Skip to main content
Erschienen in: Der Diabetologe 1/2011

01.02.2011 | Leitthema

Bedeutung von körperlicher Aktivität beim Typ-1-Diabetes

Nutzen oder nur Stoffwechselkapriolen?

verfasst von: Dr. P. Zimmer, AG Diabetes und Sport der DDG

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 1/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die bei Menschen mit Typ-1-Diabetes fehlende endogene Insulinsekretion kann zu gefährlichen Hypo- und Hyperglykämien während körperlicher Betätigung führen. Bei zunehmender Prävalenz von Übergewichtigkeit und anderer Zivilisationskrankheiten überwiegen die günstigen Effekte regelmäßig durchgeführter körperlicher Betätigung jedoch die Gefahren der Sportausübung beim Diabetes Typ 1 bei Weitem. Eine Intensivierung der Schulung über die Stoffwechselregulation während körperlicher Betätigung ist allerdings notwendig, um die aus präventiv medizinischer Sicht günstigen Effekte voll nutzen zu können.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Margeirsdottir HD, Stensaeth KH, Larsen JR et al (2010) Early signs of arteriosclerosis in diabetic children on intensive insulin treatment. Diabetes Care 33:2043–2048PubMedCrossRef Margeirsdottir HD, Stensaeth KH, Larsen JR et al (2010) Early signs of arteriosclerosis in diabetic children on intensive insulin treatment. Diabetes Care 33:2043–2048PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Herbst A, Meißner T (2006) Was bringt Sport bei jungen Typ 1 Diabetikern. MMW Fortschr Med 148:14PubMed Herbst A, Meißner T (2006) Was bringt Sport bei jungen Typ 1 Diabetikern. MMW Fortschr Med 148:14PubMed
3.
Zurück zum Zitat Zinman B, Ruderman N, Campaigne BN, Devlin JT; American Diabetes Association (2003) Physical activitiy/exercise and diabetes mellitus. Diabetes Care 26 (Suppl 1):S73–S77PubMedCrossRef Zinman B, Ruderman N, Campaigne BN, Devlin JT; American Diabetes Association (2003) Physical activitiy/exercise and diabetes mellitus. Diabetes Care 26 (Suppl 1):S73–S77PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Halle M, Kemmer FW, Sturmvoll M et al (2008) Körperliche Aktivität und Diabetes mellitus. In: Scherbaum WA, Raak T (Hrsg) Evidenzbasierte Leitlinie der Deutsche Diabetes Gesellschaft. http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/leitlinien/EBL_Bewegung_2008.pdf Halle M, Kemmer FW, Sturmvoll M et al (2008) Körperliche Aktivität und Diabetes mellitus. In: Scherbaum WA, Raak T (Hrsg) Evidenzbasierte Leitlinie der Deutsche Diabetes Gesellschaft. http://​www.​deutsche-diabetes-gesellschaft.​de/​leitlinien/​EBL_​Bewegung_​2008.​pdf
5.
Zurück zum Zitat Herbst A, Bachran R, Kapellen T et al (2006) Effects of regular physical activitiy on control of glycemia in pediatric patients with type 1 diabetes. Arch Pediatr Adolesc Med 160:573–577PubMedCrossRef Herbst A, Bachran R, Kapellen T et al (2006) Effects of regular physical activitiy on control of glycemia in pediatric patients with type 1 diabetes. Arch Pediatr Adolesc Med 160:573–577PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Blair SN, Jackson AS (2001) Physical fitness and activity as separate heart disease risk factors: a meta-analysis. Med Sci Sports Exerc 33:762–764PubMedCrossRef Blair SN, Jackson AS (2001) Physical fitness and activity as separate heart disease risk factors: a meta-analysis. Med Sci Sports Exerc 33:762–764PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Blair SN, Kampert JB, Kohl HW III et al (1996) Influences of cardiorespiratory fitness and other precursors on cardiovascular disease and all-cause mortality in men and women. JAMA 276:205–210PubMedCrossRef Blair SN, Kampert JB, Kohl HW III et al (1996) Influences of cardiorespiratory fitness and other precursors on cardiovascular disease and all-cause mortality in men and women. JAMA 276:205–210PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Blüher M (2009) Adipose tissue dysfunction in obesity. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:241–250PubMedCrossRef Blüher M (2009) Adipose tissue dysfunction in obesity. Exp Clin Endocrinol Diabetes 117:241–250PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Kemmer FW, Halle M, Sturmvoll M et al (2009) Diabetes, Sport und Bewegung. Diabetologie 4:S183–S186CrossRef Kemmer FW, Halle M, Sturmvoll M et al (2009) Diabetes, Sport und Bewegung. Diabetologie 4:S183–S186CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bergenstal RM, Tamborlane WV, Ahmann A et al (2010) Effectiveness of sensor-augmented insulin pump therapie in type 1 diabetes. N Engl J Med 363:311–320PubMedCrossRef Bergenstal RM, Tamborlane WV, Ahmann A et al (2010) Effectiveness of sensor-augmented insulin pump therapie in type 1 diabetes. N Engl J Med 363:311–320PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Bailey T, Zisser H, Chang A (2009) New features and performance of a next-generation seven-day continuous glucose monitoring system with short lag time. Abstract 69th ADA 410–P, http://www.professional.diabetes.ort/Abstract_Display.aspx?TYP=1&CID=72698 Bailey T, Zisser H, Chang A (2009) New features and performance of a next-generation seven-day continuous glucose monitoring system with short lag time. Abstract 69th ADA 410–P, http://​www.​professional.​diabetes.​ort/​Abstract_​Display.​aspx?​TYP=​1&​CID=​72698
12.
Zurück zum Zitat Kumar VE, Yates T, Davies MJ et al (2010) Objectively measured sedentary behavior and physical activity in relation to adiposity in a multiethnic population at risk of developing diabetes. Abstract 46th EASD, http://www.easd.org/easdwebfiles/annualmeeting/meetingmain.html Kumar VE, Yates T, Davies MJ et al (2010) Objectively measured sedentary behavior and physical activity in relation to adiposity in a multiethnic population at risk of developing diabetes. Abstract 46th EASD, http://​www.​easd.​org/​easdwebfiles/​annualmeeting/​meetingmain.​html
13.
Zurück zum Zitat Natham DM, Cleary PA, Backlund JY et al; Diabetes Control and Complications Trial/Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications (DCCT/EDIC) Study Research Group (2005) Intensive diabetes treatment and cardiovascular disease in patients with type 1 diabetes. N Engl J Med 353:2643–2653CrossRef Natham DM, Cleary PA, Backlund JY et al; Diabetes Control and Complications Trial/Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications (DCCT/EDIC) Study Research Group (2005) Intensive diabetes treatment and cardiovascular disease in patients with type 1 diabetes. N Engl J Med 353:2643–2653CrossRef
Metadaten
Titel
Bedeutung von körperlicher Aktivität beim Typ-1-Diabetes
Nutzen oder nur Stoffwechselkapriolen?
verfasst von
Dr. P. Zimmer
AG Diabetes und Sport der DDG
Publikationsdatum
01.02.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 1/2011
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-010-0618-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2011

Der Diabetologe 1/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen

BDE

Für Sie gelesen

Diabetes und Depression

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Typ-2-Diabetes und Schwangerschaft

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod!

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Neue S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.