Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 9/2023

Open Access 27.04.2023 | Angst | Psychoonkologie

Kommunikativer Umgang mit Angst und Depressivität bei Krebspatienten im Arzt-Patienten-Gespräch

verfasst von: Dr. rer. med. Gregor Weißflog, PD Dr. rer. med. habil. Heide Götze

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Viele Krebspatienten leiden im Verlauf ihrer Erkrankung und -behandlung, aber zum Teil auch Jahre nach Abschluss der Behandlung unter psychischen Belastungen wie Angst und Depressivität.

Ziel der Arbeit

Diese Übersichtsarbeit informiert auf der Basis des aktuellen Forschungsstands darüber, wie im Arzt-Patienten-Kontakt Symptome von Angst und Depression erkannt, schweregradmäßig eingeordnet und mithilfe adäquater Kommunikation gelindert werden können und bei Bedarf weitere Experten mit einbezogen werden („stepped care“).

Ergebnisse

Für eine erste valide Einschätzung von Angst und Depressivität liegen Screeninginstrumente vor, die leicht im persönlichen Arzt-Patienten-Gespräch einsetzbar sind. Eine patientenzentrierte Kommunikation hilft in Gesprächen der regulären onkologischen Versorgung, Angst und Depressivität der Patienten zu lindern. Diese Patientenzentrierung kann dabei u. a. durch adäquate Informationsbereitstellung, die Unterstützung der Patientenautonomie und auch durch die Förderung einer Toleranz für Ungewissheit kommunikativ mit Leben gefüllt werden. Konkret kann dies durch anxiolytisch und antidepressiv wirkende Kommunikationsstrategien und -techniken wie z. B. „pacing and leading“, Reorientierungsübungen und den Rückgriff auf „mastery“ erreicht werden. Des Weiteren wird im Beitrag ein Fokus auf das COMSKIL-Modell gerichtet, das einen theoretischen Rahmen für die konkreten Kommunikationstechniken bereitstellt. Es liegt ebenso als Kommunikationstrainingsprogramm für onkologisch Tätige vor. Vor dem Hintergrund des Stepped-care-Ansatzes ist es hilfreich, Patienten bei Bedarf über psychoonkologische Versorgungsangebote vor Ort informieren zu können.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Viele Krebspatienten leiden im Verlauf ihrer Erkrankung und -behandlung, aber zum Teil auch Jahre nach Abschluss der Behandlung unter psychischen Belastungen [24, 28, 29]. Wie durch zahlreiche Metaanalysen belegt, gehören Depressions- und Angstsymptome und die durch diese Symptome konstituierten Störungen zu den häufigsten psychischen Folgen nach Krebs [26, 27, 31]. Angesichts der Tatsache, dass Depressionen und Angststörungen nicht nur persönliches Leid für die betroffene Person bedeuten, sondern auch von enormer Relevanz für unser Gesundheitssystem sind, ist eine sensible Beachtung von Depressions- und Angstsymptomen in jedem Arzt-Patienten-Gespräch von großer Bedeutung [1].

Depressivität und Angst bei Krebspatienten

Depressionen und Angststörungen sind häufige, aber bisweilen vernachlässigte Folgen von Krebs, die einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität, die Therapieadhärenz, das Krebsüberleben und die Behandlungskosten haben können [29]. Etwa 20 % der Krebspatienten leiden unter Depressionen und 10 % unter Angststörungen und weisen damit höhere Prävalenzraten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung auf [26].
Depressive Störungen sind durch eine gedrückte Stimmung, Antriebsminderung oder Interessenverlust gekennzeichnet, begleitet von anderen kognitiven, verhaltensbezogenen oder neurovegetativen Symptomen, die die Funktionsfähigkeit des Individuums erheblich beeinträchtigen [7]. Angststörungen sind durch übermäßige Furcht und Angst und damit verbundene spezifische assoziierte Kognitionen und Verhaltensstörungen gekennzeichnet, wobei die Symptome so schwerwiegend sind, dass sie mit einer erheblichen Belastung oder Funktionsbeeinträchtigung einhergehen. Die Angst kann dabei eine Reaktion auf eine wahrgenommene unmittelbare Bedrohung in der Gegenwart als auch auf eine erwartete Bedrohung in der Zukunft sein. Angststörungen unterscheiden sich hinsichtlich der angstauslösenden Reize oder Situationen [7]. Tab. 1 enthält eine Übersicht der häufigsten Anzeichen und Symptome.
Tab. 1
Anzeichen und Symptome von Depression und Angst (basierend auf ICD-10)
Depression (v.a. F32, F33)
Gedrückte Stimmung
Verminderung von Antrieb und Aktivität
Freudlosigkeit und Interessenverlust
Verminderte Konzentration
Ausgeprägte Müdigkeit auch nach kleinen Anstrengungen
Schlafstörungen (z. B. Früherwachen)
Verminderter Appetit, Gewichtsverlust
Libidoverlust
Geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
Schuldgefühle oder Gefühle der Wertlosigkeit
Wiederkehrende Gedanken an Tod oder Suizid
Angst (v.a. F40, F41, F43)
Autonome Erregung (z. B. Nervosität, Unruhe, Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Mundtrockenheit)
Körperliche Symptome (z. B. Atembeschwerden, Erstickungsgefühl, Brustschmerzen, Übelkeit, Hitzewallungen oder Schüttelfrost, Taubheit oder Kribbeln, Muskelverspannungen, Schluckbeschwerden)
Kognitive und psychische Symptome (z. B. Schwindelgefühl, Benommenheit, Entfremdungsgefühle (Depersonalisation oder Derealisation), Angst vor Kontrollverlust, Todesangst, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit)
Einschlafschwierigkeiten aufgrund von Sorgen

Progredienzangst

Die Angst vor einem erneuten Auftreten oder Fortschreiten der Erkrankung, die sogenannte Progredienzangst (oder Rezidivangst), ist eines der häufigsten psychischen Probleme bei Krebspatienten [18]. Dabei unterscheidet sich Progredienzangst von anderen Angststörungen durch die starke Verknüpfung mit der existenziellen Bedrohung durch die Krebserkrankung einschließlich der eigenen körperlichen Unversehrtheit [23]. Folgen von Progredienzangst können sein: erhöhte Besorgnis, Vermeidung oder erhöhte Inanspruchnahme von Arztbesuchen und Untersuchungen, Hypervigilanz gegenüber Symptomen sowie die Unfähigkeit, die Zukunft zu planen [4, 6].

„Stepped care“

Für die klinischen Versorgungsabläufe im Zusammenhang mit der Identifikation von Angst und Depressivität, der Schweregradeinschätzung und der Verortung der adäquaten Interventionen im Kontext onkologischer Erkrankungen existieren verschiedene nationale Strategien [1, 3, 5]. Der Beitrag konzentriert sich im Wesentlichen auf die Schritte 1 und 2 (reguläre und supportive Versorgung) des in Abb. 1 dargestellten Stepped-care-Modells [5]; es geht darum, Angst und depressive Symptome im Arzt-Patienten-Gespräch zu erkennen und mithilfe kommunikativer Fertigkeiten zu lindern.

Schweregradeinschätzung

Für die rasche Einschätzung des Schweregrads der Depressivität und der Angst im Arzt-Patienten-Kontakt empfiehlt sich der Einsatz des im Internet frei verfügbaren Ultrashort-Screeninginstruments PHQ‑4 (vgl. Tab. 2; [16]). Im PHQ‑4 repräsentiert ein Wert ≥ 6 eine „gelbe“ Flagge und ein Wert ≥ 9 eine „rote“ Flagge für das Vorliegen einer Angst- bzw. depressiven Störung [20].
Tab. 2
Patient Health Questionnaire (PHQ-4)
 
Wie stark fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt?
 
Überhaupt nicht
An einzelnen Tagen
An mehr als der Hälfte der Tage
Beinahe jeden Tag
1.
Wenig Interesse oder Freude an Ihren Tätigkeiten
0
1
2
3
2.
Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit
0
1
2
3
3.
Nervosität, Ängstlichkeit oder Anspannung
0
1
2
3
4.
Nicht in der Lage sein, Sorgen zu stoppen oder zu kontrollieren
0
1
2
3
Für Spezifika des Umgangs mit Angst und Depression in der palliativen Behandlungssituation sei an dieser Stelle auf entsprechend vorliegende „standard operating procedures“ aus der Reihe „SOPs zur palliativen Versorgung von Patienten im Netzwerk der deutschen Comprehensive Cancer Center“ (z. B. [14]) und die spezifische Leitlinie [2] verwiesen.

Patientenzentrierte Kommunikation

Die relevante und sich derzeit in Aktualisierung befindliche S3-Leitlinie zur psychoonkologischen Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten [3, 32] betont die Wichtigkeit patientenzentrierter Kommunikation in der Onkologie:
„Auf die besonderen Erfordernisse von Menschen mit Krebserkrankungen abgestimmt, definieren [9] … Ziele und Aufgaben patientenzentrierter Kommunikation anhand von sechs ineinandergreifenden Funktionen: (1) Fördern einer hilfreichen, ‚heilsamen‘ Beziehung, (2) Austausch von Informationen, (3) Umgehen mit Emotionen, (4) gemeinsame Entscheidungsfindung zum weiteren Vorgehen, (5) Toleranz für Ungewissheit fördern, (6) Unterstützen von Selbstbestimmung, Kontrolle und Handlungsfähigkeit. Die aufgeführten Funktionen, die sich an konkreten kommunikativen Zielen und Notwendigkeiten für Krebspatienten orientieren, implizieren eine kommunikative Grundkompetenz bzw. Haltung, die nicht auf umschriebene Regeln oder Gesprächstechniken, so genannte ‚skills‘, beschränkt ist …“ [3, S. 82]

Was tun bei Krisen (mit akuter Angst und Depressivität)?

Für den Onkologen ist das Gespräch mit Patienten (ein weitgehend gefühlsneutrales) Alltagsgeschehen, für Patienten und Angehörige kann dies jedoch eine extreme seelische Ausnahmesituation mit höchster affektiver Anspannung bedeuten [30] bis hin zu einer akuten psychischen Krise [8]. Ziel des kommunikativen Umgangs mit Krisen mit Angst und Depressivität sollte immer die Vermittlung von Sicherheit für die Patienten mittels emotionaler Entlastung, Stabilisierung, Hoffnungsrückgewinnung und Zuversicht sein. Eine angemessene Informationsvermittlung kann dabei bereits angstlindernd bzw. antidepressiv wirken. Indem gemeinsam mit dem Patienten Angstinhalte geklärt und konkretisiert werden, lassen sich gegebenenfalls unangemessene Erwartungen und Befürchtungen bezogen auf die Erkrankung und Behandlung korrigieren [30]. Für das konkrete verbale Verhalten können die hypnotherapeutischen Basisfähigkeiten „pacing“ („den anderen da abholen, wo er/sie ist“) und „leading“ („Führen im Sinne des aktiven Einbringens konkreter Vorschläge, z.B. zur Behandlung“) sehr hilfreich sein [8, S. 667]. Dies sei an einem wörtlichen Beispiel illustriert: „Die Situation ist ernst (entspricht: ‚pacing‘). Wir werden alles, was möglich ist, tun und das wird sein: erstens, zweitens, drittens … Statistisch müssen wir mit ‚X‘ rechnen, aber im Einzelfall haben wir auch ganz erstaunliche Erfahrungen gemacht, z.B. … (entspricht ‚leading‘; unauffällige positive Suggestion).“ Ebenso hilfreich und kurzfristig umsetzbar ist nach einem entsprechenden „pacing and leading“ („Das ist eine schwere Zeit für Sie. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie wir beide zusammen es vielleicht etwas erträglicher für Sie gestalten können.“) das kommunikative und aktive Herbeiführen von kurzfristigen Fokusveränderungen aufseiten des Patienten. Mithilfe der kurzen Reorientierungsübung 5‑4-3-2‑1 wird die Aufmerksamkeit unter Einbeziehung der fünf Sinne bewusst auf das „Hier und Jetzt“ im Behandlungszimmer statt auf die mental präsentierte Bedrohung im Zusammenhang mit der Erkrankung und Behandlung gelenkt: „Nennen Sie mir 5 Dinge, die Sie sehen, z.B. die blau sind …, 4 Dinge, die Sie hören …, 3 Dinge, die Sie mit Ihrer Haut spüren/fühlen, 2 Dinge, die Sie riechen, 1 Sache, die Sie schmecken.“
Eine weitere potenziell anxiolytische und antidepressive Fokusveränderung kann schließlich auch der Einbezug von „mastery“ (Rückgriff auf erfolgreich gemeisterte Krisen in der Biografie der Patienten) sein. Für eine entsprechende Exploration im Gespräch eignen sich folgende Fragen: „Waren Sie in Ihrem Leben schon einmal ernsthaft erkrankt oder in einer Krise, in der Sie starke Angst hatten oder sehr niedergeschlagen waren? Was hat Ihnen damals geholfen?“ Patienten sollten dann ermuntert werden, diese damals als hilfreich erlebten Strategien erneut auszuprobieren.
Wichtig für die Kommunikation in Krisensituationen ist weiterhin, auf die Übereinstimmung des eigenen nonverbalen und verbalen Verhaltens zu achten. Auch Besonderheiten der Mimik und Gestik der Patienten sind im Blick zu behalten; z. B. zeigen häufige irreguläre Handbewegungen am Körper (Nesteln) erhöhten Stress bzw. Angst an [17]. Hier sollte im Kontakt darauf geachtet werden, dass unruhige Bewegungsmuster des Patienten nicht unbewusst übernommen werden und das eigene nonverbale Verhalten Ruhe und Sicherheit vermittelt. Weitere detaillierte Hinweise für den konkreten Umgang mit psychoonkologischen Krisensituationen finden sich in der Überblicksarbeit von Wickert in dieser Zeitschrift [33]. Führt die Kommunikation nicht zu einer Verbesserung des krisenhaften Geschehens aufseiten des Patienten, sollte der Einsatz einer temporären Psychopharmakotherapie erwogen werden [13].

Zusammenfassung: kommunikativer Umgang mit Krisen

  • Emotionale Entlastung und Stabilisierung
  • Vermittlung von Sicherheit und Hoffnung
  • Kongruente Kommunikation (Übereinstimmung des eigenen nonverbalen und verbalen Verhaltens)
  • Nonverbales Verhalten des Patienten beachten (z. B. Mimik und Gestik)
  • Bei anhaltenden psychischen Krisen bzw. Zunahme der psychischen Belastung: Vermittlung an erweiterte bzw. spezialisierte Versorgungsangebote (siehe Stufen 3–5 im Stepped-care-Modell, Abb. 1), Psychopharmakotherapie

Kommunikative Fertigkeiten – ein Überblick

Im deutschsprachigen Raum existieren mittlerweile mehrere Kommunikationstrainingsprogramme für onkologisch tätige Ärzte, die sich im Rahmen von Forschungsprojekten als gut umsetzbar erwiesen haben; zwei Überblicksarbeiten liegen hierzu vor [34]. Ein wichtiges Kommunikationsmodell im Kontext onkologischer Versorgung ist das COMSKIL-Modell [10, 11]. Dieses Kommunikationstrainingsprogramm hat das Ziel, eine Bandbreite an Kommunikationsfertigkeiten und -techniken im Umgang mit Patienten und Angehörigen zu vermitteln, damit diese je nach Gesprächssituation und -ziel flexibel angewendet werden können (Abb. 2).
Eine wichtige Kommunikationsstrategie beim Umgang mit Angst und Depressivität im onkologischen Gespräch ist die empathische Berücksichtigung der emotionalen Reaktionen des Patienten sowie das angemessene Reagieren darauf. Dazu können je nach Situation verschiedene Kommunikationstechniken angewendet werden, die in Tab. 3 näher beschrieben sind. Daneben sollten kontextuelle Aspekte (sogenannte Prozessaufgaben) berücksichtigt werden, wie z. B. die Aufrechterhaltung des Blickkontakts, das Einräumen von Zeit zur Sammlung und zur Aufnahme der Informationen („Es ist vollkommen in Ordnung, wenn Sie kurz nachdenken.“), das Bereitstellen von Taschentüchern sowie die Förderung von Zuversicht, Hoffnung und Beruhigung. Unterbrechungen und vorzeitige Beschwichtigungen („Sie brauchen keine Angst zu haben.“ oder „Sie müssen nicht beunruhigt sein.“) sollten vermieden werden.
Tab. 3
Kommunikationstechniken zum Ausdruck von Empathie und zur Reaktion auf emotionale Hinweisreize des Patienten (unter Anwendung des COMSKIL-Modells). (Modifiziert nach [25])
Kommunikationstechnik
Beschreibung
Beispiel
Klärung der Äußerungen des Patienten
Nachfragen, um ein gemeinsames Verständnis der Emotionen des Patienten zu erarbeiten
„Sie wirken auf mich heute sehr angespannt. Was belastet Sie?“
„Was meinen Sie damit, wenn Sie sagen …?“
Verwendung offener Fragen
Stellen von Fragen, die dem Patienten erlauben, eigene Belange anzusprechen – seien sie medizinischer oder psychosozialer Art
„Was bedrückt Sie? Ich würde gern verstehen, wie Sie sich fühlen und was Sie belastet.“
„Bitte erzählen Sie mir, was Ihnen konkret Angst macht.“
Würdigung des Befindens des Patienten
Ausdruck der wertschätzenden Anerkennung der Gefühle und Erfahrungen des Patienten
„Das muss eine harte Zeit für Sie gewesen sein.“
„Es scheint, als ob Ihre Ängste inzwischen etwas geringer geworden sind.“
Normalisierung
Ausdruck der Normalität der emotionalen Reaktionen des Patienten bezüglich der jeweiligen Situation
„Es geht ganz vielen Patienten so.“
Validierung
Ausdruck der Angemessenheit/Verständlichkeit der emotionalen Reaktionen des Patienten auf die jeweilige Situation oder Erfahrung
„Es ist verständlich, dass Sie Angst haben.“
„Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie sich manchmal niedergeschlagen fühlen.“
Ermutigung des Patienten zum Gefühlsausdruck
Frage nach der aktuellen Gefühls‑/Stimmungslage des Patienten
„Es ist sehr wichtig für mich zu verstehen, wie Sie mit all diesen Belastungen emotional umgehen.“
Anerkennung der Belastungen/Anstrengungen des Patienten
Ausdruck der Anerkennung der Leistungen des Patienten, mit Behandlung, Nebenwirkungen oder Lebensstilveränderungen umzugehen
„Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie Sie mit den Nebenwirkungen der Chemotherapie umgehen.“
„Es hört sich an, als ob Sie während der Behandlung gut für sich gesorgt haben.“

Einbeziehung psychoonkologischer Versorgungsangebote

Sind Angst und Depressivität im kommunikativen Umgang mit den Patienten nicht nachhaltig zu lindern und persistieren, ist die Einbeziehung entsprechend ausgebildeter Behandler sowie ausgewiesener Institutionen im Rahmen des vorgestellten Stepped-care-Ansatzes notwendig (z. B. [19, 21]). Dann sollte über psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten (Stufe 3 und 4 in Abb. 1) informiert werden. Hierfür ist es wichtig, sich einen Überblick über Strukturen und Abläufe der psychoonkologischen Versorgungsangebote vor Ort zu verschaffen: Gibt es in meiner Klinik einen psychoonkologischen Konsildienst bzw. welche Fachabteilung ist bzw. welche Fachabteilungen sind für die psychologische Mitbetreuung von Krebspatienten zuständig? Gibt es in meiner Stadt/in der Nähe eine ambulante psychosoziale Krebsberatungsstelle? Wie erfolgt die Zuweisung der Patienten zu diesen stationären und ambulanten Angeboten? Weitere Informationen zu spezifischen psychoonkologischen Interventionen, auch zur Linderung von Angst und Depressivität, werden unter anderem in den Arbeiten von Herschbach und Mehnert-Theuerkauf vorgestellt [12, 22].

Fazit für die Praxis

  • Angst- und Depressionssymptome treten im Kontext von Krebserkrankungen häufig auf.
  • Im Rahmen eines Stepped-care-Ansatzes ist eine Schweregradeinschätzung der Symptome besonders wichtig für die Verortung adäquater Interventionen. Hierfür sind entsprechende Screeninginstrumente vorhanden, die leicht im persönlichen Arzt-Patienten-Gespräch einsetzbar sind.
  • Eine patientenzentrierte Kommunikation hilft bereits in Gesprächen der regulären onkologischen Versorgung Angst und Depressivität zu lindern. Im Beitrag werden hierzu konkrete anxiolytisch und antidepressiv wirkende Kommunikationsstrategien und -techniken beschrieben, welche auch bei Krisensituationen eingesetzt werden können.
  • Ein Fokus wird dabei auf das COMSKIL-Modell gerichtet. Dieses liegt auch als Kommunikationstrainingsprogramm neben anderen vergleichbaren Programmen für onkologisch tätige Ärzte vor.
  • Ebenso hilfreich sind für psychisch belastete Krebspatienten Informationen über Strukturen und Abläufe der psychoonkologischen Versorgungsangebote vor Ort.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

G. Weißflog und H. Götze geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für die Erstellung dieser Übersichtsarbeit wurden keine Untersuchungen an Menschen oder Tieren durchgeführt.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andersen BL, DeRubeis RJ, Berman BS et al (2014) Screening, assessment, and care of anxiety and depressive symptoms in adults with cancer: an American Society of Clinical Oncology guideline adaptation. J Clin Oncol 32:1605–1619CrossRefPubMedPubMedCentral Andersen BL, DeRubeis RJ, Berman BS et al (2014) Screening, assessment, and care of anxiety and depressive symptoms in adults with cancer: an American Society of Clinical Oncology guideline adaptation. J Clin Oncol 32:1605–1619CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Butow P, Kelly S, Thewes B et al (2015) Attentional bias and metacognitions in cancer survivors with high fear of cancer recurrence. Psychooncology 24:416–423CrossRefPubMed Butow P, Kelly S, Thewes B et al (2015) Attentional bias and metacognitions in cancer survivors with high fear of cancer recurrence. Psychooncology 24:416–423CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Butow P, Price MA, Shaw JM et al (2015) Clinical pathway for the screening, assessment and management of anxiety and depression in adult cancer patients: Australian guidelines. Psychooncology 24:987–1001CrossRefPubMed Butow P, Price MA, Shaw JM et al (2015) Clinical pathway for the screening, assessment and management of anxiety and depression in adult cancer patients: Australian guidelines. Psychooncology 24:987–1001CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Curran L, Sharpe L, Butow P (2017) Anxiety in the context of cancer: A systematic review and development of an integrated model. Clin Psychol Rev 56:40–54CrossRefPubMed Curran L, Sharpe L, Butow P (2017) Anxiety in the context of cancer: A systematic review and development of an integrated model. Clin Psychol Rev 56:40–54CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2015) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) – Klinisch-diagnostische Leitlinien. Hogrefe, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2015) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F) – Klinisch-diagnostische Leitlinien. Hogrefe, Bern
8.
Zurück zum Zitat Ebell H, Hönig K (2015) Krebserkrankungen. In: Revenstorf D, Peter B (Hrsg) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Heidelberg, S 665–686CrossRef Ebell H, Hönig K (2015) Krebserkrankungen. In: Revenstorf D, Peter B (Hrsg) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Heidelberg, S 665–686CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Epstein R, Street R (2007) Patient-centered Communication in Cancer care—Promoting Healing and Reducing Suffering. National Cancer Institue, BethesdaCrossRef Epstein R, Street R (2007) Patient-centered Communication in Cancer care—Promoting Healing and Reducing Suffering. National Cancer Institue, BethesdaCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Götze H, Weißflog G, Mehnert-Theuerkauf A et al (2021) Training kommunikativer Fertigkeiten in der Onkologie – Implementierung und Pilotierung des interprofessionellen COMSKIL-Gesprächsführungskurses am Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL). Forum 36:362–368CrossRef Götze H, Weißflog G, Mehnert-Theuerkauf A et al (2021) Training kommunikativer Fertigkeiten in der Onkologie – Implementierung und Pilotierung des interprofessionellen COMSKIL-Gesprächsführungskurses am Universitären Krebszentrum Leipzig (UCCL). Forum 36:362–368CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hartung TJ, Kissane D, Mehnert A (2018) COMSKIL communication training in oncology—adaptation to German cancer care settings. In: Goerling U, Mehnert A (Hrsg) Psycho-Oncology. Recent Results in Cancer Research. Springer, Cham Hartung TJ, Kissane D, Mehnert A (2018) COMSKIL communication training in oncology—adaptation to German cancer care settings. In: Goerling U, Mehnert A (Hrsg) Psycho-Oncology. Recent Results in Cancer Research. Springer, Cham
12.
Zurück zum Zitat Herschbach P (2015) Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen bei Krebs. Nervenarzt 86:274–281CrossRefPubMed Herschbach P (2015) Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen bei Krebs. Nervenarzt 86:274–281CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Hesse M, Heydweiller K, Mücke M et al (2016) Angst bei fortschreitenden Erkrankungen. Dtsch Medizinische Wochenschrift 141:1229–1234CrossRef Hesse M, Heydweiller K, Mücke M et al (2016) Angst bei fortschreitenden Erkrankungen. Dtsch Medizinische Wochenschrift 141:1229–1234CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hornemann B, Müller T, Hentschel L et al (2022) SOP – Angst. Die Onkol 28:1015–1021CrossRef Hornemann B, Müller T, Hentschel L et al (2022) SOP – Angst. Die Onkol 28:1015–1021CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Karger A, Bruns G, Petermann-Meyer A et al (2022) Empfehlungen zur Umsetzung von Kommunikationstrainings an Onkologischen Zentren in Deutschland. Forum 37:299–303CrossRef Karger A, Bruns G, Petermann-Meyer A et al (2022) Empfehlungen zur Umsetzung von Kommunikationstrainings an Onkologischen Zentren in Deutschland. Forum 37:299–303CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB et al (2009) An ultra-brief screening scale for anxiety and depression: the PHQ‑4. Psychosomatics 50:613–621PubMed Kroenke K, Spitzer RL, Williams JB et al (2009) An ultra-brief screening scale for anxiety and depression: the PHQ‑4. Psychosomatics 50:613–621PubMed
17.
Zurück zum Zitat Lausberg H (2018) Selbstberührungen und andere nonverbale Zeichen im ärztlichen Gespräch – Non-, para- und verbale Kommunikationsaspekte. In: Jünger J (Hrsg) Ärztliche Kommunikation – Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer, Stuttgart, S 64–69 Lausberg H (2018) Selbstberührungen und andere nonverbale Zeichen im ärztlichen Gespräch – Non-, para- und verbale Kommunikationsaspekte. In: Jünger J (Hrsg) Ärztliche Kommunikation – Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020. Schattauer, Stuttgart, S 64–69
18.
Zurück zum Zitat Lebel S, Ozakinci G, Humphris G et al (2016) From normal response to clinical problem: definition and clinical features of fear of cancer recurrence. Support Care Cancer 24:3265–3268CrossRefPubMed Lebel S, Ozakinci G, Humphris G et al (2016) From normal response to clinical problem: definition and clinical features of fear of cancer recurrence. Support Care Cancer 24:3265–3268CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Lehmann-Laue A, Danker H, Schröter K et al (2019) Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten in einer Krebsberatungsstelle an einem Universitätsklinikum – Empirische Ergebnisse zu Patientenmerkmalen und Versorgungsbedürfnissen. Psychother Psychosom Med Psychol 69:20–28CrossRefPubMed Lehmann-Laue A, Danker H, Schröter K et al (2019) Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten in einer Krebsberatungsstelle an einem Universitätsklinikum – Empirische Ergebnisse zu Patientenmerkmalen und Versorgungsbedürfnissen. Psychother Psychosom Med Psychol 69:20–28CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Löwe B, Wahl I, Rose M et al (2010) A 4‑item measure of depression and anxiety: validation and standardization of the Patient Health Questionnaire‑4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 122:86–95CrossRefPubMed Löwe B, Wahl I, Rose M et al (2010) A 4‑item measure of depression and anxiety: validation and standardization of the Patient Health Questionnaire‑4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 122:86–95CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Mehnert-Theuerkauf A, Ernst J, Bruns G et al (2021) Ambulante Krebsberatung: Stand und Zukunftsperspektiven. Forum 36:305–309CrossRef Mehnert-Theuerkauf A, Ernst J, Bruns G et al (2021) Ambulante Krebsberatung: Stand und Zukunftsperspektiven. Forum 36:305–309CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Mehnert-Theuerkauf A, Lehmann-Laue A (2019) Psychoonkologie. Psychother Psychosom Med Psychol 69:141–156CrossRefPubMed Mehnert-Theuerkauf A, Lehmann-Laue A (2019) Psychoonkologie. Psychother Psychosom Med Psychol 69:141–156CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Berg P, Henrich G et al (2009) Fear of cancer progression and cancer-related intrusive cognitions in breast cancer survivors. Psychooncology 18:1273–1280CrossRefPubMed Mehnert A, Berg P, Henrich G et al (2009) Fear of cancer progression and cancer-related intrusive cognitions in breast cancer survivors. Psychooncology 18:1273–1280CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Hartung TJ, Friedrich M et al (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicators of distress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed Mehnert A, Hartung TJ, Friedrich M et al (2018) One in two cancer patients is significantly distressed: prevalence and indicators of distress. Psychooncology 27:75–82CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Mehnert A, Lehmann C, Härter M et al (2009) COMSKIL – Ein innovatives Kommunikationstrainingskonzept. In: Arbeitsgruppe Psychoonkologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg Mehnert A, Lehmann C, Härter M et al (2009) COMSKIL – Ein innovatives Kommunikationstrainingskonzept. In: Arbeitsgruppe Psychoonkologie am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), Hamburg
26.
Zurück zum Zitat Mitchell AJ, Chan M, Bhatti H et al (2011) Prevalence of depression, anxiety, and adjustment disorder in oncological, haematological, and palliative-care settings: a meta-analysis of 94 interview-based studies. Lancet Oncol 12:160–174CrossRefPubMed Mitchell AJ, Chan M, Bhatti H et al (2011) Prevalence of depression, anxiety, and adjustment disorder in oncological, haematological, and palliative-care settings: a meta-analysis of 94 interview-based studies. Lancet Oncol 12:160–174CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Mitchell AJ, Ferguson DW, Gill J et al (2013) Depression and anxiety in long-term cancer survivors compared with spouses and healthy controls: a systematic review and meta-analysis. Lancet Oncol 14:721–732CrossRefPubMed Mitchell AJ, Ferguson DW, Gill J et al (2013) Depression and anxiety in long-term cancer survivors compared with spouses and healthy controls: a systematic review and meta-analysis. Lancet Oncol 14:721–732CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Niedzwiedz CL, Knifton L, Robb KA et al (2019) Depression and anxiety among people living with and beyond cancer: a growing clinical and research priority. Bmc Cancer 19:943CrossRefPubMedPubMedCentral Niedzwiedz CL, Knifton L, Robb KA et al (2019) Depression and anxiety among people living with and beyond cancer: a growing clinical and research priority. Bmc Cancer 19:943CrossRefPubMedPubMedCentral
29.
Zurück zum Zitat Pitman A, Suleman S, Hyde N et al (2018) Depression and anxiety in patients with cancer. BMJ 361:k1415CrossRefPubMed Pitman A, Suleman S, Hyde N et al (2018) Depression and anxiety in patients with cancer. BMJ 361:k1415CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Schwarz R, Singer S (2008) Exkurs: Das helfende Gespräch. In: Schwarz R, Singer S (Hrsg) Einführung Psychosoziale Onkologie. Ernst Reinhardt Verlag, München, S 229–233 Schwarz R, Singer S (2008) Exkurs: Das helfende Gespräch. In: Schwarz R, Singer S (Hrsg) Einführung Psychosoziale Onkologie. Ernst Reinhardt Verlag, München, S 229–233
31.
Zurück zum Zitat Walker J, Holm Hansen C, Martin P et al (2013) Prevalence of depression in adults with cancer: a systematic review. Ann Oncol 24:895–900CrossRefPubMed Walker J, Holm Hansen C, Martin P et al (2013) Prevalence of depression in adults with cancer: a systematic review. Ann Oncol 24:895–900CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Weis J, Brehm F, Hufeld J et al (2022) Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“. Die Onkol 28:812–817CrossRef Weis J, Brehm F, Hufeld J et al (2022) Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“. Die Onkol 28:812–817CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Wickert M (2020) Psychoonkologische Krisenintervention – Vom Umgang mit psychischen Krisen im onkologischen Kontext. Onkologe 26:157–162CrossRef Wickert M (2020) Psychoonkologische Krisenintervention – Vom Umgang mit psychischen Krisen im onkologischen Kontext. Onkologe 26:157–162CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Wünsch A, Bergelt C, Götze H et al (2021) Kommunikationstrainings für onkologisch tätige Ärzt*innen in Deutschland. Forum 36:391–395CrossRef Wünsch A, Bergelt C, Götze H et al (2021) Kommunikationstrainings für onkologisch tätige Ärzt*innen in Deutschland. Forum 36:391–395CrossRef
Metadaten
Titel
Kommunikativer Umgang mit Angst und Depressivität bei Krebspatienten im Arzt-Patienten-Gespräch
verfasst von
Dr. rer. med. Gregor Weißflog
PD Dr. rer. med. habil. Heide Götze
Publikationsdatum
27.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-023-01349-2

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Die Onkologie 9/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH