Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Cardiology 5/2011

01.06.2011 | Images in Pediatric Cardiology

A Case of Renal Artery Stenosis in a Child Confirmed by Multidetector Computed Tomographic Angiography

verfasst von: Hyung Joong Kim, Jae Sung Son, Kyo Sun Kim

Erschienen in: Pediatric Cardiology | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Renovascular hypertension is an uncommon disease, but it causes 5–10% of all childhood hypertension. The most common cause of renal artery stenosis is fibromuscular dysplasia, resulting in at least 60% of renovascular hypertension cases. This report describes a case of a renal artery stenosis confirmed by multidetector computed tomographic angiography.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tullus K, Brennan E, Hamilton G, Lord R, McLaren CA, Marks SD, Roebuck DJ (2008) Renovascular hypertension in children. Lancet 371:1453–1463PubMedCrossRef Tullus K, Brennan E, Hamilton G, Lord R, McLaren CA, Marks SD, Roebuck DJ (2008) Renovascular hypertension in children. Lancet 371:1453–1463PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Estepa R, Gallego N, Orte L, Puras E, Aracil E, Ortuno J (2001) Renovascular hypertension in children. Scand J Urol Nephrol 35:388–392PubMedCrossRef Estepa R, Gallego N, Orte L, Puras E, Aracil E, Ortuno J (2001) Renovascular hypertension in children. Scand J Urol Nephrol 35:388–392PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ueda N, Iwayama H, Funahashi Y, Suzuki K (2010) Three-dimensional visualization of renal artery stenosis by 64-channel multiple detector-row computed tomographical angiography: review of two paediatric cases. Acta Paediatr 99:467–469PubMedCrossRef Ueda N, Iwayama H, Funahashi Y, Suzuki K (2010) Three-dimensional visualization of renal artery stenosis by 64-channel multiple detector-row computed tomographical angiography: review of two paediatric cases. Acta Paediatr 99:467–469PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
A Case of Renal Artery Stenosis in a Child Confirmed by Multidetector Computed Tomographic Angiography
verfasst von
Hyung Joong Kim
Jae Sung Son
Kyo Sun Kim
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Pediatric Cardiology / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 0172-0643
Elektronische ISSN: 1432-1971
DOI
https://doi.org/10.1007/s00246-011-9944-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Pediatric Cardiology 5/2011 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.