Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 10/2019

28.05.2019 | Apoplex | Originalien

Lebensqualität und Behinderung nach schwerem Schlaganfall und neurologischer Frührehabilitation

verfasst von: Prof. Dr. Günter Seidel, Amely Röttinger, Jürgen Lorenzen, Detmar Kücken, Anja Majewski, Karsten Klose, Christoph Terborg, Irina Klass, Peter Wohlmuth, Elke Zukunft, Ulf Debacher

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Daten zum Outcome im Langzeitverlauf schwer betroffener Schlaganfallpatienten nach der Entlassung aus der neurologischen Frührehabilitation (NFR) sind wichtig zur Steuerung der Frührehabilitationsphase und der weiteren ambulanten Betreuung.

Ziele

Analyse des Outcomes von Patienten nach schwerem Schlaganfall 3 und 12 Monate nach Abschluss der NFR.

Methoden

Telefoninterviews von Schlaganfallpatienten (ICD-10: I61, I60, I63 und I64 sowie OPS 8‑552) 3 und 12 Monate nach Entlassung aus den NFR-Abteilungen der drei Hamburger Asklepios Kliniken. Strukturierte Interviews mit Erfassung u. a. von Behinderung (modifizierte Rankin-Skala, mRS; Frühreha-Barthel-Index, FRBI) und Lebensqualität (SF-12).

Ergebnisse

Insgesamt 270 von 1045 behandelten Schlaganfallpatienten wurden zwischen 10/2015 und 11/2017 in die Studie eingeschlossen. Datenanalyse: nach 3 Monaten 200 Patienten, nach 12 Monaten 151 Patienten. Verlaufsdaten (n = 151) dokumentierten eine signifikante Verbesserung des medianen FRBI (p < 0,001). Einflussfaktoren für ein schlechteres funktionelles Outcome (höherer mRS-Wert) nach 12 Monaten waren Alter (pro Dekade OR 1,5 [1,09; 2,02], p = 0,01) und höherer mRS-Wert bei Entlassung (OR 5,43 [1,18, 25,09], p = 0,03). Weibliches Geschlecht reduzierte das Risiko für schlechteres Outcome nach 12 Monaten (OR 0,49 [0,25, 0,96], p = 0,04). Keine signifikante Änderung der Lebensqualität (SF-12) ergab sich im Verlauf. Die psychische Lebensqualität war nicht unterschiedlich (p = 0,32) im Vergleich zu einem historischen, signifikant geringer (p < 0,001) behinderten Schlaganfallkollektiv.

Diskussion

Die überlebenden Patienten nach schwerem Schlaganfall erholen sich im Verlauf bis zu 12 Monaten nach Entlassung signifikant. Die psychische Lebensqualität unterscheidet sich nicht von einem historischen, gering behinderten Kollektiv.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat de Graaf JA, van Mierlo ML, Post MWM, Achterberg WP, Kappelle LJ, Visser-Meily JMA (2018) Long-term restrictions in participation in stroke survivors under and over 70 years of age. Disabil Rehabil 40:637–645CrossRef de Graaf JA, van Mierlo ML, Post MWM, Achterberg WP, Kappelle LJ, Visser-Meily JMA (2018) Long-term restrictions in participation in stroke survivors under and over 70 years of age. Disabil Rehabil 40:637–645CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Harrell FE (2015) Regression modeling strategies. Springer Series in Statistics. Springer, Heidelberg, Berlin, New York. ISBN 978-3-319-19424-0CrossRef Harrell FE (2015) Regression modeling strategies. Springer Series in Statistics. Springer, Heidelberg, Berlin, New York. ISBN 978-3-319-19424-0CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Kolominsky-Rabas PL, Sarti C, Heuschmann PU, Graf C, Siemonsen S, Neundoerfer B, Katalinic A, Lang E, Gassmann KG, von Stockert TR (1998) A prospective community-based study of stroke in Germany—the Erlangen Stroke Project (ESPro): incidence and case fatality at 1, 3, and 12 months. Stroke 29:2501–2506CrossRef Kolominsky-Rabas PL, Sarti C, Heuschmann PU, Graf C, Siemonsen S, Neundoerfer B, Katalinic A, Lang E, Gassmann KG, von Stockert TR (1998) A prospective community-based study of stroke in Germany—the Erlangen Stroke Project (ESPro): incidence and case fatality at 1, 3, and 12 months. Stroke 29:2501–2506CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lingnau M‑L, Hesse S (2004) Lebensqualität nach Schlaganfall. In: Maurischat C, Morfeld M, Kohlmann T, Bullinger M (Hrsg) Lebensqualität: Nützlichkeit und Psychometrie des Health Survey SF-36/SF-12 in der medizinischen Rehabilitation. Pabst, Lengerich, S 139–147 Lingnau M‑L, Hesse S (2004) Lebensqualität nach Schlaganfall. In: Maurischat C, Morfeld M, Kohlmann T, Bullinger M (Hrsg) Lebensqualität: Nützlichkeit und Psychometrie des Health Survey SF-36/SF-12 in der medizinischen Rehabilitation. Pabst, Lengerich, S 139–147
5.
Zurück zum Zitat Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) Fragebogen zum Gesundheitszustand Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey, 2., ergänzte und überarbeitete Auflage. Aufl. Bd. 36. Hogrefe, Göttingen Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M (2011) Fragebogen zum Gesundheitszustand Deutsche Version des Short Form-36 Health Survey, 2., ergänzte und überarbeitete Auflage. Aufl. Bd. 36. Hogrefe, Göttingen
7.
Zurück zum Zitat Röttinger A, Seidel G, Kücken D, Zukunft E, Töpper R, Majewski A, Klose K, Terborg C, Klass I, Debacher U (2018) Unterschiede im Verlauf der neurologischen Frührehabilitation bei Patienten nach Hirninfarkt, intrazerebraler Blutung und nicht-traumatischer Subarachnoidalblutung. Akt Neurol 45:646–654CrossRef Röttinger A, Seidel G, Kücken D, Zukunft E, Töpper R, Majewski A, Klose K, Terborg C, Klass I, Debacher U (2018) Unterschiede im Verlauf der neurologischen Frührehabilitation bei Patienten nach Hirninfarkt, intrazerebraler Blutung und nicht-traumatischer Subarachnoidalblutung. Akt Neurol 45:646–654CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Seidel G, Eggers L, Kücken D, Zukunft E, Töpper R, Majewski A, Klose K, Terborg C, Klass I, Wohlmuth P, Debacher U (2016) Prognosefaktoren in der Frührehabilitation nach schwerem Schlaganfall. Akt Neurol 43:541–547CrossRef Seidel G, Eggers L, Kücken D, Zukunft E, Töpper R, Majewski A, Klose K, Terborg C, Klass I, Wohlmuth P, Debacher U (2016) Prognosefaktoren in der Frührehabilitation nach schwerem Schlaganfall. Akt Neurol 43:541–547CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Seidel G, Kücken D, Eggers L, Klose K, Töpper R, Majewski A, Zukunft E, Debacher U (2015) Qualitätsmanagement in der Frührehabilitation nach Schlaganfall – Deskriptive Analyse und Qualitätsindikatoren. Akt Neurol 42:351–356CrossRef Seidel G, Kücken D, Eggers L, Klose K, Töpper R, Majewski A, Zukunft E, Debacher U (2015) Qualitätsmanagement in der Frührehabilitation nach Schlaganfall – Deskriptive Analyse und Qualitätsindikatoren. Akt Neurol 42:351–356CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Van Buuren S (2012) Flexible Imputation of Missing Data. Chapman & Hall/CRC Press, Boca Raton. ISBN 978-1-4398-6824-9CrossRef Van Buuren S (2012) Flexible Imputation of Missing Data. Chapman & Hall/CRC Press, Boca Raton. ISBN 978-1-4398-6824-9CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Verberne DPJ, Post MWM, Köhler S, Carey LM, Visser-Meily JMA, van Heugten CM (2018) Course of social participation in the first 2 years after stroke and its associations with demographic and stroke-related factors. Neurorehabil Neural Repair 32:821–833CrossRef Verberne DPJ, Post MWM, Köhler S, Carey LM, Visser-Meily JMA, van Heugten CM (2018) Course of social participation in the first 2 years after stroke and its associations with demographic and stroke-related factors. Neurorehabil Neural Repair 32:821–833CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ware J Jr, Kosinski M, Keller SD (1996) A 12-item short-form health survey: construction of scales and preliminary tests of reliability and validity. Med Care 34:220–233CrossRef Ware J Jr, Kosinski M, Keller SD (1996) A 12-item short-form health survey: construction of scales and preliminary tests of reliability and validity. Med Care 34:220–233CrossRef
Metadaten
Titel
Lebensqualität und Behinderung nach schwerem Schlaganfall und neurologischer Frührehabilitation
verfasst von
Prof. Dr. Günter Seidel
Amely Röttinger
Jürgen Lorenzen
Detmar Kücken
Anja Majewski
Karsten Klose
Christoph Terborg
Irina Klass
Peter Wohlmuth
Elke Zukunft
Ulf Debacher
Publikationsdatum
28.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-019-0740-4

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Der Nervenarzt 10/2019 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 10/2019

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH