Skip to main content

2020 | Ultraschall | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Untersuchung der Vena saphena magna

verfasst von : E. Mendoza

Erschienen in: Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die V. saphena magna ist die mit Abstand am häufigsten erkrankte Vene des oberflächlichen Venensystems, sie wird auch am meisten behandelt. Die Mehrzahl der Studien an Varizen wird ausschließlich an der erkrankten V. saphena magna durchgeführt. Die Duplexsonographie ermöglicht es, die Vene präoperativ wie postoperativ sehr gut zu beurteilen.
Da die Technik noch recht jung ist (25 Jahre), gab es bis vor 5 Jahren noch keine einheitlichen Vorgaben zur Anwendung der Untersuchung an der V. saphena magna. 2006 erschien ein erstes internationales Konsensdokument (Coleridge-Smith et al. 2006) mit dem Ziel, ein einheitliches Vorgehen bei der Untersuchung zu erreichen, um Ergebnisse auch vergleichbar zu halten. Diese Entwicklung ist gewiss erfreulich, dennoch ist dies nur ein erster Schritt. Das letzte Wort hierzu ist gewiss noch nicht gesprochen, da viele Vorgaben aus dem Konsens noch validiert werden müssen.
Fußnoten
1
Dr. Andreas Hildebrandt überließ hierfür freundlicherweise seine unveröffentlichten Schemata, die zusammen mit wertvollen Zusatzinformatinoen von Dr. Dominic Mühlberger eine vereinfachte Einteilung ermöglichten. Beiden sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Coleridge-Smith P, Labropoulos N, Partsch H, Myers K, Nicolaides A, Cavezzi A (2006) Duplex ultrasound investigation of the veins in chronic venous disease of the lower limbs-UIP consensus document, Part I. Basic principles. Eur J Vasc Endovasc Surg 31:1–10CrossRef Coleridge-Smith P, Labropoulos N, Partsch H, Myers K, Nicolaides A, Cavezzi A (2006) Duplex ultrasound investigation of the veins in chronic venous disease of the lower limbs-UIP consensus document, Part I. Basic principles. Eur J Vasc Endovasc Surg 31:1–10CrossRef
Zurück zum Zitat Habenicht M, Rabe E, Amsler F, Mendoza E (2016) Toe elevation manoeuvre to assess venous reflux in comparison to manual calf compression and release, Vasa, 45(4), 299–304 Habenicht M, Rabe E, Amsler F, Mendoza E (2016) Toe elevation manoeuvre to assess venous reflux in comparison to manual calf compression and release, Vasa, 45(4), 299–304
Zurück zum Zitat Lattimer CR, Azzam M, Kalodiki E, Makris G, Geroulakos G (2012) Saphenous pulsation on duplex may be a marker of severe chronic superficial venous insufficiency. J Vasc Surg 56:1338–1343CrossRef Lattimer CR, Azzam M, Kalodiki E, Makris G, Geroulakos G (2012) Saphenous pulsation on duplex may be a marker of severe chronic superficial venous insufficiency. J Vasc Surg 56:1338–1343CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E (2002) CHIVA – Ein Handbuch. Arrien, Wunstorf Mendoza E (2002) CHIVA – Ein Handbuch. Arrien, Wunstorf
Zurück zum Zitat Mendoza E (2014a) Der saphenofemorale Übergang im Ultraschall. Phlebologie 43:42–45CrossRef Mendoza E (2014a) Der saphenofemorale Übergang im Ultraschall. Phlebologie 43:42–45CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E (2014b) Duplex-sonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis. Phlebologie 43:263–267CrossRef Mendoza E (2014b) Duplex-sonographische Ermittlung der Durchmesser der V. saphena magna und V. femoralis communis. Phlebologie 43:263–267CrossRef
Zurück zum Zitat Mendoza E, Stücker M (2015) Duplex-ultrasound assessment of the saphenofemoral junction (Review). Phlebolog Rev 23(3):1–8 Mendoza E, Stücker M (2015) Duplex-ultrasound assessment of the saphenofemoral junction (Review). Phlebolog Rev 23(3):1–8
Zurück zum Zitat Mendoza E, Amsler F, Kalodiki E (2016) Correlation between GSV diameter and varicose clinics. Phlebologie 45:29–35CrossRef Mendoza E, Amsler F, Kalodiki E (2016) Correlation between GSV diameter and varicose clinics. Phlebologie 45:29–35CrossRef
Zurück zum Zitat Mühlberger D, Morandini L, Brenner E (2009) Venous valves and major superficial tributary veins near the saphenofemoral junction. J Vasc Surg 49:1562–1569CrossRef Mühlberger D, Morandini L, Brenner E (2009) Venous valves and major superficial tributary veins near the saphenofemoral junction. J Vasc Surg 49:1562–1569CrossRef
Zurück zum Zitat Stücker M, Moritz R, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2013) New concept: different types of insufficiency of the saphenofemoral junction identified by duplex as a chance for a more differentiated therapy of the great saphenous vein. Phlebology 28:268–274CrossRef Stücker M, Moritz R, Altmeyer P, Reich-Schupke S (2013) New concept: different types of insufficiency of the saphenofemoral junction identified by duplex as a chance for a more differentiated therapy of the great saphenous vein. Phlebology 28:268–274CrossRef
Zurück zum Zitat Zollmann P, Zollmann C, Zollmann P, Veltman J, Kerzig D, Doerler M, Stücker M (2017) Determining the origin of superficial venous reflux in the groin with duplex ultrasound and implications for varicose vein surgery. JVS V&L 5(1):82–86 Zollmann P, Zollmann C, Zollmann P, Veltman J, Kerzig D, Doerler M, Stücker M (2017) Determining the origin of superficial venous reflux in the groin with duplex ultrasound and implications for varicose vein surgery. JVS V&L 5(1):82–86
Metadaten
Titel
Untersuchung der Vena saphena magna
verfasst von
E. Mendoza
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58982-3_7

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.