Skip to main content

American Journal of Clinical Dermatology

Ausgabe 4/2006

Inhalt (10 Artikel)

Current Opinion

Single-Day Therapy for Recurrent Genital Herpes

Stephen Tyring, Tim Berger, Angela Yen-Moore, Michael Tharp, Kamal Hamed

Review Article

Pharmionics in Dermatology

Howard I. Maibach

Review Article

Nephrogenic Fibrosing Dermopathy

Noah Scheinfeld

Original Research Article

The Role of Antimalarials in the Exacerbation of Psoriasis

Sari M. Herman, Michael H. Shin, Anne Holbrook, Donald Rosenthal

Original Research Article

Nail Penetration of Sertaconazole with a Sertaconazole-Containing Nail Patch Formulation

Rudy Susilo, Hans C. Korting, Wolfgang Greb, Uwe Phillip Strauss

Original Research Article

Increased Hair Shedding May be Associated with the Presence of Pityrosporum ovale

Javad Nematian, Mehrdad Ravaghi, Ali Gholamrezanezhad, Edwin Nematian

Case Report

Granulomatous Cutaneous Centrofacial and Meningocerebral Amebiasis

Jenny Valverde, Jorge E. Arrese, Gérald E. Piérard

Images In Dermatology

Cutaneous Metastasis of Renal Cell Carcinoma

Britta Opper, Peter Elsner, Mirjana Ziemer

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.