Skip to main content
Erschienen in: Arthroskopie 2/2005

01.05.2005 | Leitthema

Arthroskopische Befunde bei der chronischen Sprunggelenkinstabilität

verfasst von: M. M. Schneiderbauer, A. Frigg, V. Valderrabano, Prof. Dr. B. Hintermann

Erschienen in: Arthroskopie | Ausgabe 2/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Beurteilung des Ausmaßes von Bandinstabilitäten des oberen Sprunggelenks (OSG) mittels klinischer und radiologischer Diagnostik fällt oft schwer. Umfang und Häufigkeit insbesondere der medialen Instabilität werden dabei häufig unterschätzt. Werden bei einer operativen Rekonstruktion nicht alle betroffenen Bänder eingeschlossen, können Instabilität und Beschwerden persistieren.
In einer konsekutiven Serie von 281 chronisch instabilen Sprunggelenken (188 Frauen, 93 Männer, Alter 35,8 [15–61] Jahre) fand sich in 140 Fällen (50%) eine Verletzung des Lig. deltoideum, und diese war in 103 Fällen (37%) mit einer Verletzung der lateralen Bänder kombiniert. Eine isolierte laterale Instabilität lag in 121 Fällen (43%) und eine isolierte mediale Instabilität in 38 Fällen (14%) vor.
Die präoperative arthroskopische Untersuchung des Sprunggelenks hat sich als hilfreich erwiesen, den Umfang der ligamentären Insuffizienz sowie begleitende Schäden zu erkennen. Diese Informationen hätten meist auch mit aufwändigen bilddiagnostischen Maßnahmen nicht in diesem Ausmaß gewonnen werden können. Die Erkenntnisse aus der funktionellen Prüfung der medialen und lateralen Bandstrukturen erlauben dem Chirurgen, die notwendige operative Rekonstruktion optimal dem Verletzungsmuster anzupassen. Dies ist deshalb so wichtig, weil gezeigt werden konnte, dass die Sprunggelenkinstabilität nicht einer einzigen Entität entspricht, sondern eine hohe Variabilität aufweist. Obschon nicht in einer randomisierten Studie nachgewiesen, sind wir doch der Meinung, dass die präoperative Arthroskopie die Effizienz der operativen Behandlung der symptomatischen, konservativ erfolglos behandelten Instabilität des Sprunggelenks verbessert. Die arthroskopische Untersuchung wird deshalb dem Patienten Nutzen bringen, aber auch volkswirtschaftlich sinnvoll sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brand RL, Collins MD, Templeton T (1981) Surgical repair of ruptured lateral ankle ligaments. Am J Sports Med 9:40–44 Brand RL, Collins MD, Templeton T (1981) Surgical repair of ruptured lateral ankle ligaments. Am J Sports Med 9:40–44
2.
Zurück zum Zitat Brostroem L (1966) Sprained ankle V: treatment and prognosis. Acta Chir Scand 132:537–550 Brostroem L (1966) Sprained ankle V: treatment and prognosis. Acta Chir Scand 132:537–550
3.
Zurück zum Zitat Brostroem L (1966) Sprained ankles VI: surgical treatment of „chronic“ ligament ruptures. Acta Chir Scand 132:551–565 Brostroem L (1966) Sprained ankles VI: surgical treatment of „chronic“ ligament ruptures. Acta Chir Scand 132:551–565
4.
Zurück zum Zitat Feiwell LA (1993) Anatomic study of arthroscopic portal sites of the ankle. Foot Ankle 14:142–147 Feiwell LA (1993) Anatomic study of arthroscopic portal sites of the ankle. Foot Ankle 14:142–147
5.
Zurück zum Zitat Freeman MA (1965) Instability of the foot after injuries to the lateral ligament of the ankle. J Bone Joint Surg 47-B:669–677 Freeman MA (1965) Instability of the foot after injuries to the lateral ligament of the ankle. J Bone Joint Surg 47-B:669–677
6.
Zurück zum Zitat Garrick JG (1977) The frequency of injury, mechanism of injury, and epidemiology of ankle sprains. Am J Sports Med 5:241–242 Garrick JG (1977) The frequency of injury, mechanism of injury, and epidemiology of ankle sprains. Am J Sports Med 5:241–242
7.
Zurück zum Zitat Hintermann B (2003) Medial ankle instability. Foot Ankle Clin 8:723–738 Hintermann B (2003) Medial ankle instability. Foot Ankle Clin 8:723–738
8.
Zurück zum Zitat Hintermann B, Boss A, Schäfter D (2002) Arthroscopic findings in patients with chronic ankle instability. Am J Sports Med 30:402–409 Hintermann B, Boss A, Schäfter D (2002) Arthroscopic findings in patients with chronic ankle instability. Am J Sports Med 30:402–409
9.
Zurück zum Zitat Hintermann B, Valderrabano V, Boss A, Trouillier HH, Dick W (2004) Medial ankle instability — an exploratory, prospective study of fifty-two cases. Am J Sports Med 32:183–190CrossRef Hintermann B, Valderrabano V, Boss A, Trouillier HH, Dick W (2004) Medial ankle instability — an exploratory, prospective study of fifty-two cases. Am J Sports Med 32:183–190CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Karlsson J, Bergstern T, Peterson L (1988) Reconstruction of the lateral ligaments of the ankle for chronic lateral instability. J Bone Joint Surg 70-A:581–588 Karlsson J, Bergstern T, Peterson L (1988) Reconstruction of the lateral ligaments of the ankle for chronic lateral instability. J Bone Joint Surg 70-A:581–588
11.
Zurück zum Zitat McConnell T, Creevy W, Tornetta P (2004) Stress examination of supination external rotation-type fibular fractures. J Bone Joint Surg 86-A:2171–2178 McConnell T, Creevy W, Tornetta P (2004) Stress examination of supination external rotation-type fibular fractures. J Bone Joint Surg 86-A:2171–2178
12.
Zurück zum Zitat Taga I, Shino K, Inoue M (1993) Articular cartilage lesions in ankles with lateral ligament injury: an arthroscopic study. Am J Sports Med 21:120–127 Taga I, Shino K, Inoue M (1993) Articular cartilage lesions in ankles with lateral ligament injury: an arthroscopic study. Am J Sports Med 21:120–127
Metadaten
Titel
Arthroskopische Befunde bei der chronischen Sprunggelenkinstabilität
verfasst von
M. M. Schneiderbauer
A. Frigg
V. Valderrabano
Prof. Dr. B. Hintermann
Publikationsdatum
01.05.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Arthroskopie / Ausgabe 2/2005
Print ISSN: 0933-7946
Elektronische ISSN: 1434-3924
DOI
https://doi.org/10.1007/s00142-005-0296-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2005

Arthroskopie 2/2005 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.