Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 5/2019

18.03.2019 | Dekubitus | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Das können Sie als Hausarzt tun

Chronische Wunden richtig behandeln

verfasst von: Dr. med. Andrea Baczako, Dr. med. Tatjana Fischer, PD Dr. med. Alexander Konstantinow, Dr. med. Thomas Volz

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ulcus cruris venosum, Dekubitus, Malum perforans — dies sind häufige chronische Wunden in der Hausarztpraxis. Das Erkennen bzw. richtige Zuordnen und eine effiziente, oft langwierige Therapie stellen große Herausforderungen dar.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Sonderausgabe gesellschaftspolitsiche Kommentare Nr. 2/2016, Dezember 2016, Berlin/Bonn, 57. Jahrgang, Sonderausgabe Nr. 2 Sonderausgabe gesellschaftspolitsiche Kommentare Nr. 2/2016, Dezember 2016, Berlin/Bonn, 57. Jahrgang, Sonderausgabe Nr. 2
3.
Zurück zum Zitat Heyer K, Herberger K, Protz, Glaeske G, Augustin M. Epidemiology of chronic wounds in Germany: Analysis of statutory health insurance data. Wound Repair Regen. 2016;24: 434–42CrossRef Heyer K, Herberger K, Protz, Glaeske G, Augustin M. Epidemiology of chronic wounds in Germany: Analysis of statutory health insurance data. Wound Repair Regen. 2016;24: 434–42CrossRef
4.
Zurück zum Zitat PMV-Forschungsgruppe. Epidemiologie und Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. Eine Analyse auf der Basis der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen. Abschlussbericht. 2016. www.info-wundversorgung.de/download/pmv abschlussbericht 2015 12 03 (abgerufen am 20.11.2018) PMV-Forschungsgruppe. Epidemiologie und Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. Eine Analyse auf der Basis der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen. Abschlussbericht. 2016. www.​info-wundversorgung.​de/​download/​pmv abschlussbericht 2015 12 03 (abgerufen am 20.11.2018)
6.
Zurück zum Zitat Purwins S, Herberger K, Debus ES et al. Cost of llness of chronic leg ulcers in Germany. Int Wound J. 2010;7:97–102CrossRef Purwins S, Herberger K, Debus ES et al. Cost of llness of chronic leg ulcers in Germany. Int Wound J. 2010;7:97–102CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Augustin M, Brocatti LK, Rustenbach SJ et al. Cost of illness of leg ulcers in the community. Int Wound J. 2014;11:283–92CrossRef Augustin M, Brocatti LK, Rustenbach SJ et al. Cost of illness of leg ulcers in the community. Int Wound J. 2014;11:283–92CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Körber et al. Genese des chronischen Ulcus cruris bei 31.619 Patenten im Rahmen einer Expertenbefragung in Deutschland. J Dtsch Dermatol Ges. 2011;9:116–22PubMed Körber et al. Genese des chronischen Ulcus cruris bei 31.619 Patenten im Rahmen einer Expertenbefragung in Deutschland. J Dtsch Dermatol Ges. 2011;9:116–22PubMed
9.
Zurück zum Zitat Dissemond J. Blickdiagnose chronischer Wunden: über die klinische Inspektion zur Diagnose (3. Auflage). Viavital Verlag, Köln 2016 Dissemond J. Blickdiagnose chronischer Wunden: über die klinische Inspektion zur Diagnose (3. Auflage). Viavital Verlag, Köln 2016
10.
Zurück zum Zitat Dissemond J. ABCDE-Regel der Diagnostik chronischer Wunden. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:732–34PubMed Dissemond J. ABCDE-Regel der Diagnostik chronischer Wunden. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:732–34PubMed
11.
Zurück zum Zitat Al Ghazal et al. Evaluation of the Essen Rotary as a new technique for bacterial swabs: results of a prospective controlled clinical investigation in 50 patients with chronic leg ulcers. Int Wound J. 2014;11:44–9CrossRef Al Ghazal et al. Evaluation of the Essen Rotary as a new technique for bacterial swabs: results of a prospective controlled clinical investigation in 50 patients with chronic leg ulcers. Int Wound J. 2014;11:44–9CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Korber A, Lehnen M, Grabbe S. Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden: Therapeutische Optionen und Perspektiven. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in chronic wounds: Therapeutic options and perspectives. J Dtsch Dermatol Ges. 2005;3:256–62CrossRef Dissemond J, Korber A, Lehnen M, Grabbe S. Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in chronischen Wunden: Therapeutische Optionen und Perspektiven. Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in chronic wounds: Therapeutic options and perspectives. J Dtsch Dermatol Ges. 2005;3:256–62CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schwarzkopf A, Dissemond J. Indikationen und praktische Durchführung mikrobiologischer Diagnostik bei Patienten mit chronischen Wunden. J Dtsch Dermatol Ges. 2015;13:203–10PubMed Schwarzkopf A, Dissemond J. Indikationen und praktische Durchführung mikrobiologischer Diagnostik bei Patienten mit chronischen Wunden. J Dtsch Dermatol Ges. 2015;13:203–10PubMed
15.
Zurück zum Zitat Heyer et al. Konsensusgruppe. Standarddatensatz für die Evaluation bei Selektivverträgen bei Ulcus cruris. Hautarzt. 2017;68:815–36CrossRef Heyer et al. Konsensusgruppe. Standarddatensatz für die Evaluation bei Selektivverträgen bei Ulcus cruris. Hautarzt. 2017;68:815–36CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Scherbaum WA et al. Diagnostik, Therapie, Verlaufskontrolle und Prävention des diabetischen Fußsyndroms. Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Update 2008 Scherbaum WA et al. Diagnostik, Therapie, Verlaufskontrolle und Prävention des diabetischen Fußsyndroms. Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Update 2008
18.
Zurück zum Zitat Renner R, Seikowski K, Simon JC. Association of Pain Level, Health and Wound Status in Patients with Chronic Leg Ulcers. Acta Derm Venereol. 2014;94:50–3CrossRef Renner R, Seikowski K, Simon JC. Association of Pain Level, Health and Wound Status in Patients with Chronic Leg Ulcers. Acta Derm Venereol. 2014;94:50–3CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Zamboni P1, Cisno C, Marchetti F, Mazza P, Fogato L, Carandina S, De Palma M, Liboni A. Minimally invasive surgical management of primary venous ulcers vs. compression treatment: a randomized clinical trial. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2003;25:313–8CrossRef Zamboni P1, Cisno C, Marchetti F, Mazza P, Fogato L, Carandina S, De Palma M, Liboni A. Minimally invasive surgical management of primary venous ulcers vs. compression treatment: a randomized clinical trial. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2003;25:313–8CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Barwell JR et al. Comparison of surgery and compression with compression alone in chronic venous ulceration (ESCHAR study): randomised controlled trial. Lancet. 2004;363:1854–9CrossRef Barwell JR et al. Comparison of surgery and compression with compression alone in chronic venous ulceration (ESCHAR study): randomised controlled trial. Lancet. 2004;363:1854–9CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Hagemann D, Fokkenrood HJ, Gommans LN, van den Houten MM, Teijink JA. Supervised exercise therapy versus home-based exercise therapy versus walking advice for intermittend claudication. Cochrane Database Syst. Rev. 2018;4:CD005263 Hagemann D, Fokkenrood HJ, Gommans LN, van den Houten MM, Teijink JA. Supervised exercise therapy versus home-based exercise therapy versus walking advice for intermittend claudication. Cochrane Database Syst. Rev. 2018;4:CD005263
22.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Erfurt-Berge C, Goerge T, Kröger K, Funke-Lorenz C, Reich-Schupke S. Systemische Therapien des Ulcus cruris. J Dtsch Dermatol Ges. 2018;16:873–92PubMed Dissemond J, Erfurt-Berge C, Goerge T, Kröger K, Funke-Lorenz C, Reich-Schupke S. Systemische Therapien des Ulcus cruris. J Dtsch Dermatol Ges. 2018;16:873–92PubMed
23.
Zurück zum Zitat Heyer K, Augustin M, Protz K et al. Effectiveness of Advanced versus Conventional Wound Dressings on Healing of Chronic Wounds. Systematic Review and Meta-analysis. Dermatology. 2013;226:172–84CrossRef Heyer K, Augustin M, Protz K et al. Effectiveness of Advanced versus Conventional Wound Dressings on Healing of Chronic Wounds. Systematic Review and Meta-analysis. Dermatology. 2013;226:172–84CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Böttrich JG, Braunwarth H, Hilt J, Wilken P, Münter KC. Evidence for silver in wound care — meta-analysis of clinical studies from 2000-2015. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:524–35PubMed Dissemond J, Böttrich JG, Braunwarth H, Hilt J, Wilken P, Münter KC. Evidence for silver in wound care — meta-analysis of clinical studies from 2000-2015. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:524–35PubMed
25.
Zurück zum Zitat Storm-Versloot MN, Vos CG, Ubink DT, Vermeulen H. Topical Silver for preventing wound infection. Cochrance Database Syst Rev. 2010;3:CD006478 Storm-Versloot MN, Vos CG, Ubink DT, Vermeulen H. Topical Silver for preventing wound infection. Cochrance Database Syst Rev. 2010;3:CD006478
26.
Zurück zum Zitat Strohal R, Apelqvist J, Dissemond J et al. EWMA Document: Debridement, An updated overview and clarification of the principle role of debridement. J Wound Care. 2013;22:1–52CrossRef Strohal R, Apelqvist J, Dissemond J et al. EWMA Document: Debridement, An updated overview and clarification of the principle role of debridement. J Wound Care. 2013;22:1–52CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Molan P, Rhodes T. Honey: A biologic wound dressing. Wounds. 2015;27:141–51PubMed Molan P, Rhodes T. Honey: A biologic wound dressing. Wounds. 2015;27:141–51PubMed
28.
Zurück zum Zitat Karl T, Diener H, Eder S, Storck M, Tigges W, Riepe G, Debus, E. Kommentar zur S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden“. Gefässchirurgie. 2013;18:141–48CrossRef Karl T, Diener H, Eder S, Storck M, Tigges W, Riepe G, Debus, E. Kommentar zur S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden“. Gefässchirurgie. 2013;18:141–48CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis „Krankenhaus- Praxishygiene der AWMF Working Group „Hospital & Practice“ of AWMF (2014) Leitlinien zur Hygiene in Klinik und Praxis, Anforderung der Hygiene bei chronischen und sekundär heilenden Wunden, AWMF-Leilinien-Register, Nr. 029/042, Entwicklungsstufe 1+ IDA. Arbeitskreis „Krankenhaus- Praxishygiene der AWMF Working Group „Hospital & Practice“ of AWMF (2014) Leitlinien zur Hygiene in Klinik und Praxis, Anforderung der Hygiene bei chronischen und sekundär heilenden Wunden, AWMF-Leilinien-Register, Nr. 029/042, Entwicklungsstufe 1+ IDA.
30.
Zurück zum Zitat Lachapelle JM. A comparison of the irritant and allergenic properties of antiseptics. Eur J Dermatol. 2014;24:3–9PubMed Lachapelle JM. A comparison of the irritant and allergenic properties of antiseptics. Eur J Dermatol. 2014;24:3–9PubMed
31.
Zurück zum Zitat Ladwig A, Haase H, Bichel J et al. Compression therapy of leg ulcers with PAOD. Phlebology. 2014:29:7–12CrossRef Ladwig A, Haase H, Bichel J et al. Compression therapy of leg ulcers with PAOD. Phlebology. 2014:29:7–12CrossRef
32.
Zurück zum Zitat O’Meara S1, Cullum N, Nelson EA, Dumville JC. Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev. 2012;14:CD000265. O’Meara S1, Cullum N, Nelson EA, Dumville JC. Compression for venous leg ulcers. Cochrane Database Syst Rev. 2012;14:CD000265.
33.
Zurück zum Zitat Levick JR, Michel CC. Microvascular fluid exchange and the revised Starling principle. Cardiovasc Res. 2010;87:198–210CrossRef Levick JR, Michel CC. Microvascular fluid exchange and the revised Starling principle. Cardiovasc Res. 2010;87:198–210CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Mortimer PS, Levick JR. Chronic peripheral oedema: the critical role of the lymphatic system. Clin Med (Lond). 2004;4:448–53CrossRef Mortimer PS, Levick JR. Chronic peripheral oedema: the critical role of the lymphatic system. Clin Med (Lond). 2004;4:448–53CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Dissemond J, Assenheimer B, Bültemann A et al. Compression therapy in patients with venous leg ulcers. J Dtsch Dermatol Ges. 2016;14:1072–87CrossRef Dissemond J, Assenheimer B, Bültemann A et al. Compression therapy in patients with venous leg ulcers. J Dtsch Dermatol Ges. 2016;14:1072–87CrossRef
36.
Zurück zum Zitat Müller CSL, Burgard B, Zimmerman M, Vogt T, Pföhler C. Zum Stellenwert der Unterdruck-Instillationstherapie in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges. 2016;14:786–96 Müller CSL, Burgard B, Zimmerman M, Vogt T, Pföhler C. Zum Stellenwert der Unterdruck-Instillationstherapie in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges. 2016;14:786–96
Metadaten
Titel
Das können Sie als Hausarzt tun
Chronische Wunden richtig behandeln
verfasst von
Dr. med. Andrea Baczako
Dr. med. Tatjana Fischer
PD Dr. med. Alexander Konstantinow
Dr. med. Thomas Volz
Publikationsdatum
18.03.2019

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

MMW - Fortschritte der Medizin 5/2019 Zur Ausgabe

FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

„Habe ich einen Immunmangel?“

Hausärztliche Aspekte in der Bluthochdrucktherapie

CME: 2 Punkte

Hypertonie ist einer der wichtigsten beeinflussbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Die Blutdruckkontrolle spielt daher eine wichtige präventive Rolle in der hausärztlichen Praxis. Im letzten Jahr wurde erstmals eine Nationale VersorgungsLeitlinie zur Behandlung der arteriellen Hypertonie veröffentlicht. In diesem CME-Kurs werden die Punkte herausgestellt, die vor allem die hausärztliche Versorgung betreffen.

Cushing-Syndrom: Selten, aber wichtig

CME: 2 Punkte

Wie soll man reagieren, wenn Patientinnen und Patienten mit Hinweisen auf ein Cushing-Syndrom in die Praxis kommen? Sollte häufiger als bisher darauf getestet werden? Dieser CME-Kurs beschreibt die Epidemiologie der Erkrankung, geht auf die wichtigsten Symptome ein, charakterisiert die relevanten Screeningtests in der Praxis und benennt Differenzialdiagnosen.

Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz

CME: 2 Punkte

Die Diagnose Herzinsuffizienz ist mit einer enormen Einschränkung der Lebensqualität und mit einer schlechten Prognose vergesellschaftet. Insbesondere die wiederholten Klinikaufenthalte bei rezidivierenden Dekompensationsereignissen belasten die Betroffenen, aber auch unser Gesundheitssystem. Die Umsetzung der optimalen medikamentösen Therapie im Sinne der Leitlinien verbessert sowohl die Symptomatik als auch die Prognose der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz.

Die Lungenembolie in der hausärztlichen Praxis

CME: 2 Punkte

Die Symptomatik der Lungenembolie ist unspezifsch, was die Diagnose zu einer Herausforderung machen kann. Dies gilt umso mehr, da die Erkrankung aufgrund des hohen Frühmortalitätsrisikos ein schnelles und intentionales Handeln erfordert. Die hier aufgezeigten Assessment-Tools und Algorithmen können den Behandelnden Hilfestellungen bieten, um die Diagnostik und Therapie der Lungenembolie zu vereinfachen.