Skip to main content
558 Suchergebnisse für:

Oropharynxkarzinom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 23.02.2024 | Oropharynxkarzinom | Online First

    Hypoxiebasierte Deeskalation der Radiochemotherapie bei Patienten mit Humanem-Papillomavirus-assoziiertem Oropharynxkarzinom

    Die 30-ROC-Studie sticht gegenüber anderen Deeskalationsstudien für HPV-positive Oropharynxkarzinome aufgrund der Adaptation der Therapie auf der Basis longitudinaler biologischer Bildgebung und durch die radikale Dosisreduktion für …

  2. 09.10.2023 | Kopf-Hals-Tumoren | News
    Kopf-Hals-Tumoren

    HPV-assoziierte Oropharynxkarzinome und Sexualverhalten

  3. 18.08.2023 | Oropharynxkarzinom | News

    HPV-Oropharynxkarzinom: Trägt die Stanzbiopsie zur extranodalen Ausbreitung bei?

    Die prognostisch ungünstige extranodale Ausbreitung von HPV("human papilloma virus")-assoziierten oropharyngealen Plattenepithelkarzinomen erfordert eine eskalierte adjuvante Therapie. Welches Risiko spielt dabei die präoperative Stanzbiopsie?

  4. Open Access 13.05.2022 | Oropharynxkarzinom | BookReview

    Phase-II-Studie zur Therapiedeeskalation bei HPV-assoziierten Oropharynxkarzinomen. Kommentar II

    Die hier besprochene Studie reiht sich ein in eine Serie von Untersuchungen zur Deeskalation der Therapie bei HPV-induzierten Oropharynxkarzinomen (Übersicht in [ 1 ]). Dabei ist sie die erste Arbeit, die prospektiv die Möglichkeiten der …

  5. Open Access 01.08.2022 | Oropharynxkarzinom | BookReview

    ORATOR2-Studie – randomisierter Vergleich einer primären Operation oder primären Strahlentherapie bei HPV-positivem Oropharynxkarzinom im Kontext einer Therapiedeeskalation

    Die Therapiedeeskalation wird beim HPV-assoziierten Oropharynxkarzinom aktuell in zahlreichen Studien mit unterschiedlichen Ansätzen untersucht. Zu diesen Ansätzen zählen unter anderen i.) eine Modifikation bzw. ein Verzicht der …

  6. 22.06.2023 | Oropharynxkarzinom | Report

    Oropharynxkarzinom: Verzicht auf kontralaterale Bestrahlung bei tumorfreien Halslymphknoten?

  7. Open Access 08.02.2022 | Oropharynxkarzinom | BookReview

    Deeskalation der adjuvanten Radiotherapie nach transoraler Resektion HPV-positiver Oropharynxkarzinome: Ergebnisse der E3311-Studie

    Die hier diskutierte ECOG-ACRIN-E3311-Studie markiert einen weiteren vielversprechenden Schritt der Therapiedeeskalation bei Patienten mit HPV-assoziierten Oropharynxkarzinomen. Während viele der bisher publizierten Studien, beispielsweise die …

  8. 03.03.2021 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Medikamentöse Therapie des Oropharynxkarzinoms

    Unter den Patienten mit Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich (HNSCC) steigt der Anteil der Patienten mit für humanes Papillomavirus (HPV-)positivem Oropharynxkarzinom (OPSCC) in den letzten Jahren an. Trotz anderer Ätiologie sowie des oft …

  9. 10.06.2021 | Oropharynxkarzinom | ContinuingEducation

    Das HPV-positive Oropharynxkarzinom – eine Entität mit steigender Inzidenz

    Die Inzidenzen des für humanes Papillomavirus positiven Oropharynxkarzinoms steigen weltweit stetig an. Im CME-Kurs werden klinisch relevante Punkte zu Diagnostik und Staging über Therapie bis hin zu Nachsorge und Prävention skizziert.

  10. 17.04.2023 | Facharzt-Training HNO | Trainingskurs | Kurs

    Oropharynxkarzinome – Klassifikation

    Facharzt-Training HNO – Lernkarte
  11. 26.02.2021 | Oropharynxkarzinom | News

    Oral- und Oropharynxkarzinome möglichst schnell behandeln

    Liegen zwischen der Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle oder des Oropharynx und dem Therapiestart mehr als sechs Wochen, beeinträchtigt dies einer taiwanischen Studie zufolge die Überlebenschancen.

  12. 01.02.2021 | Oropharynxkarzinom | EditorialNotes

    Oropharynxkarzinome: die Renaissance der Chirurgie?

    Teil 1
  13. 18.06.2021 | Oropharynxkarzinom | ContinuingEducation

    Das HPV-positive Oropharynxkarzinom – eine Entität mit steigender Inzidenz

    Die Inzidenzen des für humanes Papillomavirus positiven Oropharynxkarzinoms steigen weltweit stetig an. Im CME-Beitrag werden klinisch relevante Punkte zu Diagnostik und Staging, sowie Therapie, Nachsorge und Prävention skizziert.

  14. 19.11.2020 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Tumorbiologie des Oropharynxkarzinoms

    Aufgrund der Entstehung in lymphoepithelialen Geweben unterscheiden sich Oropharynxkarzinome schon in ihrer Morphologie von anderen Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich. Die technisch-wissenschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben dazu …

  15. Open Access 25.06.2021 | Humane Papillomviren | OriginalPaper

    Prognosefaktoren für das Gesamtüberleben bei Oropharynxkarzinomen in Abhängigkeit vom HPV-Status

    Momentan steht die SARS-CoV-2(„severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2“)-Pandemie weltweit im Mittelpunkt. Doch auch andere viral ausgelöste Erkrankungen verbreiten sich in unserer Bevölkerung mit schwerwiegenden Folgen. Dazu zählt …

  16. 12.02.2021 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Rolle der Chirurgie und Salvage-Chirurgie in der Ära HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome

    Weltweit steigt die Inzidenz von mit dem humanen Papillomavirus (HPV) assoziierten Oropharynxkarzinomen. Aufgrund eines deutlich unterschiedlichen Therapieansprechens gegenüber HPV-negativen Oropharynxkarzinomen kann die Festlegung des idealen …

  17. 07.08.2020 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Operative Behandlung des Oropharynxkarzinoms – Stand der Technik

    Die chirurgische Therapie, unabhängig vom Verfahren, besitzt trotz Fortschritte in der Strahlen- und Immuntherapie unverändert einen großen Stellenwert in der heutigen Behandlung von oropharyngealen Karzinomen. Der individuelle Behandlungsplan …

  18. 19.05.2020 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Funktionelle Ergebnisse nach chirurgischer Therapie von Oropharynxkarzinomen

    Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich („head and neck squamous cell carcinoma“, HNSCC) stehen in der Verteilung der häufigsten Lokalisationen von bösartigen Neubildungen mit ungefähr 600.000 Neuerkrankungen jedes Jahr weltweit an sechster …

  19. 07.07.2020 | Oropharynxkarzinom | ReviewPaper

    Rolle der Chirurgie und Salvage-Chirurgie in der Ära HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome

    Weltweit steigt die Inzidenz von mit dem humanen Papillomavirus (HPV) assoziierten Oropharynxkarzinomen. Aufgrund eines deutlich unterschiedlichen Therapieansprechens gegenüber HPV-negativen Oropharynxkarzinomen kann die Festlegung des idealen …

  20. 03.03.2020 | Oropharynxkarzinom | OriginalPaper

    Funktionelle Ergebnisse nach Rekonstruktion des weichen Gaumens bei Patienten mit Oropharynxkarzinom

    Im Rahmen des Tumorwachstums bei Oropharynxkarzinomen ist in vielen Fällen der weiche Gaumen betroffen. Ein gängiger Therapieansatz besteht in der Resektion des Tumors, gefolgt von einer Radio(chemo)therapie, je nach Stadium der Tumorerkrankung.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

HNO-Karzinome

DGIM Innere Medizin
Kopf-Hals-Karzinome sind sowohl im oberen Luft- und Speiseweg als auch im Bereich der Speicheldrüsen und der Halsweichteile lokalisiert. Es handelt sich in der überwiegenden Mehrheit, insbesondere bei den Tumoren des oberen Luft- und Speiseweges, um Plattenepithelkarzinome. Maligne Tumoren im Bereich des oberen Luft- und Speiseweges treten häufig bei Rauchern und bei Patienten mit übermäßigem Alkoholkonsum auf. Unzureichende Mundhygiene und mangelhafte Versorgung mit Vitaminen sowie HPV-Infektion sind weitere risikosteigernde Faktoren. Larynxkarzinome stellen die häufigste Einzellokalisation bösartiger Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs dar. Da in vielen Fällen die Erstsymptome denen banaler Erkrankungen wie grippalen Infekten ähneln, werden diese Malignome oft erst spät diagnostiziert, häufig erst dann, wenn lokale Lymphknotenmetastasen aufgetreten sind. In vielen Fällen treten tumorbedingt funktionelle Störungen in Form von Dyspnoe und Dysphagie auf. Die Therapie besteht meist in einer operativen Tumorresektion, häufig begleitet von einer Neck-Dissection und einer adjuvanten Radiotherapie bzw. Radiochemotherapie.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.