Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 6/2003

01.12.2003 | Originalien

Behandlung von chronischen HWS-Beschwerden

Effektivität eines aktivierenden Gruppenkonzeptes

verfasst von: D. Seeger, M. Pfingsten, K. Mann, J. Hildebrandt

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 6/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurde die Effektivität eines aktivierenden Behandlungsansatzes in der Therapie von chronischen HWS-Störungen an einer Gruppe von 40 konsekutiven Patienten in einem Pilotprojekt untersucht. Das standardisierte und in Kleingruppen von 2–4 Patienten durchgeführte Behandlungsprogramm umfasste 10 1-stündige Übungseinheiten, in denen neben der Vermittlung von Informationen ein körperliches, funktionell orientiertes Übungsprogramm durchgeführt wurde. Während der Behandlung wurde für jeden Patienten ein standardisiertes Heimübungsprogramm mit individuellen Schwerpunkten erarbeitet. Das Ziel dieser Konzeption bestand zum einen darin, Selbsthilfemaßnahmen für Beschwerden im Schulter-Nacken-Bereich zu erlernen und andererseits die bestehenden Fehlfunktionen auszugleichen sowie das Gelernte in den Alltag zu integrieren. Bei den berücksichtigten Patienten handelt es sich um typische Patienten mit chronifizierten HWS-Schmerzen. Sie hatten im Durchschnitt eine relativ hohe Schmerzintensität von NRS 6, waren mittel bis stark beeinträchtigt und hatten im Bereich der Angst- und Vermeidungseinstellungen ebenfalls hohe Werte. Die Ergebnisse unserer Vorgehensweise zeigen eine gute Effektivität des gewählten Vorgehens insbesondere im Bereich des subjektiven Erlebens. Schmerzintensität, affektiv-emotionales Schmerzerleben, Beeinträchtigungserleben und schmerz- und bewegungsbezogene Ängste reduzierten sich nach der Behandlung in signifikantem Ausmaß. Dabei zeigte sich, dass die subjektive Schmerzintensität die größte Verbesserung erfahren hat. Die guten Ergebnisse dieses Vorgehens zeigen, dass schon mit sehr wenig therapeutischem Aufwand gute Effekte erzielt werden können, indem wir Patienten die Verantwortung für ihre Gesundheit übertragen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aker PD, Gross AR, Goldsmith CH (1996) Conservative management of mechanical neck pain: Systematic overview and meta-analysis. BMJ 313:1291–1296PubMed Aker PD, Gross AR, Goldsmith CH (1996) Conservative management of mechanical neck pain: Systematic overview and meta-analysis. BMJ 313:1291–1296PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bronfort DC, Evans R, Nelson B et al. (2001) A randomised clinical trial of exercise and spinal manipulation for patients with chronic neck pain. Spine 26:788–799CrossRef Bronfort DC, Evans R, Nelson B et al. (2001) A randomised clinical trial of exercise and spinal manipulation for patients with chronic neck pain. Spine 26:788–799CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Geissner E (1995) Die Schmerzempfindungsskala SES. Rehabilitation 34:54–59 Geissner E (1995) Die Schmerzempfindungsskala SES. Rehabilitation 34:54–59
4.
Zurück zum Zitat Jordan A, Bendix T, Nielsen H et al. (1998) Intensive training, physiotherapy, or manipulation for patients with chronic neck pain. Spine 23:311–319CrossRef Jordan A, Bendix T, Nielsen H et al. (1998) Intensive training, physiotherapy, or manipulation for patients with chronic neck pain. Spine 23:311–319CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jull G, Trott P, Potter H et al. (2002) A randomized controlled trial of exercise and manipulative therapy for cervicogenic headache. Spine 27:1835–1843CrossRef Jull G, Trott P, Potter H et al. (2002) A randomized controlled trial of exercise and manipulative therapy for cervicogenic headache. Spine 27:1835–1843CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jull G, Sterling M (2000) Research based approaches to physical rehabilitation of persistent whiplash associated disorders; Post conference course, IFOMT Perth, Australia:17 Jull G, Sterling M (2000) Research based approaches to physical rehabilitation of persistent whiplash associated disorders; Post conference course, IFOMT Perth, Australia:17
7.
Zurück zum Zitat Heymann W v. (2002) Neck and back pain. Man Med 40:188–192 Heymann W v. (2002) Neck and back pain. Man Med 40:188–192
8.
Zurück zum Zitat Kohlmann T, Raspe H (1994) Die patientennahe Diagnostik von Funktionseinschränkungen im Alltag. Psychomed 6:21–27 Kohlmann T, Raspe H (1994) Die patientennahe Diagnostik von Funktionseinschränkungen im Alltag. Psychomed 6:21–27
9.
Zurück zum Zitat Kügelgen B, Kügelgen C, Baumgaertel F (2002) HWS-Schleudertrauma. Man Med 40:159–168 Kügelgen B, Kügelgen C, Baumgaertel F (2002) HWS-Schleudertrauma. Man Med 40:159–168
10.
Zurück zum Zitat Kuhtz-Buschbeck JP, Wolff S, Ulmer S et al. (2002) Kortikale Aktivität bei der Imagination von Fingerbewegungen. Klin Neuro 33, A1–A32:61 Sonderdruck zur 47. Jahrestagung Kuhtz-Buschbeck JP, Wolff S, Ulmer S et al. (2002) Kortikale Aktivität bei der Imagination von Fingerbewegungen. Klin Neuro 33, A1–A32:61 Sonderdruck zur 47. Jahrestagung
11.
Zurück zum Zitat Nachemson A, Jonsson E (2000) Neck and back pain. Lippincott, Philadelphia Nachemson A, Jonsson E (2000) Neck and back pain. Lippincott, Philadelphia
12.
Zurück zum Zitat Nederhand MJ, Hermens HJ, IJzerman MJ et al. (2003) Chronic neck pain disability due to an acute whiplash injury. Pain 102:63–71CrossRef Nederhand MJ, Hermens HJ, IJzerman MJ et al. (2003) Chronic neck pain disability due to an acute whiplash injury. Pain 102:63–71CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Hildebrandt J (2001) Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen durch ein intensives Aktivierungskonzept—eine Bilanz von 10 Jahren. AINS 36:580–589CrossRef Pfingsten M, Hildebrandt J (2001) Die Behandlung chronischer Rückenschmerzen durch ein intensives Aktivierungskonzept—eine Bilanz von 10 Jahren. AINS 36:580–589CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Pfingsten M (2003) Fear—Avoidance—Beliefs—Questionnaire (FABQ). In: Hoyer J, Margraf J (Hrsg) Angstdiagnostik. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 476–480 Pfingsten M (2003) Fear—Avoidance—Beliefs—Questionnaire (FABQ). In: Hoyer J, Margraf J (Hrsg) Angstdiagnostik. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 476–480
15.
Zurück zum Zitat Richardson CA, Jull GA (2000) Muscle control—pain control: What exercise would you prescribe ? Man Ther 1:2–10CrossRef Richardson CA, Jull GA (2000) Muscle control—pain control: What exercise would you prescribe ? Man Ther 1:2–10CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schöps P, Siebert U, Schmitz U et al. (2000) Reliabilität nicht-invasiver diagnostischer Untersuchungsmethoden zur Erfassung schmerzhafter HWS-Syndrome. Man Med 38:17–32CrossRef Schöps P, Siebert U, Schmitz U et al. (2000) Reliabilität nicht-invasiver diagnostischer Untersuchungsmethoden zur Erfassung schmerzhafter HWS-Syndrome. Man Med 38:17–32CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Tait RC, Chibnall JT, Krause S (1990). The Pain Disability Index. Pain 40:171–182CrossRef Tait RC, Chibnall JT, Krause S (1990). The Pain Disability Index. Pain 40:171–182CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Travell JG, Simons DG (1998) Handbuch der Triggerpunkte. Urban u. Fischer, München Travell JG, Simons DG (1998) Handbuch der Triggerpunkte. Urban u. Fischer, München
19.
Zurück zum Zitat Vlaeyen JS, va den Hout JC, Kole-Snijders P (1999) Eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Analyse chronischer muskuloskelettaler Schmerzen. Man Ther 3:101–110 Vlaeyen JS, va den Hout JC, Kole-Snijders P (1999) Eine kognitiv-verhaltenstherapeutische Analyse chronischer muskuloskelettaler Schmerzen. Man Ther 3:101–110
Metadaten
Titel
Behandlung von chronischen HWS-Beschwerden
Effektivität eines aktivierenden Gruppenkonzeptes
verfasst von
D. Seeger
M. Pfingsten
K. Mann
J. Hildebrandt
Publikationsdatum
01.12.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 6/2003
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-003-0253-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2003

Manuelle Medizin 6/2003 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.