Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 7-8/2015

11.07.2015 | Literatur kompakt

Tumor stabilisieren reicht beim mRCC nicht

verfasst von: Dr. Robert Bublak

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 7-8/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Genügt es, wie oft zu hören ist, in der Therapie metastasierter Nierenzellkarzinome mit neuen molekularen Substanzen den Tumor zu stabilisieren? Die Ergebnisse einer kürzlich vorgelegten Studie sprechen dagegen.
Literatur
Zurück zum Zitat Grünwald V et al. Depth of remission is a prognostic factor for survival in patients with metastatic renal cell carcinoma. Eur Urol. 2015;67(5): 952–958.PubMedCrossRef Grünwald V et al. Depth of remission is a prognostic factor for survival in patients with metastatic renal cell carcinoma. Eur Urol. 2015;67(5): 952–958.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Tumor stabilisieren reicht beim mRCC nicht
verfasst von
Dr. Robert Bublak
Publikationsdatum
11.07.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 7-8/2015
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-015-0710-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2015

Uro-News 7-8/2015 Zur Ausgabe

Schützt auch die medikamentöse Gewichtsreduktion vor Krebs?

03.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Offenbar muss es nicht immer die bariatrische Chirurgie sein, wenn es darum geht, durch deutlichen Gewichtsverlust auch das Krebsrisiko günstig zu beeinflussen. Eine große Kohortenanalyse zur Behandlung mit GLP-1-Agonisten wurde dazu auf der ASCO-Tagung vorgestellt.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.