Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2023

Open Access 30.05.2023 | Anorexia nervosa | Kurzbeiträge

Wegen Anorexia nervosa auf die Palliativstation?

verfasst von: Sascha Weber, Michael Paulzen, Frank Elsner, Sandra Weeger-Elsner, Dominik Groß, Manuel Trachsel, Roman Rolke, Dr. med. Anna L. Westermair, B.Sc.

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Mit der vorliegenden Fallbeschreibung möchten wir eine Diskussion über den Einsatz palliativmedizinischer Ansätze bei besonders schweren Ausprägungen psychischer Erkrankungen anregen.

Fallbeschreibung

Die 45-jährige Patientin litt seit über 30 Jahren an einer Anorexia nervosa (AN) vom restriktiven Typ, einer kombinierten Persönlichkeitsstörung mit emotional-instabilen und dissozialen Anteilen und einem schädlichen Gebrauch von Benzodiazepinen. Die Behandlungs- und Lebensgeschichte (Abb. 1) war geprägt von Beziehungsabbrüchen im persönlichen wie professionellen Bereich, rezidivierender Suizidalität und Suizidversuchen sowie somatischen Komplikationen der AN, Zwangsmaßnahmen und irregulären Behandlungsbeendigungen. Mehrfach wurde sie durch Diebstähle und Brandstiftung straffällig.
In über 60 stationären psychiatrischen Behandlungen in 8 z. T. hoch spezialisierten Einrichtungen konnten keine (bleibenden) Erfolge über die Lebenserhaltung hinaus erreicht werden. Selbst unter einer 12-monatigen Zwangsernährung, davon mehrere Monate in mechanischer Fixierung, sank ihr Gewicht. Wiederholte Angebote einer ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung wurden nur sehr vereinzelt wahrgenommen.
In den letzten Jahren hatte die Patientin ihr Leben durchgehend als nicht mehr lebenswert betrachtet und dies mehrfach gegenüber ihren Behandlungsteams geäußert.
Im Rahmen einer freiheitsentziehenden Unterbringung nach dem Betreuungsrecht wegen Eigengefährdung durch progredienten Gewichtsverlust erlitt die Patientin schließlich einen Krampfanfall, wahrscheinlich als Folge von Hypoglykämie, mit respiratorischer Insuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Sie wurde reanimiert, invasiv beatmet und anschließend parenteral ernährt. Nach Wiedererlangen des Bewusstseins lehnte die Patientin die Fortführung der künstlichen Ernährung strikt ab. Für diese Entscheidung wurde sie wegen extremer Angst vor Gewichtszunahme von zwei unabhängigen Fachärzt*innen für Psychiatrie als einwilligungsunfähig eingeschätzt.
Psychiatrische Perspektive.
Nach übereinstimmender Einschätzung durch mehrere unabhängige Fachärzt*innen war anzunehmen, dass die Patientin im Verlauf nicht die notwendige Kooperation würde zeigen können, um von einer Behandlung ihrer AN zu profitieren. Ein letztlich letaler Verlauf schien mit und ohne Zwangsernährung hochwahrscheinlich. Entsprechende negative Prädiktoren waren der extrem niedrige BMI, die Komorbiditäten, die lange Krankheitsdauer von über 30 Jahren, das höhere Alter, das niedrige psychosoziale Funktionsniveau, die hohe Symptombelastung, die fehlende Therapiemotivation, die häufigen Hospitalisierungen, die wiederholten und lange aufrechterhaltenen Zwangsmaßnahmen und die irregulären Behandlungsbeendigungen [2, 3, 57].
Ethische Perspektive.
Die Patientin war als nicht einwilligungsfähig eingeschätzt worden und hatte keinen Willen vorausverfügt. Die früheren Ablehnungen künstlicher Ernährung sowie die subjektiv inakzeptable Lebensqualität könnten darauf hindeuten, dass eine weitere künstliche Ernährung nicht im Sinn der Patientin wäre [9]. Da die Patientin jedoch wahrscheinlich auch bei den früheren Ablehnungen einwilligungsunfähig war, sind diese Indizien auf den mutmaßlichen Patientenwillen nicht stichhaltig. Also war das medizinethische Prinzip des Respekts vor der Autonomie [1] im vorliegenden Fall nicht handlungsleitend (s. [4] für eine Diskussion bei einwilligungsfähigen Patient*innen). Deswegen war auf das objektiv beste Interesse der Patientin abzustellen. Dabei bot das Prinzip des Wohltuns (Benefizienz) kaum Unterstützung für eine Zwangsernährung: Die Lebensqualität war auch vor der letzten Verschlechterung subjektiv inakzeptabel gewesen, eine Besserung der AN und damit der Lebensqualität war aller Voraussicht nach nicht erreichbar und ein letaler Verlauf auch mit Zwangsernährung wahrscheinlich. Zu einem ähnlichen Resultat führt die Überprüfung des Prinzip des Nichtschadens (Nonmalefizienz): Die zu erwartende hohe psychische Belastung und das Komplikationsrisiko sprachen gegen eine Zwangsernährung. Bei anhaltend inakzeptabler Lebensqualität ohne realistische Aussichten auf Besserung hätten lebenserhaltende Maßnahmen aller Voraussicht nach lediglich einen leidvollen Zustand verlängert, was für ein Unterlassen sprach.
Rechtliche Perspektive.
Unter medikolegalen Gesichtspunkten werden der Verlauf und Sachverhalt der Patientin gut durch die Begrifflichkeit und Diskussion des Sterben Zulassens (einem Teilaspekt des früher angewandten Begriffs der passiven Sterbehilfe) beschrieben: In Abgrenzung zur strafbaren Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB; früher als aktive Sterbehilfe bezeichnet) wird passive Sterbehilfe im Sinne einer Nichtaufnahme oder Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen bei schwerkranken Patient*innen strafrechtlich nicht geahndet, wenn keine Indikation (mehr) für die medizinischen Maßnahmen besteht und/oder dies dem erklärten oder mutmaßlichen Willen der Patient*innen entspricht (vgl. BGH Urteil vom 25.06.2010, AZ: 2 StR 454/09). In Anlehnung an die ethische Perspektive wurde für die Patientin keine Indikation für eine Zwangsernährung mehr gesehen. Mit einer strafrechtlichen Verurteilung des beschriebenen Vorgehens ist nicht zu rechnen.
Verlauf.
Aufgrund der Komplexität des Falls wurden parallel eine Klinische Ethikberatung einberufen und eine Begutachtung bezüglich weiterer Unterbringung und Zwangsbehandlung beim Betreuungsgericht beantragt. Den Empfehlungen der Klinischen Ethikberatung folgend entschieden die Behandelnden zusammen mit der gesetzlichen Betreuerin und der forensisch-psychiatrischen Gutachterin gegen eine weitere Zwangsernährung (wegen des ungünstigen Nutzen-Schaden-Verhältnisses) und für eine Verlegung auf die Palliativstation. Die Patientin war mit diesem Prozedere einverstanden. Auf der Palliativstation konnten Symptome wie Schmerzen und Luftnot gelindert und die Patientin dabei unterstützt werden, wieder Kontakt mit ihrer Mutter aufzunehmen. Sie verstarb neun Tage später.
Einordnung.
Außerhalb Deutschlands wurden bereits mehrere ähnliche Fälle publiziert, in denen auf lebensrettende Zwangsmaßnahmen bei AN verzichtet wurde, weil dies als im besten Interesse der einwilligungsunfähigen Patient*innen angesehen wurde (für einen Überblick s. [8]). Anekdotische Evidenz deutet darauf hin, dass der hier vorgestellte Fall auch in Deutschland kein Einzelfall ist. Jedoch fehlen entsprechende epidemiologische Untersuchungen, Konsenskriterien für den Verzicht auf Zwangsmaßnahmen trotz vitaler Gefährdung sowie Konzepte und Protokolle für die Sterbebegleitung bei schwerstgradig ausgeprägter AN. Deren Entwicklung wurde von international renommierten AN-Expert*innen gefordert [10].

Fazit für die Praxis

  • In besonders schweren Fällen von AN kann die Lebensqualität derart schlecht und die Aussicht auf Besserung derart gering sein, dass ein Zulassen des Versterbens im Rahmen einer spezialisierten Palliativversorgung die am wenigsten schlechte Option darstellen könnte.
  • Interdisziplinäre Abstimmung mit Klinischer Ethik, Betreuungsgericht und den Betroffenen bzw. ihren gesetzlichen Betreuer*innen ist nötig, um ein medizinisch wie auch ethisch rechtfertigbares Prozedere zu finden.

Danksagung

Der Beitrag ist dem viel zu früh verstorbenen Dr. Claus Liebe, ehemals ltd. Oberarzt am Alexianer Krankenhaus Aachen, und seiner Familie gewidmet. Er war mit der Betreuung der Patientin intensiv befasst und trieb diesen Beitrag wesentlich voran, verstarb jedoch vor dessen Fertigstellung unerwartet im September 2022. Wir erinnern uns an ihn als einen herausragenden Mediziner und Menschen und seine stets wertschätzende ärztliche Haltung, die immer das Wohl seiner Patient*innen in den Mittelpunkt nahm.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Weber, M. Paulzen, F. Elsner, S. Weeger-Elsner, D. Groß, M. Trachsel, R. Rolke und A.L. Westermair geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle berichteten Daten wurden im Rahmen der klinischen Routinediagnostik und Anamnese gewonnen. Die gesetzliche Betreuerin gab stellvertretend für die Patientin ihr Einverständnis zur Veröffentlichung des Fallberichts. Die Veröffentlichung geschah in Rücksprache mit den klinischen Ethikkomitees des Alexianer Krankenhauses Aachen und der Uniklinik RWTH Aachen.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Der Nervenarzt

Print-Titel

Aktuelles Fachwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und PsychosomatikThemenschwerpunkt mit praxisnahen BeiträgenCME-Fortbildung in jedem Heft 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 344,70 € We ...

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2019) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, Oxford Beauchamp TL, Childress JF (2019) Principles of Biomedical Ethics. Oxford University Press, Oxford
2.
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N (2016) Mortality in eating disorders—results of a large prospective clinical longitudinal study. Int J Eat Disord 49(4):391–401CrossRefPubMed Fichter MM, Quadflieg N (2016) Mortality in eating disorders—results of a large prospective clinical longitudinal study. Int J Eat Disord 49(4):391–401CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fichter MM, Quadflieg N, Crosby RD et al (2017) Long-term outcome of anorexia nervosa: Results from a large clinical longitudinal study. Int J Eat Disord 50(9):1018–1030CrossRefPubMed Fichter MM, Quadflieg N, Crosby RD et al (2017) Long-term outcome of anorexia nervosa: Results from a large clinical longitudinal study. Int J Eat Disord 50(9):1018–1030CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gaudiani JL, Bogetz A, Yager J (2022) Terminal anorexia nervosa: three cases and proposed clinical characteristics. J Eat Disord 10(1):23CrossRefPubMedPubMedCentral Gaudiani JL, Bogetz A, Yager J (2022) Terminal anorexia nervosa: three cases and proposed clinical characteristics. J Eat Disord 10(1):23CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Gregertsen EC, Mandy W, Kanakam N et al (2019) Pre-treatment patient characteristics as predictors of drop-out and treatment outcome in individual and family therapy for adolescents and adults with anorexia nervosa: a systematic review and meta-analysis. Psychiatry Res 271:484–501CrossRefPubMed Gregertsen EC, Mandy W, Kanakam N et al (2019) Pre-treatment patient characteristics as predictors of drop-out and treatment outcome in individual and family therapy for adolescents and adults with anorexia nervosa: a systematic review and meta-analysis. Psychiatry Res 271:484–501CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Huas C, Caille A, Godart N et al (2011) Factors predictive of ten-year mortality in severe anorexia nervosa patients. Acta Psychiatr Scand 123(1):62–70CrossRefPubMed Huas C, Caille A, Godart N et al (2011) Factors predictive of ten-year mortality in severe anorexia nervosa patients. Acta Psychiatr Scand 123(1):62–70CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Papadopoulos FC, Ekbom A, Brandt L et al (2009) Excess mortality, causes of death and prognostic factors in anorexia nervosa. Br J Psychiatry 194(1):10–17CrossRefPubMed Papadopoulos FC, Ekbom A, Brandt L et al (2009) Excess mortality, causes of death and prognostic factors in anorexia nervosa. Br J Psychiatry 194(1):10–17CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Westermair AL, Buchman DZ, Levitt S et al (2022) Palliative psychiatry in a narrow and a broad sense—a concept clarification. Aust N Z J Psychiatry 56(12):1535–1541CrossRefPubMedPubMedCentral Westermair AL, Buchman DZ, Levitt S et al (2022) Palliative psychiatry in a narrow and a broad sense—a concept clarification. Aust N Z J Psychiatry 56(12):1535–1541CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Wild V, Krones T (2010) Kommentar I zum Fall: „Behandlungsabbruch bei Anorexie?“. Ethik Med 22(2):133–134CrossRef Wild V, Krones T (2010) Kommentar I zum Fall: „Behandlungsabbruch bei Anorexie?“. Ethik Med 22(2):133–134CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Wonderlich SA, Bulik CM, Schmidt U et al (2020) Severe and enduring anorexia nervosa: Update and observations about the current clinical reality. Int J Eat Disord 53(8):1303–1312CrossRefPubMed Wonderlich SA, Bulik CM, Schmidt U et al (2020) Severe and enduring anorexia nervosa: Update and observations about the current clinical reality. Int J Eat Disord 53(8):1303–1312CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Wegen Anorexia nervosa auf die Palliativstation?
verfasst von
Sascha Weber
Michael Paulzen
Frank Elsner
Sandra Weeger-Elsner
Dominik Groß
Manuel Trachsel
Roman Rolke
Dr. med. Anna L. Westermair, B.Sc.
Publikationsdatum
30.05.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Der Nervenarzt 7/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.