Skip to main content
3092 Suchergebnisse für:

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2017 | Buch

    Facharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Leitsymptome, Untersuchungsmethoden, Krankheitsbilder, Notfälle & Co. – mit der Neuauflage des "Facharztwissens" sind Sie auf die Facharztprüfung in Psychiatrie und Psychotherapie optimal vorbereitet. In dieser 2. Auflage sind die Kapitel zu psychosomatischen Störungen deutlich ausgebaut.

    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  2. 2016 | Buch

    Klinikmanual Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

    Dieses Kitteltaschenbuch enthält übersichtlich und systematisch alle notwendigen Informationen zum schnellen Nachschlagen auf Station, in der Ambulanz oder im Konsildienst: Klare Handlungsanweisungen, Therapieempfehlungen und die notwendigen rechtlichen Hintergründe.

    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  3. Zeitschrift

    neuropsychiatrie

    Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Public Mental Health und Sozialpsychiatrie

    Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der „Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie" und der "Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie". Thematisch ist das Fach Psychiatrie und die Methoden der Psychotherapie in allen ihren Facetten vertreten. Die Zeitschrift richtet sich somit an alle Berufsgruppen, die sich mit Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Störungen beschäftigen.

  4. Open Access 03.04.2024 | Klimawandel | Online First

    Klimawandel und psychische Gesundheit

    Die ökologische Wende der Gesellschaft hat nicht nur die Medizin, sondern auch die Psychiatrie erfasst. So hat der Aufruf der DGPPN (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde) zu einer …

  5. 23.04.2024 | Parkinson-Krankheit | ContinuingEducation
    Parkinson und Psychose

    Behandlung psychotischer Symptome bei der Parkinsonkrankheit

    Die Behandlung von psychotischen Symptomen bei der Parkinsonkrankheit ist eine besondere klinische Herausforderung und erfordert eine enge Zusammenarbeit von Neurologie und Psychiatrie. Psychotische Symptome gehören zu den nicht motorischen …

  6. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  7. 19.04.2024 | Psychiatrie und Psychosomatik | Online First

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zur Notwendigkeit und Finanzierung stationärer psychokardiologischer Behandlung

    Diese Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) betont die Wichtigkeit und Notwendigkeit zur Finanzierung einer stationären psychokardiologischen Behandlung, die sich in den letzten 25 Jahren als wichtige Säule der Herzmedizin …

  8. 24.04.2024 | Psychoanalyse | Online First

    Gedanken über die misslingende Generativität an psychoanalytischen Instituten

    Seit einiger Zeit ist in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und vielen anderen psychoanalytischen Fachgesellschaften ein eklatanter Mangel an Lehranalytiker:innen, der die psychoanalytische Ausbildung bedroht und langfristig …

  9. 23.04.2024 | ADHS | ProductNotes
    Medikamentöse Therapie der ADHS bei Erwachsenen

    Welches Medikament ist für wen geeignet?

  10. Open Access 16.04.2024 | Online First

    Digitalisierung in der Lehre der Neurologie und Psychiatrie

    Digitalisierung in der Medizin gehört zur Zukunft der akademischen Medizin. Diesem Fakt wird auch in der Lehre Rechnung getragen. Da Lehre immer forschungsgeleitet gestaltet ist, sind auch die lerntheoretischen Grundlagen und Konzepte zu …

  11. 11.04.2024 | Psychoanalyse | Online First

    Trauma und Transformation

    Ein Vierteljahrhundert institutionalisierte Psychoanalyse in Magdeburg

    Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Magdeburg (IPM) wird die Geschichte psychodynamischen Denkens und psychoanalytischer Institutskultur im Kontext politischer Traumatisierung und ihrer …

  12. 21.03.2024 | Psychiatrische Notfälle | ContinuingEducation
    Überblick zu Diagnostik, Therapie und Prävention

    CME: Delir bei Demenz

    Durch die Zunahme der an Demenz erkrankten Menschen ist auch das Wissen über Folgeerkrankungen gefragt. Dieser CME-Beitrag gibt einen Überblick über das Delir bei Demenz und informiert Sie über hilfreiche Screeningverfahren, Behandlungsoptionen sowie mögliche Präventionsmaßnahmen.

  13. Open Access 28.03.2024 | Psychiatrische Therapieverfahren | BookReview

    Psychiatrischer Beitrag

    Psychiatrische Wartelisten im Gefängnis im Rahmen der psychiatrischen „Bettenkrise“ in Irland
  14. 17.04.2024 | Reizdarmsyndrom | ReviewPaper
    Digitale Gesundheitsanwendungen

    Behandlung beim Reizdarmsyndrom: Arzt oder App?

    Seit über einem Jahr kann in der Therapie des Reizdarmsyndroms zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung eine digitale Gesundheitsanwendung(DiGA)-App rezeptiert werden, die im November 2023 in die dauerhafte Erstattungsfähigkeit aufgenommen …

  15. 08.04.2024 | News

    Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

  16. Open Access 15.04.2024 | EKT | Online First

    Elektrokonvulsionstherapie: Was tun, wenn der Bedarf die Behandlungskapazitäten übersteigt? – Eine medizinethische Handlungsempfehlung

    Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist ein evidenzbasiertes und in Leitlinien empfohlenes Therapieverfahren, das insbesondere bei schwer ausgeprägten oder pharmakotherapieresistenten affektiven, psychotischen und katatonen Syndromen indiziert …

  17. 02.04.2024 | Anpassungsstörungen | ContinuingEducation

    Wann ist Trauer eine Krankheit?

    Anhaltende Trauerstörung als neues Störungsbild in der ICD-11

    Die anhaltende Trauerstörung ist eine neue klinische Diagnose in der ICD-11 und dem DSM-5, die sich nach dem Tod einer nahestehenden Person entwickeln kann und sich von normalen Trauerreaktionen unterscheidet. Dennoch weist nur eine kleine Gruppe von Trauernden eine anhaltende Trauerstörung auf.

  18. 05.02.2024 | Bewegungsstörungen | Online First

    Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen: Integration statt Dissoziation

    Eine wirksame Behandlung von Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen ist in mehrerlei Hinsicht integrativ: Primäres Behandlungsziel ist die (Re‑)Integration sensomotorischer, kognitiver und sozialer Funktionen. Voraussetzungen dafür sind …

  19. Open Access 18.03.2024 | Anorexia nervosa | ReviewPaper

    Neue Aspekte in der Ätiologie und Therapie der jugendlichen Anorexia nervosa – ein postuliertes biopsychosoziales Modell und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

    Die Anorexia nervosa ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Jugendalters mit einer hohen Mortalität. Ihre Behandlungsbedürftigkeit hat während der COVID-19-Pandemie vor allem im Kindes- und Jugendalter zugenommen. Der Artikel zeigt …

  20. Open Access 19.03.2024 | Psychotherapie | ReviewPaper

    Wie sichern wir in Zukunft die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen?

    Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen weisen komplexe Bedarfe auf, die regelhaft Leistungen aus mehreren Sozialgesetzbüchern erforderlich machen und innerhalb der medizinischen Versorgung Leistungen aus verschiedenen Sektoren bedingen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie – Bedeutung, Identität, Situation und Perspektiven eines großen medizinischen Fachgebietes

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Das vorliegende Werk will kompaktes „State-of-the-Art-Wissen“ wissenschaftlich fundiert und dennoch praxisnah des aus der Nervenheilkunde entwachsenen Faches Psychiatrie, psychosomatische Medizin und Psychotherapie darstellen. In diesem medizinischen Gebiet sind derzeit über 17.000 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (ca. 10.000), Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (ca. 4000) und ca. 3000 Fachärzte für Nervenheilkunde (meist ohne Psychotherapie) tätig. Die von diesen Fachärzten zu versorgenden psychischen Erkrankungen sind zahlreich: Ihre 1-Jahres-Prävalenz (im Erwachsenenalter unter 65 Jahren) beträgt knapp 28 % (Jacobi et al. 2014). Diese Erkrankungshäufigkeit (mehr als ¼ der deutschen Erwachsenenbevölkerung!) ist so hoch, dass die verfügbaren spezifischen Fachärzte nicht ausreichen, um psychisch Kranke zu versorgen. Daher hat sich zusätzlich der Berufsstand Psychologischer Psychotherapeuten etabliert, durch die psychische Störungen ausschließlich mit Psychotherapie behandelt werden. Diese Berufsgruppe umfasst derzeit da. 40.000 examinierte Psychologische Psychotherapeuten, wobei ca. 14.000 über einen ambulanten Kassensitz verfügen (Vertragspsychotherapeuten; Bundespsychotherapeutenkammer 2015). Besonders häufige psychische Störungen, wie Depressionen und Demenzen, werden zudem mehrheitlich von Haus- und Allgemeinärzten behandelt. Damit nimmt das Gebiet psychischer Störungen eine zentrale Position im Gesamtbereich der klinischen Medizin ein. Nur wenige Fachgebiete der Medizin haben in den vergangenen 40 Jahren (nach der „Psychiatrie-Enquete“) derart deutliche Veränderungen in den Augen der Öffentlichkeit, der Medien und in der Behandlungsrealität in den stationären, ambulanten und komplementären Versorgungsektoren aufzuweisen wie die Psychiatrie und Psychotherapie. Das Wissen um Ätiologie, Pathogenese und Einflussfaktoren und die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen Erkrankungen hat sich enorm erweitert durch eine breit angelegte Forschungsaktivität von den Grundlagen (genetisch, molekular, zellulär, systemisch) über die klinische Neurobiologie (Bildgebung, Biomarker) und die Humanwissenschaften (Kognition, Emotion, soziale Umwelt) bis zu den Interventionsmethoden (Pharmakotherapie, Hirnstimulation, Psychotherapie, Verhaltensmedizin). Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und gesundheitspolitischer Strukturveränderung, ökonomischer und personeller Engpässe, hohem Versorgungsbedarf bei divergierenden konzeptuellen Versorgungsmodellen und Spezialisierungsbestrebungen ist das Fachgebiet hinsichtlich Zukunft und Weiterentwicklung mit großen Herausforderungen konfrontiert.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.