Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist das häufigste primäre Lebermalignom mit steigender Inzidenz in der westlichen Welt. Trotz der immer noch eingeschränkten Prognose hat sich das Überleben durch Fortschritte in der Therapie in den letzten Jahren entscheidend verbessert. Die multidisziplinäre, stadienadaptierte Therapie des HCC umfasst neben chirurgischen Therapieverfahren wie Resektion und Transplantation multiple lokoregionäre Therapieverfahren, darunter die Ablation oder transarterielle Verfahren. Nicht zuletzt hat die Verfügbarkeit neuer systemischer Therapieoptionen zu einer Verbesserung der Prognose im fortgeschrittenen Stadium beigetragen.
Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?