Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2022 | Arterielle Hypertonie | FB_CME

Besonders auffällig ist ein junges Patientenalter sowie ein therapieresistenter Bluthochdruck

Abklärung und Therapie der sekundären Hypertonie

verfasst von: Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Prof. Dr. med. Ute Scholl

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine sekundäre Hypertonie ist definiert als eine Form des Bluthochdrucks, die in Folge einer anderen Grunderkrankung auftritt. Bei nur wenigen Patienten wird die Diagnose früh und damit rechtzeitig gestellt. Um den Hausarzt bei einer ersten Einordnung zu unterstützen, behandelt dieser Beitrag die häufigsten Formen der Erkrankung und gibt wichtige Empfehlungen hinsichtlich Screening, Diagnostik und Therapie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chiong JR, Aronow WS, Khan IA et al. Int J Cardiol. 2008;124:6-21 Chiong JR, Aronow WS, Khan IA et al. Int J Cardiol. 2008;124:6-21
2.
Zurück zum Zitat Williams B, Mancia G, Spiering W et al. J Hypertens. 2018;36:1953-2041 Williams B, Mancia G, Spiering W et al. J Hypertens. 2018;36:1953-2041
3.
Zurück zum Zitat Monticone S, Burrello J, Tizzani D et al. J Am Coll Cardiol. 2017;69:1811-20 Monticone S, Burrello J, Tizzani D et al. J Am Coll Cardiol. 2017;69:1811-20
4.
Zurück zum Zitat Rossi GP, Bernini G, Caliumi C et al. J Am Coll Cardiol. 2006;48:2293-300 Rossi GP, Bernini G, Caliumi C et al. J Am Coll Cardiol. 2006;48:2293-300
5.
Zurück zum Zitat Funder JW, Carey RM, Mantero F et al. J Clin Endocrinol Metab. 2016;101:1889-916 Funder JW, Carey RM, Mantero F et al. J Clin Endocrinol Metab. 2016;101:1889-916
6.
Zurück zum Zitat Rossi GP. J Am Coll Cardiol. 2019;74:2799-2811 Rossi GP. J Am Coll Cardiol. 2019;74:2799-2811
7.
Zurück zum Zitat Rimoldi SF, Scherrer U and Messerli FH. Eur Heart J. 2014;35:1245-54 Rimoldi SF, Scherrer U and Messerli FH. Eur Heart J. 2014;35:1245-54
8.
Zurück zum Zitat Gornik HL, Persu A, Adlam D et al. J Hypertens. 2019;37:229-52 Gornik HL, Persu A, Adlam D et al. J Hypertens. 2019;37:229-52
9.
Zurück zum Zitat S2K-Leitline Erkrankungen der Nierenarterie, Version 1.1 2019, AMW-Registernr. 004-008 S2K-Leitline Erkrankungen der Nierenarterie, Version 1.1 2019, AMW-Registernr. 004-008
10.
Zurück zum Zitat Sharma ST, Nieman LK and Feelders RA. Clin Epidemiol. 2015;7:281-93 Sharma ST, Nieman LK and Feelders RA. Clin Epidemiol. 2015;7:281-93
11.
Zurück zum Zitat Barbot M, Ceccato F and Scaroni C. Front Endocrinol (Lausanne). 2019;10:321 Barbot M, Ceccato F and Scaroni C. Front Endocrinol (Lausanne). 2019;10:321
12.
Zurück zum Zitat Singh Y, Kotwal N and Menon AS. Indian J Endocrinol Metab. 2011;15:313-6 Singh Y, Kotwal N and Menon AS. Indian J Endocrinol Metab. 2011;15:313-6
13.
Zurück zum Zitat Mannelli M, Ianni L, Cilotti A and Conti A. Eur J Endocrinol. 1999;141:619-24 Mannelli M, Ianni L, Cilotti A and Conti A. Eur J Endocrinol. 1999;141:619-24
14.
Zurück zum Zitat Rossi GP, Seccia TM and Pessina AC. Curr Vasc Pharmacol. 2010;8:753-68 Rossi GP, Seccia TM and Pessina AC. Curr Vasc Pharmacol. 2010;8:753-68
15.
Zurück zum Zitat Pedrosa RP, Drager LF, de Paula LKG et al. Chest. 2013;144:1487-94 Pedrosa RP, Drager LF, de Paula LKG et al. Chest. 2013;144:1487-94
16.
Zurück zum Zitat Peppard PE, Young T, Palta M et al. N Engl J Med. 2000;342:1378-84 Peppard PE, Young T, Palta M et al. N Engl J Med. 2000;342:1378-84
17.
Zurück zum Zitat Prejbisz A, Kolodziejczyk-Kruk S, Lenders J et al. Horm Metab Res. 2017;49:969-76 Prejbisz A, Kolodziejczyk-Kruk S, Lenders J et al. Horm Metab Res. 2017;49:969-76
Metadaten
Titel
Besonders auffällig ist ein junges Patientenalter sowie ein therapieresistenter Bluthochdruck
Abklärung und Therapie der sekundären Hypertonie
verfasst von
Prof. Dr. med. Markus van der Giet
Prof. Dr. med. Ute Scholl
Publikationsdatum
01.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-0722-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Wie gefährlich sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten (Vaper) sind nicht harmlos – sie verführen zur parallelen Nutzung von E- und Tabakzigaretten (Dual Use) und machen das Rauchen für junge Menschen attraktiv u.a. aufgrund der vielfältigen Aromastoffe. Ein niedrigschwelliger Einstieg in die Tabakentwöhnung könnten digitale Anwendungen (DiGA) sein. 

Kortisonspray am besten nachmittags?

Wie gut inhalative Kortikosteroide bei allergischem Asthma wirken, hängt womöglich auch von der Tageszeit ab, zu der sie appliziert werden. Besonders vorteilhaft könnte die Inhalation am Nachmittag sein.

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.