Skip to main content
67 Suchergebnisse für:

Parodontale Prognose und Therapieplan 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 05.04.2024 | Parodontale Prognose und Therapieplan | ContinuingEducation

    Regenerative Eingriffe an intraossären Defekten

    Präoperative Beurteilung

    Intraossäre parodontale Defekte (≥3 mm) können bei guten Voraussetzungen vorhersagbar mit dem Ziel der Ausbildung von neuen parodontalen Strukturen

  2. 04.04.2024 | Parodontale Prognose und Therapieplan | CME-Kurs | Kurs

    Regenerative Eingriffe an intraossären Defekten

    Intraossäre parodontale Defekte (≥3 mm) können bei guten Voraussetzungen vorhersagbar mit dem Ziel der Ausbildung von neuen parodontalen Strukturen im Rahmen regenerativer Behandlungsverfahren adressiert werden. Die Regeneration des verlorenen Parodontalgewebes im Sinne der Wiederherstellung seiner ursprünglichen Architektur und Funktion stellt eine Herausforderung im klinischen Alltag dar. Dieser Fortbildungsbeitrag erläutert verschiedene Aspekte, die für den Erfolg regenerativer Eingriffe bei intraossären Defekten relevant sind.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Zahnärzte
    Zertifiziert bis:
    04.04.2025
  3. 01.03.2024 | Zahnsubstanzverlust | ReviewPaper

    Vier-Quadranten-Rehabilitation nach parodontal-funktioneller und kariöser Schädigung

    Der Anteil an Patienten mit Abrasionen/Attritionen/Erosionen und/oder Parafunktionen erhöht sich ständig. Bei diesen Patienten ist es wichtig, die Sicherung der statischen sowie der dynamischen Okklusion zu gewährleisten, um das Risiko einer Überlastung/Schädigung des Kauorgans zu minimieren.

  4. Open Access 14.11.2023 | ReviewPaper

    Entrustable Professional Activities (EPA) im Modellstudiengang Zahnmedizin „iMED DENT“ am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Im Studium der Zahnmedizin nimmt die Ausbildung klinischer Tätigkeiten einen besonderen Stellenwert ein, da ab dem 7. Fachsemester Behandlungen an Patient:innen durchgeführt werden. Die Kompetenzen eines Zahnarztes müssen zum Antritt des …

  5. 29.11.2022 | Zahnmedizinische implantologische Planung | ContinuingEducation

    Implantate im parodontal geschädigten Gebiss

    Die Parodontitis ist ab dem 44. Lebensjahr immer noch der häufigste Grund für frühzeitigen Zahnverlust. Dentale Implantate werden seit Langem erfolgreich zum Ersatz fehlender Zähne eingesetzt und erfahren breite Akzeptanz. Bei parodontal bedingtem Zahnverlust weisen Implantate allerdings geringere Überlebensraten und eine erhöhte Zahl biologischer Komplikationen auf. Dieser Beitrag vermittelt aktuelle Grundlagen zur Therapie parodontal reduzierter Gebisssituationen mit dentalen Implantaten.

  6. Zur Zeit gratis 01.03.2023 | Störungen der Zahnentwicklung | ReviewPaper

    Was ist bei der Extraktion von Sechsjahrmolaren aus kieferorthopädischer Sicht zu beachten? - Wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Trotz rückläufiger Kariesprävalenz bei Kindern ist die Extraktion der ersten Molaren in Zusammenhang mit Schmelzstörungen wie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation klinisch hochaktuell. Für Kinderzahnärztinnen und -zahnärzte stellt sich im Alltag daher häufig die Frage nach dem besten Zeitpunkt für die Extraktion von Sechsjahrmolaren, falls diese noch temporär haltbar sind. Der Wunsch nach einem größtmöglichen spontanen Lückenschluss steht bei dieser Fragestellung häufig im Vordergrund. Anhand von 3 vorgestellten Fallbeispielen soll in dieser Übersichtsarbeit mit Literaturrecherche der Einfluss des Timings auf den Behandlungserfolg aufgezeigt werden.

  7. 02.12.2020 | Endodontie | ContinuingEducation

    Endo-parodontale Läsionen

    Ein Update

    Endo-parodontale Läsionen sind als bakterielle Geschehen charakterisiert, die Endodont und Parodont betreffen. Eine drohende Folge ist die Infektion pulpaler Strukturen mit nachfolgender Nekrose und Zahnverlust. Die Komplexität endo-parodontaler Läsionen erfordert die Orientierung an Anzeichen und Symptomen, die die Prognose und Behandlung in direkter Art und Weise beeinflussen können. Wir klären über Ursachen, Diagnose und Therapieplanung auf.

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verletzungen der Zähne und des Alveolarfortsatzes

    Unfallbedingte Verletzungen der Zähne und der umgebenden oralen Gewebe sind häufig und stellen einen erheblichen Anteil an den Verletzungen des Gesichtsschädels dar. Meist ist die Oberkieferfront betroffen, eine Region mit entscheidender Bedeutung …

    verfasst von:
    Andreas Filippi, Yango Pohl
    Erschienen in:
    Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (2021)
  9. 06.05.2022 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | ReviewPaper
    Was der Hausarzt über Zahnersatz wissen sollte

    Chancen und Risiken von Zahnimplantaten

    Der Fokus zahnärztlicher Maßnahmen liegt auf dem Erhalt und der Wiederherstellung der eigenen Zähne. Kommt es trotz aller Bemühungen zu Zahnverlust, stellen Implantate und der implantatgetragene Zahnersatz (Implantatprothetik) mit sehr hohen …

  10. 29.04.2022 | Zahnverletzungen | ContinuingEducation

    Neues Therapiekonzept bei posttraumatischer Ankylose und Zahnverlust

    Dieser CME-Fortbildungsbeitrag soll auf die möglichen therapeutischen Optionen zur Behandlung von Spätfolgen nach dentalem Trauma aufmerksam machen. Dies sind im Wesentlichen die posttraumatische Ankylose und der Zahnverlust mit ihren ungünstigen Auswirkungen auf das weitere Kieferwachstum beim jugendlichen Patienten. Wir machen Sie mit den aktuell zur Verfügung stehenden Therapieoptionen vertraut, sodass Sie Ihre Patient/innen im Kindes- und Jugendalter der bestmöglichen Therapie zuführen können. Anhand von Fallbeispielen soll die klinische Anwendung dieses neuen Therapiekonzeptes näher erläutert werden.

  11. 28.03.2022 | Bisphosphonate | ContinuingEducation

    Parodontitis-Therapie unter antiresorptiver Medikation

    Die Zahl der Parodontitis-Patienten, die eine antiresorptive (AR-)Behandlung benötigen oder bereits erhalten, steigt auch in der Zahnarztpraxis. Zum Vorgehen bei parodontalen Behandlungen der Betroffenen existiert bislang kaum Literatur. Gerade die Prophylaxe und Therapie einer Parodontitis stellen aber wichtige Säulen zur Vermeidung von Kiefernekrosen dar. Wir geben eine Anleitung zu Anamnese, Risikostatus und Maßnahmen im Rahmen einer Parodontitis-Therapie.

  12. Zur Zeit gratis 13.04.2021 | Parodontitis | ReviewPaper

    Regenerative Parodontalchirurgie in der Praxis

    Ziel der regenerativen Parodontalchirurgie ist es, die beeinträchtigte Funktion und Struktur des Parodonts wiederherzustellen. Zahlreiche Faktoren auf Patienten- und Defektebene beeinflussen neben der Erfahrung des Operateurs das Ergebnis. Diese sind für jeden Patienten zu eruieren und im Sinne einer personalisierten Versorgung in das Therapiekonzept einzubeziehen.

  13. 03.01.2022 | Periradikuläre Chirurgie | ContinuingEducation

    Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion

    Zähne mit einer apikalen Parodontitis, die trotz orthograder Wurzelkanalbehandlung Entzündungszeichen aufweisen, können mithilfe der mikrochirurgischen Wurzelspitzenresektion (WSR) versorgt werden. Der Therapieerfolg steht und fällt mit der Indikationsstellung, der Vorbehandlung sowie dem biologischen Verständnis des Behandlers für die Wundheilung und die Ätiologie persistierender periradikulärer Erkrankungen.

  14. 05.03.2021 | Zahntransposition | ReviewPaper

    Prämolaren-Transplantation zum Ersatz von Frontzähnen

    Die Zahntransplantation kann bei jungen Patienten nach frühzeitigem Zahnverlust eine langfristig erfolgreiche Therapieoption sein. Hierzu ist die interdisziplinäre Planung zwischen Kieferorthopäde, Oralchirurg, restaurativ tätigem Zahnarzt und …

  15. Zur Zeit gratis 14.09.2020 | Periradikuläre Chirurgie | ReviewPaper

    Endo-Update: Periapikale Mikrochirurgie

    Die Wurzelspitzenresektion stellt ein zahnärztliches Verfahren zur Behandlung von Zähnen mit apikaler Parodontitis dar, die trotz orthograder Wurzelkanalbehandlung weiterhin klinische oder röntgenologische Entzündungszeichen aufweisen. Aus der periradikulären Chirurgie entwickelte sich die endodontische Mikrochirurgie, welche sich neben Ultraschallinstrumenten und innovativen Werkstoffen vor allem durch mikrochirurgische Instrumente sowie eine starke Vergrößerung des Arbeitsfeldes (mindestens 10-fach) auszeichnet.

  16. 09.01.2020 | Digitale Volumentomographie | ContinuingEducation

    Dentale Röntgendiagnostik mit der Panoramaschichtaufnahme – Technik und typische Bildbefunde

    Trotz moderner digitaler Schnittbildverfahren ist die Orthopantomographie unverändert die breit verfügbare, häufig angewandte Basisuntersuchungsmodalität zur Beurteilung des Zahnstatus vor umfangreichen Therapien wie auch entzündlicher und …

  17. 09.04.2020 | Zahnmedizinische Luxationsverletzungen | ReviewPaper

    Prämolaren-Transplantation zum Ersatz von Frontzähnen

    Die Zahntransplantation kann bei jungen Patienten nach frühzeitigem Zahnverlust eine langfristig erfolgreiche Therapieoption sein. Hierzu ist die interdisziplinäre Planung zwischen Kieferorthopäde, Oralchirurg, restaurativ tätigem Zahnarzt und …

  18. 28.04.2017 | Parodontologie | ContinuingEducation

    Schwere chronische Parodontitis

    Zwei Falldarstellungen mit unterschiedlichen Therapiekonzepten

    Die chronische Parodontitis ist die häufigste Form der parodontalen Erkrankungen. Sie betrifft heute schon mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung; circa 10 Prozent davon weisen sogar die schwere Erkrankungsform mit einem Attachment-Verlust >6 mm …

  19. 13.09.2022 | Abstract

    Schmerzmedizin heute und morgen: Bilanz und Ausblick

    Abstracts des Deutschen Schmerzkongresses 2022: 19.–22. Oktober 2022 im CC Rosengarten, Mannheim
  20. 03.11.2020 | Zahnmedizinische Implantatprothetik | ContinuingEducation

    Ethische Herausforderungen in der Implantologie

    Die Zahl der Implantationen ist in den letzten Jahren nachhaltig gestiegen. Dies konfrontiert jeden Behandelnden auch mit ethischen Problemen wie Zugangs- und Versorgungsgerechtigkeit, Verantwortlichkeiten und Verantwortungsübernahme, Fragen der klinischen Evidenz, von Komplikationen und Spätfolgen sowie potenzieller Über- und Fehltherapie. Eine lesenswerte Zusammenfassung in diesem CME-Kurs.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.