrikulären Tachyarrhythmien – ventrikulären Tachykardien oder Kammerflimmern. Eine Indikation zur …

  11. Open Access 05.07.2023 | Septumdefekte | BriefCommunication

    Durch Silvesterböller: Riss im Herzen und Verlust der Hand

    Als ein Silvesterböller vorzeitig detoniert, verliert ein Jugendlicher nicht nur seine rechte Hand. Eingeliefert mit Polytrauma, schwerem SHT, Amputationsverletzung und offenem Thoraxtrauma wird der Junge im Schockraum ein zweites Mal reanimationsbedürftig: traumatische Ventrikelseptumruptur. Es folgt eine 10-stündige operative Versorgung.

  12. 25.01.2024 | Herzchirurgie | ContinuingEducation

    Intraoperative transösophageale Echokardiographie in der Herzchirurgie mit Fokus auf die Mitralklappenrekonstruktion

    Die transösophageale Echokardiographie (TEE) ist zur raschen Beurteilung der biventrikulären Funktion, regionaler Kontraktilitätsstörungen sowie der Herzklappenanatomie und -funktion wichtig. Die Mitralklappeninsuffizienz (MKI) ist nach der

  13. 27.06.2023 | TAVI | ReviewPaper

    Patientenwunsch und Wirtschaftlichkeitsgebot bei der TAVI-Operation aus rechtlicher Sicht

    Das ist § 2 Abs. 1 SGB V, § 70 Abs. 1 SGB V angelegte Qualitätsgebot wird in §§ 135 ff. SGB V weiter bestimmt. Nach § 135a SGB V sind die Leistungserbringer zu Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen …

  14. 13.12.2023 | ReviewPaper

    ESC-Leitlinien 2023 zum Management der Endokarditis

    Was ist neu?

    Im August 2023 wurden die neuen europäischen Leitlinien zum Management der infektiösen Endokarditis durch die European Society of Cardiology (ESC) publiziert. Zahlreiche Empfehlungen wurden überarbeitet und durch neue ergänzt. Diese …

  15. 03.01.2024 | Herzklappenrekonstruktion | ReviewPaper

    Bedeutung der chirurgischen Technik bei Eingriffen am Herzen

    Inadäquate chirurgische Ergebnisse führen zu weiteren unerwünschten postoperativen Ereignissen

    Im Gegensatz zu Transkatheterverfahren sind chirurgische Eingriffe am Herzen mit einem erheblich größeren chirurgischen Trauma verbunden. Es ist nicht nur wichtig, das direkte chirurgische Trauma, sondern auch das indirekte Trauma, das durch …

  16. 10.11.2023 | Herzklappenersatz | BriefCommunication

    Über die Aortenklappe – von Leonardo da Vinci bis heute

    Die erstaunlich genauen und dazu ästhetisch wunderschönen Aufzeichnungen von Leonardo da Vinci über die Anatomie und Funktion der Aortenklappe offenbaren das Universalgenie, das seiner Zeit weit voraus war. Seine Erkenntnisse sind selbst heute …

  17. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Operative Intensivmedizin nach herzchirurgischen Eingriffen

    Ein 77-jähriger Mann wird nach einer aortokoronaren Bypassoperation gegen Mittag intubiert und beatmet auf die Intensivstation aufgenommen. Der Eingriff selbst war komplikationslos verlaufen, es wurden insgesamt 3 Bypässe angelegt, u. a. von der

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Torsten Schreiber
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  18. Anästhesie in der Kardiochirurgie

    Das Kapitel zur Kardioanästhesie umfasst die Besonderheiten bei der Prämedikationsvisite, der Narkoseführung sowie die Besonderheiten bei speziellen kardiochirurgischen Eingriffen bzw. bei herztransplantierten Patienten. Besonderen Stellenwert hat …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  19. 01.09.2023 | Mundhygiene | ContinuingEducation

    Infektiöse Endokarditis bei Kindern und Jugendlichen

    Die infektiöse Endokarditis (IE) ist eine Entzündung des Endokards, meist durch Bakterien verursacht. Aufgrund der potenziell tödlichen Erkrankung sollten betroffene Patienten/-innen möglichst sicher und weiterer Diagnostik/Therapie zugeführt werden.

  20. 13.10.2023 | ReviewPaper

    T-TEER: Beschreibung eines Entwicklungsprozesses

    Die Trikuspidalklappeninsuffizienz (TI) gewinnt zunehmend an klinischer Bedeutung. Während sie früher als Begleitsymptom einer Linksherzpathologie betrachtet wurde, wird sie mittlerweile als eigenständige und klinisch bedeutsame Erkrankung …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Erworbene Erkrankungen der Mitralklappe

Klinische Kardiologie
Erworbene Erkrankungen der Mitralklappe umfassen die Mitralinsuffizienz und die Mitralstenose. Die weitere Einteilung der Mitralinsuffizienz in die primäre und sekundäre Form ist für die Behandlung von großer Bedeutung. Bei der primären MI ist ein Klappenanteil strukturell nicht funktionstüchtig und bedingt die Insuffizienz, am häufigsten ein Prolaps der Segel. Bei der sekundären MI ist die Klappe selbst intakt, aber eine zugrunde liegende Dilatation des linken Ventrikels (meist aufgrund einer Kardiomyopathie) oder des linken Atriums führen zu einer verminderten Koaptation der Klappensegel und hierdurch in der Folge zu einer Insuffizienz. Bei hochgradiger, symptomatischer primärer MI ist die Klappenrekonstruktion das Mittel der Wahl, bei der sekundären MI ist die Behandlung der zugrunde liegenden (systolischen) Herzinsuffizienz die führende Therapiestrategie.
Die klassische Mitralstenose ist durch die mittlerweile geringe Inzidenz des rheumatischen Fiebers selten. In Industrieländern nimmt die degenerativ-kalzifizierende Form hingegen zu. Bei der rheumatischen MS ist die perkutane Mitralklappenkommissurotomie zur initialen Behandlung die erste Wahl, wenn passende anatomische Kriterien vorliegen. Ansonsten ist ein operativer Mitralklappenersatz angezeigt. Wichtig im Hinblick auf die medikamentöse Therapie ist eine suffiziente Antikoagulation (mit Vitamin-K-Antagonisten!), da durch die Flusslimitierung im linken Vorhof bei Mitralstenose ein thrombogenes Milieu entsteht.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.