Skip to main content

Updates in Surgery

Ausgabe 2/2013

Inhalt (16 Artikel)

Review Article

Fast-track laparoscopic bariatric surgery: a systematic review

Jessie A. Elliott, Vanash M. Patel, Ali Kirresh, Hutan Ashrafian, Carel W. Le Roux, Torsten Olbers, Thanos Athanasiou, Emmanouil Zacharakis

Original Article

Bursectomy in gastric cancer surgery: surgical technique and operative safety

Konstantinos Blouhos, Konstantinos A. Boulas, Anestis Hatzigeorgiadis

Original Article

Double incision laparoscopic cholecystectomy (DILC) with routinary intra-operative cholangiography (IOC)

Dario D’Antonio, Boris Franzato, Grazia Fusco, Mariangela Ruperto, Aldo Dal Pozzo

Original Article

Laparoscopic splenectomy: a single center experience. Unusual cases and expanded inclusion criteria for laparoscopic approach

Gianpaolo Marte, Vincenzo Scuderi, Aldo Rocca, Giuseppe Surfaro, Carla Migliaccio, Antonio Ceriello

Original Article

Infusion of Bevacizumab increases the risk of intestinal perforation: results on a series of 143 patients consecutively treated

Domenico Borzomati, Gennaro Nappo, Sergio Valeri, Bruno Vincenzi, Valter Ripetti, Roberto Coppola

Original Article

Long-term results of treatment of acute diverticulitis: still lessons to be learned?

Tatiana Bargellini, Jacopo Martellucci, Pietro Tonelli, Andrea Valeri

Technical Note

The ALPPS technique for bilateral colorectal metastases: three “variations on a theme”

Riccardo Gauzolino, Marion Castagnet, Marie Laure Blanleuil, Jean P. Richer

Case Report

Life-threatening bleeding from arterial-oesophageal fistula following oesophagectomy

Philip Pucher, Elika Kashef, Caroline Woods, Jeremy Livingstone, Emmanouil Zacharakis

Case Report

Inguinoscrotal extension of a pancreatic collection: a rare complication of pancreatitis—case report and review of the literature

Christos Skouras, Thomas Skouras, Madhava Pai, Emmanouil Zacharakis, Duncan Spalding

Case Report

Pre-operative progressive pneumoperitoneum for repair of a large incisional hernia

Abdul Haque M. Quraishi, Mrinalini M. Borkar, Mayur M. Mastud, Gaurav G. Jannawar

Case Report

Toxoplasma lymphadenitis mimicking malign axillary lymphadenopathy of a left breast mass

Ali Cihat Yildirim, Hasan Bostanci, Engin Deniz Yilmaz, Nizamettin Kutluer, Hulagu Kargici

Letter to the Editor

Basic science, translational research and surgery: an unresolved controversy

Francesco Giovinazzo, Sara Zanini, Claudio Bassi

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.