Lehrbuch. Von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. phil. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der RWTH Aachen, ist das Lehrbuch "Ethik und Geschichte der Zahnheilkunde unter Einbezug der Medizin" erschienen. Dieses soll laut Klappentext ein Kompendium sein zum neuen Lehrfach "Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin".
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.
OECD und Europäische Kommission haben zusammen einen Bericht zum Zustand der europäischen Gesundheitssysteme herausgegeben. Diagnose für Deutschland: Wäre das Land ein menschliches Wesen, würde man es wohl krankschreiben.
Lauterbachs Zeitplan steht: Ab dem 15. Januar wird die E-Patientenakte zunächst in Modellregionen starten. Vier Wochen später soll der bundesweite Rollout erfolgen. Doch sind Praxisverwaltungssysteme (PVS) und Praxisteams tatsächlich vorbereitet? Erich Gehlen, Vorstandsvorsitzender beim genossenschaftlichen Softwarehaus DURIA, gibt Einblick.