Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 6/2017

17.02.2017 | Alopezie | Leitthema

Psychosomatik der Kopfhaut

verfasst von: Prof. Dr. W. Harth

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Spektrum zu erwartender psychischer Störungen der Kopfhaut zeigt aufgrund der Sichtbarkeit, einer möglichen Stigmatisierung sowie der Behaarung einige Besonderheiten auf. Von praktischer Relevanz ist die Trichotillomanie, die neu zu den Zwangsstörungen gezählt wird. Eine weitere psychodermatologische Herausforderung stellen Patienten mit Fokussierung eines normwertigen physiologischen Haarausfalls dar. Die Behandlung von psychotrichologischen Erkrankungen erfolgt mit psychosomatischer Grundversorgung, Verhaltenstherapie oder Psychopharmaka.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Harth W, Blume-Peytavi U (2013) Psychotrichology: psychosomatic aspects of hair diseases. J Dtsch Dermatol Ges 11:125–135PubMed Harth W, Blume-Peytavi U (2013) Psychotrichology: psychosomatic aspects of hair diseases. J Dtsch Dermatol Ges 11:125–135PubMed
3.
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen H‑U (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-V. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen H‑U (2015) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-V. Hogrefe, Göttingen
4.
Zurück zum Zitat Mavrogiorgou P, Bader A, Stockfleth E, Juckel G (2015) Zwangsstörungen in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 13:991–1000 Mavrogiorgou P, Bader A, Stockfleth E, Juckel G (2015) Zwangsstörungen in der Dermatologie. J Dtsch Dermatol Ges 13:991–1000
5.
Zurück zum Zitat Szepietowski JC, Salomon J, Pacan P, Hrehorów E, Zalewska A (2009) Frequency and treatment of trichotillomania in Poland. Acta Derm Venereol 89:267–270CrossRefPubMed Szepietowski JC, Salomon J, Pacan P, Hrehorów E, Zalewska A (2009) Frequency and treatment of trichotillomania in Poland. Acta Derm Venereol 89:267–270CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Happle R (2005) Trichotemnomania: obsessive-compulsive habit of cutting of shaving the hair. J Am Acad Dermatol 52:157–159CrossRefPubMed Happle R (2005) Trichotemnomania: obsessive-compulsive habit of cutting of shaving the hair. J Am Acad Dermatol 52:157–159CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gockel I, Gaedertz C, Hain HJ, Winckelmann U, Albani M, Lorenz D (2003) The Rapunzel syndrome: rare manifestation of a trichobezoar of the upper gastrointestinal tract. Chirurg 14:266–267 Gockel I, Gaedertz C, Hain HJ, Winckelmann U, Albani M, Lorenz D (2003) The Rapunzel syndrome: rare manifestation of a trichobezoar of the upper gastrointestinal tract. Chirurg 14:266–267
9.
Zurück zum Zitat Grimalt R, Happle R (2004) Trichorrhizophagia. Eur J Dermatol 14:266–267PubMed Grimalt R, Happle R (2004) Trichorrhizophagia. Eur J Dermatol 14:266–267PubMed
10.
Zurück zum Zitat Jafferany M, Feng J, Hornung RL (2009) Trichodaganomania: the compulsive habit of biting one’s own hair. J Am Acad Dermatol 60:689–691CrossRefPubMed Jafferany M, Feng J, Hornung RL (2009) Trichodaganomania: the compulsive habit of biting one’s own hair. J Am Acad Dermatol 60:689–691CrossRefPubMed
11.
12.
Zurück zum Zitat Trüeb RM (2009) Trichodynie. Hautarzt 48:877–880 Trüeb RM (2009) Trichodynie. Hautarzt 48:877–880
13.
Zurück zum Zitat Kivanç-Altunay I, Savaş C, Gökdemir G, Köşlü A, Ayaydin EB (2003) The presence of trichodynia in patients with telogen effluvium and androgenetic alopecia. Int J Dermatol 42:691–663CrossRefPubMed Kivanç-Altunay I, Savaş C, Gökdemir G, Köşlü A, Ayaydin EB (2003) The presence of trichodynia in patients with telogen effluvium and androgenetic alopecia. Int J Dermatol 42:691–663CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Cash TF (2009) Attitudes, behavours, and expectations of men seeking medical treatment for male pattern hair loss: results of a multinational survey. Curr Med Res Opin 25:1811–1820CrossRefPubMed Cash TF (2009) Attitudes, behavours, and expectations of men seeking medical treatment for male pattern hair loss: results of a multinational survey. Curr Med Res Opin 25:1811–1820CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Cash TF (1992) The psychological effects of androgenetic alopecia in men. J Am Acad Dermatol 26:926–931CrossRefPubMed Cash TF (1992) The psychological effects of androgenetic alopecia in men. J Am Acad Dermatol 26:926–931CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Sawant N, Chikhalkar S, Mehta V, Ravi M, Madke B, Khopkar U (2010) Androgenetic alopecia: Quality-of-life and associated lifestyle patterns. Int J Trichology 2:81–85CrossRefPubMedPubMedCentral Sawant N, Chikhalkar S, Mehta V, Ravi M, Madke B, Khopkar U (2010) Androgenetic alopecia: Quality-of-life and associated lifestyle patterns. Int J Trichology 2:81–85CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Bloch MH, Landeros-Weisenberger A, Dombrowski P, Kelmendi B, Wegner R, Nudel J, Pittenger C, Leckman JF, Coric V (2007) Systematic review: pharmacological and behavioral treatment for trichotillomania. Biol Psychiatry 62:839–846CrossRefPubMed Bloch MH, Landeros-Weisenberger A, Dombrowski P, Kelmendi B, Wegner R, Nudel J, Pittenger C, Leckman JF, Coric V (2007) Systematic review: pharmacological and behavioral treatment for trichotillomania. Biol Psychiatry 62:839–846CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Willemsen R, Haentjens P, Roseeuw D, Vanderlinden J (2010) Hypnosis in refractory alopecia areata significantly improves depression, anxiety, and life quality but not hair regrowth. J Am Acad Dermatol 62:517–518CrossRefPubMed Willemsen R, Haentjens P, Roseeuw D, Vanderlinden J (2010) Hypnosis in refractory alopecia areata significantly improves depression, anxiety, and life quality but not hair regrowth. J Am Acad Dermatol 62:517–518CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Ninan PT, Rothbaum BO, Marsteller FA, Knight BT, Eccard MB (2000) A placebo-controlled trial of cognitive-behavioral therapy and clomipramine in trichotillomania. J Clin Psychiatry 61:47–50CrossRefPubMed Ninan PT, Rothbaum BO, Marsteller FA, Knight BT, Eccard MB (2000) A placebo-controlled trial of cognitive-behavioral therapy and clomipramine in trichotillomania. J Clin Psychiatry 61:47–50CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Psychosomatik der Kopfhaut
verfasst von
Prof. Dr. W. Harth
Publikationsdatum
17.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-3942-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Der Hautarzt 6/2017 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Erkrankungen der Kopfhaut

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH