Skip to main content
124 Suchergebnisse für:

Prurigo simplex acuta 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 28.08.2023 | Mycosis fungoides | ReviewPaper

    Altersekzeme und deren Therapie

    Ekzemerkrankungen im Alter umfassen ein breites Spektrum von entzündlichen Dermatosen wie der atopischen Dermatitis bis hin zu Lymphomen und parasitären Erkrankungen. Welche Differenzialdiagnosen sollten im Hinterkopf behalten werden und was ist wichtig bei der Betreuung von älteren Menschen?

  2. 18.08.2023 | Schleimhautpemphigoid | ReviewPaper

    Pemphigoiderkrankungen bei älteren Menschen

    Pemphigoiderkrankungen sind eine Gruppe von blasenbildenden Autoimmundermatosen mit Bildung von Autoantikörpern gegen Strukturproteine der dermoepidermalen Junktionszone. Mit einer zunehmend alternden Bevölkerung gewinnen die …

  3. 23.01.2023 | Effloreszenzen | BriefCommunication

    Verdacht auf Whirlpool-Dermatitis – wie ist bei einem Kleinkind therapeutisch vorzugehen?

    Wie ist bei einem Kleinkind therapeutisch vorzugehen?

    Ein dreijähriger Patient leidet seit fünf Monaten an chronischer Urtikaria, deren Ursache bisher unklar ist. Zusätzlich treten seit etwa sechs Wochen wiederholt kleine Papeln auf. Nach Rückfrage stellte sich heraus, dass der Junge vor sechs Wochen einen Pool in einer Kurklinik benutzt hatte.

  4. 06.05.2020 | Psoriasis vulgaris | ContinuingEducation

    Inflammoskopie: Dermatoskopie bei entzündlichen, infiltrierenden und infektiösen Dermatosen

    Indikation und standardisierte dermatoskopische Terminologie

    Die Dermatoskopie als nichtinvasive Untersuchungsmethode kann nicht nur zielgerichtet zur Differenzierung von malignen und benignen Hauttumoren eingesetzt werden, sondern auch erfolgreich bei entzündlichen, infiltrierenden und infektiösen …

  5. 19.09.2022 | Wanzen | BriefCommunication

    Cimikose versus Pulikose

    Wie lassen sich Wanzen- von Flohstichen unterscheiden?

    Eine Familie mit zwei Kindern übernachtet auf einem Bauernhof. Am nächsten Morgen haben alle Insektenstiche, am meisten ein Kind. Die Stiche sind in Dreiergruppen - keine Straßen - verteilt. Weißt das eher auf Floh-oder Wanzenstiche hin?

  6. 25.01.2021 | Paraneoplastische Syndrome | ContinuingEducation

    Paraneoplasien der Haut in der gynäkologischen Onkologie

    Gynäkologische Tumorerkrankungen können sich durch kutane Erkrankungen als paraneoplastische Syndrome der Haut äußern. Obligate kutane Neoplasien sind im Unterschied zu fakultativen Neoplasien immer mit einer malignen Erkrankung assoziiert. Sie …

  7. 21.12.2020 | Milben | ReviewPaper

    Skabies – Renaissance einer Ektoparasitose

    Diagnostik und Therapie – Vorgehen in der Praxis

    Die Skabies oder „Krätze“ erlebt in Deutschland aktuell eine regelrechte „Renaissance“. Betroffen sind Menschen jeden Alters und Umfelds. Die Diagnosestellung ist nicht immer einfach, da das klinische Bild gelegentlich auch untypisch sein kann.

  8. 23.05.2022 | Skabies | ReviewPaper
    Zerkratzte Papeln

    Kleinkind mit unklarem juckenden Hautausschlag – Ihre Diagnose?

    Ein fünfjähriges Mädchen leidet seit vier Monaten unter anhaltenden juckenden Hauterscheinungen. In der dermatologischen Untersuchung zeigen sich derbe zum Teil zentral aufgekratzte disseminierte Papeln an Extremitäten und Gesäß. Erkennen Sie die Ursache?

  9. 14.10.2022 | Skabies | ReviewPaper

    Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

    Kleinkind mit unklarem juckendem Hautausschlag

    Weitere spannende Fälle, bei denen Ihr diagnostischer Spürsinn gefragt ist, stehen für Sie auf SpringerMedizin.de bereit: …

  10. 01.10.2022 | Morbus Grover | ReviewPaper
    Akantholytische Dermatosen

    CME: Akantholytische Dermatosen: Diagnostik und Therapie

    Akantholytische Dermatosen umfassen verschiedene Entitäten. Gemein ist ihnen eine Auflösung des Keratinozytenzellverbandes im Stratum spinosum der Epidermis. Das Spektrum der Erkrankungen reicht von harmlos und umschrieben bis zu stark beeinträchtigend.

  11. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lichenoide Dermatosen

    Eine heterogene Gruppe von wenigen, zum Teil aber keineswegs seltenen Dermatosen, die durch morphologische Merkmale charakterisiert ist (in Gruppen stehende entzündliche Knötchen; histopathologisch oft eine markante Entzündungsreaktion an der …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz,
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  12. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektionskrankheiten der Haut

    Die Haut ist der mikrobiellen Umwelt in höherem Maße ausgesetzt als alle anderen Organe des Körpers mit Ausnahme des Gastrointestinaltraktes. Resultat ist eine höhere Inzidenz von Infektionen, eine höhere Mannigfaltigkeit der Erreger und der …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  13. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autoimmundermatosen

    Hautsymptome durch Autoimmunmechanismen treten sowohl bei organspezifischen Autoimmunkrankheiten der Haut als auch (als Komorbidität) bei solchen anderer Organe sowie bei systemischen Autoimmunkrankheiten auf. Wichtigster Vertreter der ersten …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz,
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  14. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Physikalische und chemische Schäden der Haut

    Hier handelt es sich um relativ häufige krankhafte Veränderungen der Haut, die durch direkte Einwirkung physikalischer oder chemischer Noxen verursacht werden: akutes oder chronisches mechanisches, thermisches, strahlenbedingtes Trauma. Behandelt …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  15. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neoplasien (Tumoren) und tumorähnliche Läsionen der Haut

    Die Haut hat unter den Organen die höchste Inzidenz und Vielfalt an Neoplasien – sowohl an gutartigen (nävogene Fehlbildungen, benigne Tumoren, Zysten u. a.) wie auch an malignen. Bei den malignen Tumoren wird plakativ und etwas unscharf zwischen …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  16. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterscheinungen bei Krankheiten innerer Organe und Stoffwechselstörungen

    Hautkrankheiten können durch systemische Funktionsstörungen bzw. pathologische Signale aus dem Gesamtorganismus ausgelöst werden – wenn dies auch in seiner generellen Relevanz in der Genese von Dermatosen nicht überbewertet werden sollte.

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz,
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  17. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gewebs- und regionsspezifische Krankheiten der Haut

    In diesem Kapitel werden die zahlreichen Dermatosen behandelt, die auf Erkrankung bestimmter Zell- und Gewebetypen der Haut oder spezifischer Körperregionen zurückgehen: das Melaninpigmentsystem, Fettgewebe, Adnexorgane (Haare, Nägel, Talg- und …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  18. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HIV-Infektion – AIDS

    AIDS ist eine bedrohliche Virusinfektion durch das Retrovirus HIV (2 Typen: HIV-1 und HIV-2), die sich seit dem Erstauftreten in den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts als Pandemie weltweit ausbreitete und ein schwerwiegendes medizinisches, soziales …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Robert Zangerle
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  19. 16.02.2021 | Blickdiagnosen | Blickdiagnose | Online-Artikel
    Blickdiagnose

    Der Rücken eine Mondkrater-Zone

    Prurigo simplex subacuta Granuloma anulare Calcinosis cutis perforierende Kollagenose Klicken Sie auf die Ihrer Meinung nach richtige Antwort . . .

  20. 28.05.2018 | Polymerase-Kettenreaktion | ReviewPaper

    Stellenwert der Biopsie in der Diagnostik von Infektionserkrankungen der Haut

    Erregerbedingte Hauterkrankungen gehören zu den häufigen Problemen der dermatologischen Praxis. Neben kulturellen und/oder serologischen Nachweismethoden ist die Hautbiopsie eine mögliche diagnostische Maßnahme, insbesondere wenn das klinische …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pruritus und Prurigo

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Pruritus ist definiert als eine unangenehme Hautempfindung, die mit dem Wunsch zu kratzen verbunden ist. Chronischer Pruritus (ab 6 Wochen Dauer) ist das häufigste Hautsymptom verschiedenster Erkrankungen. Patienten mit chronischem Pruritus haben ein reduziertes Wohlbefinden und ein beeinträchtigtes soziales, familiäres und berufliches Leben. Das diagnostische Vorgehen bei chronischem Pruritus zielt auf die Identifizierung der Ursache und Triggerfaktoren ab und erfordert eine ausführliche Suche nach einer zugrunde liegenden dermatologischen, systemischen, neurologischen oder psychiatrischen Ursache. Die S2k-Leitlinie zum chronischen Pruritus schlägt einen Therapiealgorithmus vor, der auf Expertenmeinung und den derzeitig publizierten Studien beruht. In diesem Buchkapitel werden die wichtigsten Empfehlungen der Leitlinie, die aktuelle Klassifikation pruritogener Erkrankungen und deren wichtigsten Vertreter vorgestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.