Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 1/2012

01.02.2012 | Arbeitswelt

Wie gesund sind Österreichs Sekundarschullehrer?

Ergebnisse des Austrian Teacher Health Survey 2006

verfasst von: Mag. R. Griebler

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 1/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Lehrberuf ist mit großen Belastungen verbunden, die bei vielen Lehrern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Wie es jedoch um den Gesundheitszustand österreichischer Sekundarschullehrer steht, ist derzeit nicht bekannt.

Methode

Die Daten zur Lehrergesundheit wurden im Rahmen des „Austrian Teacher Health Survey“ (ATHS) 2006 erhoben. Insgesamt haben 2.498 Lehrpersonen aus 317 österreichischen Schulen an der Befragung teilgenommen (Rücklaufquote 70,4%). Dabei wurden Daten zur selbsteingeschätzten Gesundheit, zu gesundheitlichen Beschwerden und zum Burnoutgeschehen österreichischer Lehrkräfte erfasst.

Ergebnisse

Rund 9% der österreichischen Sekundarschullehrer berichten über eine weniger gute oder schlechte Gesundheit. Rund 41% leiden an mehrmals wöchentlich auftretenden Beschwerden. Von einem erhöhten Burnoutrisiko bzw. von Burnout sind 18% betroffen. Dies gilt vermehrt für ältere Lehrkräfte.

Schlussfolgerungen

Die Ergebnisse des ATHS 2006 verdeutlichen, dass in Österreich flächendeckende Maßnahmen zur Förderung der Lehrergesundheit angezeigt wären, v. a. für ältere Lehrkräfte.
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bjørner J, Kristensen T, Orth-Gomér K et al (1996) Self-rated health: a useful concept in research, prevention and clinical medicine. The Swedish Council for Planning and Coordination of Research, Stockholm Bjørner J, Kristensen T, Orth-Gomér K et al (1996) Self-rated health: a useful concept in research, prevention and clinical medicine. The Swedish Council for Planning and Coordination of Research, Stockholm
2.
Zurück zum Zitat Brown J, Gilmour WH, Macdonald EB (2006) Ill health retirement in Scottish teachers: Process, outcomes and re-employment. Int Arch Occup Environ Health 79(5):433–440PubMedCrossRef Brown J, Gilmour WH, Macdonald EB (2006) Ill health retirement in Scottish teachers: Process, outcomes and re-employment. Int Arch Occup Environ Health 79(5):433–440PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Buchwald P, Hobfoll SE (2004) Burnout aus ressourcentheoretischer Perspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht 51(4):247–257 Buchwald P, Hobfoll SE (2004) Burnout aus ressourcentheoretischer Perspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht 51(4):247–257
4.
Zurück zum Zitat Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand – Handbuch für die deutschsprachige Fragebogen-Version. Hogrefe, Göttingen Bullinger M, Kirchberger I (1998) Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand – Handbuch für die deutschsprachige Fragebogen-Version. Hogrefe, Göttingen
5.
Zurück zum Zitat Byrne BM (1999) The nomological network of teacher burnout: A literature review and empirically validated model. In: Vandenberghe R, Huberman MA (Hrsg) Understanding and preventing teacher burnout. Cambridge University Press, New York, S 15–37 Byrne BM (1999) The nomological network of teacher burnout: A literature review and empirically validated model. In: Vandenberghe R, Huberman MA (Hrsg) Understanding and preventing teacher burnout. Cambridge University Press, New York, S 15–37
6.
Zurück zum Zitat DeSalvo KB, Bloser N, Reynolds K et al (2006) Mortality prediction with a single general self-rated health question: A meta-analysis. J Gen Intern Med 21(3):267–275PubMedCrossRef DeSalvo KB, Bloser N, Reynolds K et al (2006) Mortality prediction with a single general self-rated health question: A meta-analysis. J Gen Intern Med 21(3):267–275PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat DeSalvo KB, Fisher WP, Tran K et al (2006) Assessing measurement properties of two single-item general health measures. Qual Life Res 15(2):191–201PubMedCrossRef DeSalvo KB, Fisher WP, Tran K et al (2006) Assessing measurement properties of two single-item general health measures. Qual Life Res 15(2):191–201PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Enzmann D, Kleiber D (1995) Helfer-Leiden. Stress und Burnout in psychosozialen Berufen. Asanger Roland, Heidelberg Enzmann D, Kleiber D (1995) Helfer-Leiden. Stress und Burnout in psychosozialen Berufen. Asanger Roland, Heidelberg
9.
Zurück zum Zitat Eriksen HR, Ihlebaek C, Ursin H (1999) A scoring system for subjective health complaints (SHC). Scand J Public Health 27(1):63–72PubMedCrossRef Eriksen HR, Ihlebaek C, Ursin H (1999) A scoring system for subjective health complaints (SHC). Scand J Public Health 27(1):63–72PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Eriksen HR, Svendsrod R, Ursin G, Ursin H (1998) Prevalence of subjective health complaints in the Nordic European countries in 1993. Eur J Public Health 8(4):294–298CrossRef Eriksen HR, Svendsrod R, Ursin G, Ursin H (1998) Prevalence of subjective health complaints in the Nordic European countries in 1993. Eur J Public Health 8(4):294–298CrossRef
11.
12.
Zurück zum Zitat Gamsjäger E, Sauer J (1996) Burnout bei Lehrern: Eine empirische Untersuchung bei Hauptschullehrern in Österreich. Psychologie in Erziehung und Unterricht 43(1):40–56 Gamsjäger E, Sauer J (1996) Burnout bei Lehrern: Eine empirische Untersuchung bei Hauptschullehrern in Österreich. Psychologie in Erziehung und Unterricht 43(1):40–56
13.
Zurück zum Zitat Goldberg P, Guéguen A, Schmaus A et al (2001) Longitudinal study of associations between perceived health status and self reported diseases in the French Gazel cohort. J Epidemiol Community Health 55(4):233–238PubMedCrossRef Goldberg P, Guéguen A, Schmaus A et al (2001) Longitudinal study of associations between perceived health status and self reported diseases in the French Gazel cohort. J Epidemiol Community Health 55(4):233–238PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hofinger C, Jenny M, Kaupa I et al (2000) LehrerIn 2000. Arbeitszeit, Zufriedenheit, Beanspruchungen und Gesundheit der LehrerInnen in Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Wien Hofinger C, Jenny M, Kaupa I et al (2000) LehrerIn 2000. Arbeitszeit, Zufriedenheit, Beanspruchungen und Gesundheit der LehrerInnen in Österreich. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport, Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Wien
15.
Zurück zum Zitat Idler EL, Kasl SV (1995) Self-ratings of health: Do they also predict change in functional ability? J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 50(6):344–353CrossRef Idler EL, Kasl SV (1995) Self-ratings of health: Do they also predict change in functional ability? J Gerontol B Psychol Sci Soc Sci 50(6):344–353CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lechner F, Reiter W, Riesenfelder A et al (Hrsg) (1995) Das Befinden von Lehrerinnen und Lehrern an österreichischen Schulen. Eine empirische Untersuchung zum physischen und psychischen Zustandsbild. Studien, Wien Lechner F, Reiter W, Riesenfelder A et al (Hrsg) (1995) Das Befinden von Lehrerinnen und Lehrern an österreichischen Schulen. Eine empirische Untersuchung zum physischen und psychischen Zustandsbild. Studien, Wien
17.
Zurück zum Zitat Leinonen R, Heikkinen E, Jylhä M (2002) Changes in health, functional performance and activity predict changes in self-rated health: A 10-year follow-up study in older people. Arch Gerontol Geriatr 35(1):79–92PubMedCrossRef Leinonen R, Heikkinen E, Jylhä M (2002) Changes in health, functional performance and activity predict changes in self-rated health: A 10-year follow-up study in older people. Arch Gerontol Geriatr 35(1):79–92PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lundberg O, Manderbacka K (1996) Assessing reliability of a measure of self-rated health. Scand J Soc Med 24(3):218–224PubMed Lundberg O, Manderbacka K (1996) Assessing reliability of a measure of self-rated health. Scand J Soc Med 24(3):218–224PubMed
19.
Zurück zum Zitat Maguire M, O’Connell T (2007) Ill-health retirement of schoolteachers in the Republic of Ireland. Occup Med (Lond) 57(3):191–193CrossRef Maguire M, O’Connell T (2007) Ill-health retirement of schoolteachers in the Republic of Ireland. Occup Med (Lond) 57(3):191–193CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Martikainen P, Aromaa A, Heliövaara M et al (1999) Reliability of perceived health by sex and age. Soc Sci Med 48(8):1117–1122PubMedCrossRef Martikainen P, Aromaa A, Heliövaara M et al (1999) Reliability of perceived health by sex and age. Soc Sci Med 48(8):1117–1122PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burnout inventory manual, 3rd edn. Mindgarden, Menlo Park, USA Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burnout inventory manual, 3rd edn. Mindgarden, Menlo Park, USA
22.
Zurück zum Zitat Miilunpalo S, Vuori I, Oja P et al (1997) Self-rated health status as a health measure: The predictive value of self-reported health status on the use of physician services and on mortality in the working-age population. J Clin Epidemiol 50(5):517–528PubMedCrossRef Miilunpalo S, Vuori I, Oja P et al (1997) Self-rated health status as a health measure: The predictive value of self-reported health status on the use of physician services and on mortality in the working-age population. J Clin Epidemiol 50(5):517–528PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Morken T, Riise T, Moen B et al (2002) Frequent musculoskeletal symptoms and reduced health-related quality of life among industrial workers. Occup Med (Lond) 52(2):91–98CrossRef Morken T, Riise T, Moen B et al (2002) Frequent musculoskeletal symptoms and reduced health-related quality of life among industrial workers. Occup Med (Lond) 52(2):91–98CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Perruccio AV, Power JD, Badley EM (2005) Arthritis onset and worsening self-rated health: a longitudinal evaluation of the role of pain and activity limitations. Arthritis Rheum 53(4):571–577PubMedCrossRef Perruccio AV, Power JD, Badley EM (2005) Arthritis onset and worsening self-rated health: a longitudinal evaluation of the role of pain and activity limitations. Arthritis Rheum 53(4):571–577PubMedCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Rudow B (1999) Stress and burnout in the teaching profession: European studies, issues, and research perspectives. In: Vandenberghe R, Huberman MA (Hrsg) Understanding and preventing teacher burnout. Cambridge University Press, New York, pp 38–58 Rudow B (1999) Stress and burnout in the teaching profession: European studies, issues, and research perspectives. In: Vandenberghe R, Huberman MA (Hrsg) Understanding and preventing teacher burnout. Cambridge University Press, New York, pp 38–58
26.
Zurück zum Zitat Schaufli W, Enzmann D (1998) The burnout companion to study & pratice. A critical analysis. Taylor & Francis Ltd, London Schaufli W, Enzmann D (1998) The burnout companion to study & pratice. A critical analysis. Taylor & Francis Ltd, London
27.
Zurück zum Zitat Sebinger S, Gerich J (2007) Gesundhietsrelevante berufliche Belastungen und Ressourcen des LehrerInnen-Berufs. Bewegungserziehung (1):19–22 Sebinger S, Gerich J (2007) Gesundhietsrelevante berufliche Belastungen und Ressourcen des LehrerInnen-Berufs. Bewegungserziehung (1):19–22
28.
Zurück zum Zitat Seibt R, Spitzer S, Blank M, Scheuch K (2009) Predictors of work ability in occupations with psychological stress. J Public Health 17(1):9–18CrossRef Seibt R, Spitzer S, Blank M, Scheuch K (2009) Predictors of work ability in occupations with psychological stress. J Public Health 17(1):9–18CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Tveito TH, Passchier J, Duivenvoorden HJ, Eriksen HR (2004) Subjective Health Complaints and health related quality of life in a population of health care workers. Psychology and Health 19(2):247–259CrossRef Tveito TH, Passchier J, Duivenvoorden HJ, Eriksen HR (2004) Subjective Health Complaints and health related quality of life in a population of health care workers. Psychology and Health 19(2):247–259CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Zurlo MC, Pes D, Siegrist J (2010) Validity and reliability of the effort-reward imbalance questionnaire in a sample of 673 Italian teachers. Int Arch Occup Environ Health 83(6):665–674PubMedCrossRef Zurlo MC, Pes D, Siegrist J (2010) Validity and reliability of the effort-reward imbalance questionnaire in a sample of 673 Italian teachers. Int Arch Occup Environ Health 83(6):665–674PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Wie gesund sind Österreichs Sekundarschullehrer?
Ergebnisse des Austrian Teacher Health Survey 2006
verfasst von
Mag. R. Griebler
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-011-0321-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Prävention und Gesundheitsförderung 1/2012 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.