Skip to main content
Erschienen in: Annals of Surgical Oncology 13/2023

21.07.2023 | ASO Author Reflections

ASO Author Reflections: Which HIPEC Regimens Should be Used in Patients with Epithelial Ovarian Cancer? In the Clinic and in Randomized Trials

verfasst von: Aditi Bhatt, MS, MCh, Olivier Glehen, MD, PhD, Naoual Bakrin, MD, PhD, Donal Brennan, MB, BCh, PhD, Willemien Van Driel, MD, PhD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 13/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

There is a strong therapeutic rationale for performing hyperthermic intraperitoneal chemotherapy (HIPEC) in epithelial ovarian cancer (EOC). A multitude of HIPEC regimens have been used in clinical practice with varying outcomes. The choice of drugs and regimens depended largely on the pharmacokinetic profile of the drug, as measures of therapeutic efficacy remained undefined. The OVHIPEC-1 trial favored the addition of HIPEC to interval cytoreductive surgery(iCRS), the KOVHIPEC-1 trial did not favor the use of HIPEC though the post hoc analysis showed a 14-month survival benefit in patients undergoing iCRS, and the Zivanovic carboplatin-HIPEC trial showed no benefit of HIPEC in patients undergoing secondary CRS.1,2 The various merits and demerits of each trial aside, there is a concern about HIPEC regimen used as well: can another regimen produce the same results as the one used in a positive trial, and could a different regimen result in a therapeutic benefit that a particular regimen failed to demonstrate? Given the multitude of pharmacological and non-pharmacological factors that influence the efficacy of HIPEC, innumerable permutations and combinations are possible. Randomized trials comparing different regimens are the best but largely impossible way of limiting the number of HIPEC regimens that are used in the clinic and tested in trials. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Kim JH, Chun SY, Lee DE, Woo YH, Chang SJ, Park SY, Chang YJ, Lim MC. Cost-effectiveness of hyperthermic intraperitoneal chemotherapy following interval cytoreductive surgery for stage III-IV ovarian cancer from a randomized controlled phase III trial in Korea (KOV-HIPEC-01). Gynecol Oncol. 2023;170:19–24. https://doi.org/10.1016/j.ygyno.2022.12.021. (Epub 2023 Jan 4 PMID: 36608383).CrossRefPubMed Kim JH, Chun SY, Lee DE, Woo YH, Chang SJ, Park SY, Chang YJ, Lim MC. Cost-effectiveness of hyperthermic intraperitoneal chemotherapy following interval cytoreductive surgery for stage III-IV ovarian cancer from a randomized controlled phase III trial in Korea (KOV-HIPEC-01). Gynecol Oncol. 2023;170:19–24. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​ygyno.​2022.​12.​021. (Epub 2023 Jan 4 PMID: 36608383).CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat You B, Purdy C, Copeland LJ, Swisher EM, Bookman MA, Fleming G, Coleman R, et al. Identification of patients with ovarian cancer experiencing the highest benefit from bevacizumab in the first-line setting on the basis of their tumor-intrinsic chemosensitivity (KELIM): the GOG-0218 validation study. J Clin Oncol. 2022;40(34):3965–74. https://doi.org/10.1200/JCO.22.01207. (PMID: 36252167; PMCID: PMC9746742).CrossRefPubMedPubMedCentral You B, Purdy C, Copeland LJ, Swisher EM, Bookman MA, Fleming G, Coleman R, et al. Identification of patients with ovarian cancer experiencing the highest benefit from bevacizumab in the first-line setting on the basis of their tumor-intrinsic chemosensitivity (KELIM): the GOG-0218 validation study. J Clin Oncol. 2022;40(34):3965–74. https://​doi.​org/​10.​1200/​JCO.​22.​01207. (PMID: 36252167; PMCID: PMC9746742).CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
ASO Author Reflections: Which HIPEC Regimens Should be Used in Patients with Epithelial Ovarian Cancer? In the Clinic and in Randomized Trials
verfasst von
Aditi Bhatt, MS, MCh
Olivier Glehen, MD, PhD
Naoual Bakrin, MD, PhD
Donal Brennan, MB, BCh, PhD
Willemien Van Driel, MD, PhD
Publikationsdatum
21.07.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 13/2023
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-023-13981-8

Weitere Artikel der Ausgabe 13/2023

Annals of Surgical Oncology 13/2023 Zur Ausgabe

Global Health Services Research

Social Determinants of Cancer Disparities

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.