Skip to main content

Wenn zwei seltene Ereignisse zusammenkommen – Hätten Sie es gewusst?

Wenn zwei seltene Ereignisse zusammenkommen – Hätten Sie es gewusst?

Raumforderung und Kontrastmittelaustritt

13.08.2019 | Prostatakarzinom | Der interessante Fall

Wenn zwei seltene Ereignisse zusammenkommen – Hätten Sie es gewusst?

Ein 85-jähriger Mann stellte sich mit geschwollenem rechten Bein vor. Als Begleiterkrankungen wurde ein Diabetes und arterieller Hypertonus angegeben. Das Hautkolorit war normal. Es bestand keine Claudication und die Leisten- sowie peripheren Pulse waren gut tastbar. Es bestand klinisch der Verdacht auf eine venöse Abflussstörung. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
A. Kimkov, H. Müller-Molina
Männliche Statue

20.01.2020 | Infertilität | Nachrichten

Dicke Hoden und mehr Spermien dank Fischöl?

Junge Männer mit Fischöl-Supplementen haben dickere Hoden und produzieren mehr Sperma. Vitaminpräparate haben dagegen keine solchen Effekte, legt eine dänische Analyse nahe.

Operation

22.01.2020 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Salvage-Prostatektomie mit „akzeptablen Ergebnissen“

Was lässt sich mit einer radikalen Prostatektomie erreichen, wenn sie nicht als primäre Therapie, sondern als Salvage-Eingriff nach dem Wirkverlust einer fokalen Therapie vorgenommen wird? Eine Fallserie.

Maldeszensus testis bei Kindern: Therapiefenster und Behandlung
Aktuell aus „Uro-News“ 1/2020

Maldeszensus testis bei Kindern: Therapiefenster und Behandlung

Der Maldeszensus testis bewirkt unbehandelt bereits frühzeitig Schäden, die später zu Infertilität und einer erhöhten testikulären Entartungsrate führen. Um dies zu vermeiden, muss der junge Patient rechtzeitig behandelt werden.

Künstliche Intelligenz

22.01.2020 | Prostatakarzinom | Nachrichten

Prostatakarzinom-Diagnostik: Computer toppt Pathologen

Selbstlernende Computerprogramme erkennen Prostatakarzinome in Biopsiematerial zum Teil noch besser als erfahrene Pathologen. KI-Systeme könnten dadurch die Arbeit von Ärzten wesentlich erleichtern.

Harndrang bei Mann

21.01.2020 | Überaktive Blase und Dranginkontinenz | Nachrichten

Beckenbodentraining für Männer beruhigt die Reizblase

Wenn die Suche nach der nächsten Toilette den Tagesablauf bestimmt, wird jeder Spaziergang zum Spießrutenlauf. Beim Vergleich verschiedener Therapieoptionen für die OAB bei Männern hat sich die Verhaltenstherapie jetzt besonders hervorgetan.

Penis, Samenleiter und Hoden

29.11.2019 | Zytostatische Therapie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens

Im Mai 2019 ist die erste deutsche S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Keimzelltumoren des Hodens erschienen. Nach diesem CME-Beitrag kennen Sie die Neuerungen der Leitlinie, die wichtigsten Aspekte der Diagnostik und Fertilitätsprotektion beim Hodentumoren und verstehen, wie Hodentumoren leitliniengerecht operativ behandelt werden.

verfasst von:
PD Dr. Christian Ruf
Onkozytom in B‑Bild kontrastverstärktem Ultraschall: Frühphase

26.11.2019 | Ultraschall | Leitthema

Innovative Ultraschalldiagnostik bei Nierentumoren

Nierentumoren werden unter anderem durch die technischen Fortschritte der Ultraschalldiagnostik und durch die flächendeckende Verbreitung von Ultraschallgeräten in Deutschland immer früher erkannt. Die Ultraschalldiagnostik stellt meist das erste bildgebende Verfahren in der Hand des Urologen dar.

verfasst von:
PD Dr. K. F. Stock, J. Slotta-Huspenina, H. Kübler, M. Autenrieth
Antibiotika

15.11.2019 | Harnwegsinfektionen | Evidenzbasierte Medizin

Antibiotika zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen vor Zystoskopie?

Derzeit gibt es keinen Konsens darüber, ob antimikrobielle Wirkstoffe zur Vorbeugung symptomatischer Harnwegsinfektionen bei der Zystoskopie eingesetzt werden sollten – ein Review untersuchte nun die Wirksamkeit. Unsere Expertin kommentiert dies für Sie. 

verfasst von:
PD Dr. med. J. Kranz, FEBU, MHBA
Ärztin und Patient im Gespräch

14.01.2020 | Allgemeinmedizin | Nachrichten

Fünf Maßnahmen für eine gute Arzt-Patienten-Beziehung

Durch die Arbeitsbedingungen in der Medizin wird es immer schwieriger, tragfähige Arzt-Patienten-Beziehungen herzustellen. In einer Studie wurden nun fünf Verhaltensweisen identifiziert, mit denen es trotzdem gelingen kann.