Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 12/2007

01.12.2007 | Originalien

Traumamanagement unter militärischen Einsatzbedingungen

Daten eines Feldlazaretts in Afghanistan und die des nationalen Traumaregisters im Vergleich

verfasst von: Dr. M. Helm, M. Kulla, H. Birkenmaier, R. Lefering, L. Lampl

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 12/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Rahmen von ISAF unterhält die Bundeswehr in Kabul ein Feldlazarett. Dem Schockraum als Bindeglied zwischen prä- und innerklinischer Versorgung kommt hierbei zentrale Bedeutung zu.

Patienten und Methoden

Prospektiv wurde die Schockraumdaten über einen 3-monatigen Zeitraum erfasst und die Qualität des Schockraummanagements mit Hilfe von Auditfiltern und des Vergleichs der Ergebnisse mit denen des nationalen Traumaregisters überprüft.

Ergebnisse

Es wurden 353 Patienten in der Notaufnahme behandelt (traumatologische Notfälle 48,4%). Das Schockraumkollektiv bildeten 34,5% der Patienten („combat related injury“ 32,2%). Signifikante Unterschiede zum nationalen Traumaregister fanden sich hinsichtlich Alter (25,2 vs. 41,7 Jahre; p<0,0001) und Verletzungsschwere (NISS: 18,8 vs. 28,8; p<0,0001). Es wurden erhöhte Anforderungen an das innerklinische Schockraummanagement gestellt und es zeigten sich signifikante Unterschiede zum nationalen Traumaregister.

Schlussfolgerung

Die medizinische Versorgung Schwerverletzter unterliegt innerhalb eines „militärischen Settings“ vielfältigen Einflüssen. Diese haben einen signifikanten Einfluss auf die Qualität der Traumaversorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Acosta JA, Hatzigeorgiou Ch, Smith LS (2004) Developing a trauma registry in a Forward Deployed Military Hospital: preliminary report. J Trauma 61: 256–260 Acosta JA, Hatzigeorgiou Ch, Smith LS (2004) Developing a trauma registry in a Forward Deployed Military Hospital: preliminary report. J Trauma 61: 256–260
2.
Zurück zum Zitat Appenzeller GN (2004) Injury patterns in peacekeeping missions: the Kosovo experience. Mil Med 169: 187–191PubMed Appenzeller GN (2004) Injury patterns in peacekeeping missions: the Kosovo experience. Mil Med 169: 187–191PubMed
3.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der DGU (1997) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Unfallchirurg 97: 230–237 Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der DGU (1997) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Unfallchirurg 97: 230–237
5.
Zurück zum Zitat Beekley AC, Watts DM (2004) Combat experience with the United States Army 102nd Forward Surgical Team in Afghanistan. Am J Surg 187: 652–654PubMedCrossRef Beekley AC, Watts DM (2004) Combat experience with the United States Army 102nd Forward Surgical Team in Afghanistan. Am J Surg 187: 652–654PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bilski TR, Baker BC, Grove JR et al. (2003) Battlefield casualties treated at Camp Rhino, Afghanistan: lessons learned. J Trauma 54: 814–821PubMed Bilski TR, Baker BC, Grove JR et al. (2003) Battlefield casualties treated at Camp Rhino, Afghanistan: lessons learned. J Trauma 54: 814–821PubMed
7.
Zurück zum Zitat Bishop M, Shoemaker WC, Avakian S et al. (1991) Evaluation of a comprehensive algorithm for blunt and penetrating thoracic and abdominal trauma. Am Surg 57: 737–746PubMed Bishop M, Shoemaker WC, Avakian S et al. (1991) Evaluation of a comprehensive algorithm for blunt and penetrating thoracic and abdominal trauma. Am Surg 57: 737–746PubMed
8.
Zurück zum Zitat Bouillon B (1996) Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 249: 490–494 Bouillon B (1996) Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 249: 490–494
9.
Zurück zum Zitat Chambers LW, Rhee P, Baker BC et al. (2005) Initial Experience of U.S. Marine Corps Forward Resuscitative Surgical System during operation Iraqi Freedom. Arch Surg 140: 26–32PubMedCrossRef Chambers LW, Rhee P, Baker BC et al. (2005) Initial Experience of U.S. Marine Corps Forward Resuscitative Surgical System during operation Iraqi Freedom. Arch Surg 140: 26–32PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Champion HR, Bellamy RF, Roberst P et al. (2003) A profile of Combat injury. J Trauma 54: 13–19 Champion HR, Bellamy RF, Roberst P et al. (2003) A profile of Combat injury. J Trauma 54: 13–19
11.
Zurück zum Zitat Covey C, Mazurek MT (2006) Musculoskeletal war wounds in Iraq: a prospective study of epidemiology and patterns of injury. Annual Meeting march 2006. American Academy of Orthopedic Surgeons. http: //www.3aaos.org/anmeet2006/sciexhibit/ sciehibit.cfm?Pevent=SE62 Covey C, Mazurek MT (2006) Musculoskeletal war wounds in Iraq: a prospective study of epidemiology and patterns of injury. Annual Meeting march 2006. American Academy of Orthopedic Surgeons. http: //www.3aaos.org/anmeet2006/sciexhibit/ sciehibit.cfm?Pevent=SE62
12.
Zurück zum Zitat Davis JW, Hoyt DB, McArdle MS et al. (1992) An analysis of errors causing morbidity and mortality in a trauma system: a guide for quality improvement. J Trauma 32: 660–665PubMed Davis JW, Hoyt DB, McArdle MS et al. (1992) An analysis of errors causing morbidity and mortality in a trauma system: a guide for quality improvement. J Trauma 32: 660–665PubMed
13.
Zurück zum Zitat Dick WF, Baskett P, Grandy C et al. (1999) Recommendations for uniform reporting of data following major trauma – the Utstein style – a report of a working party of the International Trauma Anesthesia and Critical Care Society (ITACCS). Resuscitation 42: 81–100PubMedCrossRef Dick WF, Baskett P, Grandy C et al. (1999) Recommendations for uniform reporting of data following major trauma – the Utstein style – a report of a working party of the International Trauma Anesthesia and Critical Care Society (ITACCS). Resuscitation 42: 81–100PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Dubick MA, Atkins JL (2002) Small-Volume fluid resuscitation for the far-forward combat enviroment: Current concepts. J Trauma 54: 43–45 Dubick MA, Atkins JL (2002) Small-Volume fluid resuscitation for the far-forward combat enviroment: Current concepts. J Trauma 54: 43–45
15.
Zurück zum Zitat Galarneau MR, Hancock WC, Konoske P et al. (2006) The Navy-Marine Corps Combat Trauma Registry. Mil Med 171: 691–697PubMed Galarneau MR, Hancock WC, Konoske P et al. (2006) The Navy-Marine Corps Combat Trauma Registry. Mil Med 171: 691–697PubMed
16.
Zurück zum Zitat Gunby P (1991) Another war...and more lessons for medicine to ponder in the aftermath. JAMA 266: 619–621PubMedCrossRef Gunby P (1991) Another war...and more lessons for medicine to ponder in the aftermath. JAMA 266: 619–621PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Heller D (2004) Child patients in a field hospital during the Gulf 2003 conflict. J R Army Med Corps 151: 41–43 Heller D (2004) Child patients in a field hospital during the Gulf 2003 conflict. J R Army Med Corps 151: 41–43
18.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch – Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation. Notfall Rettungsmed 5: 328–335 Helm M, Kulla M, Fischer S, Lampl L (2004) TraumaWatch – Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation. Notfall Rettungsmed 5: 328–335
19.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Hauke J et al. (2005) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma. Eur J Trauma 31: 252–257CrossRef Helm M, Kulla M, Hauke J et al. (2005) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma. Eur J Trauma 31: 252–257CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Helm M, Kulla M, Birkenmaier H et al. (2007) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma in the military setting. Eur J Trauma Emerg Surg 33: 52–58CrossRef Helm M, Kulla M, Birkenmaier H et al. (2007) Improved data quality by pen computer-assisted emergency room data recording following major trauma in the military setting. Eur J Trauma Emerg Surg 33: 52–58CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Holcomb JB (2002) Fluid resuscitation in modern combat casualty care: lessons learned from Somalia. J Trauma 54: 46–51 Holcomb JB (2002) Fluid resuscitation in modern combat casualty care: lessons learned from Somalia. J Trauma 54: 46–51
22.
Zurück zum Zitat Holcomb JB, Stansbury LG, Champion HR et al. (2006) Understanding combat casualty care statistics. J Trauma 60: 397–401PubMed Holcomb JB, Stansbury LG, Champion HR et al. (2006) Understanding combat casualty care statistics. J Trauma 60: 397–401PubMed
23.
Zurück zum Zitat Hossfeld B, Rohowsky B, Rödig E et al. (2004) Intensivtherapie im militärischen Langstreckentransport. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39: 256–264PubMedCrossRef Hossfeld B, Rohowsky B, Rödig E et al. (2004) Intensivtherapie im militärischen Langstreckentransport. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 39: 256–264PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Hyer R (2006) Iraq and Afghanistan producing new pattern of extremity war injuries. Medscape Medical News 2006; http: //www.medscape.com/viewarticle/528624 Hyer R (2006) Iraq and Afghanistan producing new pattern of extremity war injuries. Medscape Medical News 2006; http: //www.medscape.com/viewarticle/528624
25.
Zurück zum Zitat Kanz KG, Korner M, Linsenmaier U et al. (2004) Prioritätenorientiertes Schockraummanagement unter Integration des Mehrschichtspiralcomputertomographen. Unfallchirurg 107: 937–944PubMedCrossRef Kanz KG, Korner M, Linsenmaier U et al. (2004) Prioritätenorientiertes Schockraummanagement unter Integration des Mehrschichtspiralcomputertomographen. Unfallchirurg 107: 937–944PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Kenward G, Jain TNM, Nicholson K (2004) Mission Creep: An analysis of accident and emergency room activity in a military facility in Bosnia-Herzegovina. J R Army Corps 150: 20–23 Kenward G, Jain TNM, Nicholson K (2004) Mission Creep: An analysis of accident and emergency room activity in a military facility in Bosnia-Herzegovina. J R Army Corps 150: 20–23
27.
Zurück zum Zitat Kulla M, Helm M, Bouillon B et al. (2005) Advanced Trauma Life Support – Was können wir für den Auslandseinsatz lernen? Wehrmed Monatsschr 49: 119–123 Kulla M, Helm M, Bouillon B et al. (2005) Advanced Trauma Life Support – Was können wir für den Auslandseinsatz lernen? Wehrmed Monatsschr 49: 119–123
28.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Ruchholtz S, Oestern H et al. (2000) Das Traumaregister der Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Notfall Rettungsmed 3: 147–150CrossRef Nast-Kolb D, Ruchholtz S, Oestern H et al. (2000) Das Traumaregister der Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Notfall Rettungsmed 3: 147–150CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Osler T, Baker SP, Long W (1997) A modification if the Injury Severity Score that both improves accuracy and simplifies scoring. J Trauma 43: 922–926PubMed Osler T, Baker SP, Long W (1997) A modification if the Injury Severity Score that both improves accuracy and simplifies scoring. J Trauma 43: 922–926PubMed
30.
Zurück zum Zitat Patel TH, Wenner KA, Price SA (2003) A U.S. Army Forward Surgical Team‚s experience in operation Iraqi Freedom. J Trauma 75: 201–207 Patel TH, Wenner KA, Price SA (2003) A U.S. Army Forward Surgical Team‚s experience in operation Iraqi Freedom. J Trauma 75: 201–207
31.
Zurück zum Zitat Peoples GE, Gerlinger T, Craig R et al. (2005) Combat casualities in Afghanistan cared for by a single Forward Surgical Team during the initial phases of Operation Enduring Freedom. Mil Med 170: 462–468PubMed Peoples GE, Gerlinger T, Craig R et al. (2005) Combat casualities in Afghanistan cared for by a single Forward Surgical Team during the initial phases of Operation Enduring Freedom. Mil Med 170: 462–468PubMed
33.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma – Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma – Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97: 285–291PubMed
34.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Zintl B, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement der frühen klinischen Polytraumaversorgung – II. Therapieoptimierung durch Behandlungsleitlinien. Unfallchirurg 100: 859–866PubMedCrossRef Ruchholtz S, Zintl B, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement der frühen klinischen Polytraumaversorgung – II. Therapieoptimierung durch Behandlungsleitlinien. Unfallchirurg 100: 859–866PubMedCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2000) Das Traumaregister der DGU als Grundlage des innerklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung – Eine Multicenterstudie. Unfallchirurg 103: 30–37PubMedCrossRef Ruchholtz S, Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2000) Das Traumaregister der DGU als Grundlage des innerklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung – Eine Multicenterstudie. Unfallchirurg 103: 30–37PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma – Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–538PubMed Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma – Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90: 529–538PubMed
37.
Zurück zum Zitat Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) – AG Polytrauma (2006) Jahresbericht 2005 für den Zeitraum bis Ende 2005 Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) – AG Polytrauma (2006) Jahresbericht 2005 für den Zeitraum bis Ende 2005
38.
Zurück zum Zitat Trunkey DD (2000) History and development of trauma care in the United States. Clin Orthop 374: 36–46PubMedCrossRef Trunkey DD (2000) History and development of trauma care in the United States. Clin Orthop 374: 36–46PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Willy C, Steinmann R, Engelhardt M (2006) Kriegschirurgische Verletzungsmuster – Update 2006. Wehrmed Wehrpharmazie 3: 41–45 Willy C, Steinmann R, Engelhardt M (2006) Kriegschirurgische Verletzungsmuster – Update 2006. Wehrmed Wehrpharmazie 3: 41–45
Metadaten
Titel
Traumamanagement unter militärischen Einsatzbedingungen
Daten eines Feldlazaretts in Afghanistan und die des nationalen Traumaregisters im Vergleich
verfasst von
Dr. M. Helm
M. Kulla
H. Birkenmaier
R. Lefering
L. Lampl
Publikationsdatum
01.12.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 12/2007
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-007-1383-8

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2007

Der Chirurg 12/2007 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Back to the future?

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.