Skip to main content

Annals of Vascular Surgery

Ausgabe 4/2000

Inhalt (19 Artikel)

Predictive Factors for Early Success of Endovascular Abdominal Aortic Aneurysm Repair

Fabio Verzini, Francesco Barzi, Agostino Maselli, Sandro Caporali, Massimo Lenti, Simona Zannetti, Piergiorgio Cao

The Role of Polyester Patch Angioplasty in Carotid Endarterectomy: A Multicenter Study

Jean-Baptiste Ricco, Marie-Hélène Bouin-Pineau, Catherine Demarque, Raphaël Suy, Yvon Kerdiles, Jean-François Garbé, Pierre Gory, Jean-Michel Cormier, Bernard Habozit

Influence of Coronary Artery and Contralateral Carotid Artery Status on Long-Term Results of Carotid Artery Surgery

E. Chemla, P. Julia, G. Chatellier, M. Landi, F. Diemont, D. Belhomme, J.N. Fabiani

Is There Differential Access to Carotid Endarterectomy Based on Gender?

Daniel DiBardino, David C. Vicente, Andris Kazmers

The Underestimated Advantages of Iliofemoral Endarterectomy

Didier Mellière, Alejandro Espejel Blancas, Pascal Desgranges, Jean-Pierre Becquemin

Predictors of Outcome when Reoperating for Early Infrainguinal Bypass Occlusion

Joseph V. Lombardi, Matthew J. Dougherty, Keith D. Calligaro, Frank J. Campbell, Nancy Schindler, Carol Raviola

Endogenous Fibrinolysis in Patients with Lower Extremity Ischemia

V. Treska, J. Valenta, L. Pecen, O. Topolcan

Preoperative Intraarterial Thrombolysis before Surgical Revascularization for Popliteal Artery Aneurysm with Acute Ischemia

Eric Steinmetz, Olivier Bouchot, Francis Faroy, Laurent Charmasson, Béatrice Terriat, François Becker, Jean-Pierre Cercueil, Denis Krause, Roger Brenot, Michel David

Selective Botulinum Chemodenervation of the Scalene Muscles for Treatment of Neurogenic Thoracic Outlet Syndrome

Sheldon E. Jordan, Samuel S. Ahn, Julie A. Freischlag, Hugh A. Gelabert, Herbert I. Machleder

Binding Kinetics of Triclosan (Irgasan®) to Alloplastic Vascular Grafts: An In Vitro Study

T. Hernández-Richter, H.M. Schardey, F. Löhlein, C.T. Fleischer, A.K. Walli, K.S. Boos, F.W. Schildberg

Ambulatory Conservative Hemodynamic Management of Varicose Veins: Critical Analysis of Results at 3 Years

Massimo Cappelli, Raffaello Molino Lova, Stefano Ermini, Adolfo Turchi, Giuseppe Bono, Amine Bahnini, Claude Franceschi

Effect of p53 Gene Therapy Combined with CTLAff4Ig Selective Immunosuppression on Prolonged Neointima Formation Reduction in a Rat Model

Enrico Ascher, Marcel Scheinman, Anil Hingorani, Prem Seth, Venkata K. Marella, Theresa Jacob

Anomalies of Inferior Vena Cava and Left Renal Vein: Risks in Aortic Surgery

Shunya Shindo, Kenji Kubota, Atsuo Kojima, Keiji Iyori, Tadao Ishimoto, Masahiro Kobayashi, Kihachiro Kamiya, Yusuke Tada

Recurrent Varicose Veins of Both Lower Limbs due to Bilateral Ovarian Vein Incompetence

Athanasios D. Giannoukas, Janet E. Dacie, John S.P. Lumley

Considerations in the Management of Aneurysms of the Superior Mesenteric Artery

Pamela M. Zimmerman-Klima, Christopher L. Wixon, William M. Bogey Jr., Janice F. Lalikos, C. Steven Powell

Developments in Endovascular and Endoscopic Surgery

Current Developments in Thoracoscopic Sympathectomy

Samuel S. Ahn, Cecilia K. Wieslander, Kyung M. Ro

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.